Wissenschaftler schlagen ein Verbrennerverbot in Peking vor. Darüber entbrannte eine heftige Debatte in den sozialen Medien des Landes. Muss sich die E-Mobilität ohne Hilfe durchsetzen? weiterlesen
Als langjähriger Partner der Automobilindustrie verfügt Balluff über umfassendes Automatisierungs-Know-how, um Sie bei der Reifenherstellung optimal zu unterstützen. Dabei können wir auf eine große Bandbreite vielfältigster Sensoren, Systeme und Netzwerktechnik in unterschiedlichsten Technologien zurückgreifen. weiterlesen
Die bisher angepeilte Menge elektrisch angetriebener Fahrzeuge bis 2030 reicht womöglich nicht, um die schärferen Grenzwerte der EU zu erfüllen. Zu diesem Schluss kommen Berater der Regierung – und sehen zwei Probleme im Weg. weiterlesen
Gilles Mabire wird neuer Chief Technology Officer (CTO) für den Bereich Automotive Technologies. Er übernimmt die Nachfolge von Dirk Abendroth bis spätestens Anfang nächsten Jahres. weiterlesen
Jim Farley ist seit Oktober 2020 CEO von Ford. Der 59-Jährige studierte Wirtschaft und Computer Science und legte bei Toyota und Lexus, seit 2007 bei Ford eine steile Karriere hin. Nicht verwunderlich: Er ist ungeduldig. Und das tut Ford gut. weiterlesen
Grün ist gut, aber bitte nicht mit der Brechstange: Oliver Zipse warnt vor zu strengen Klimaschutz-Vorgaben der EU. Es sollte jede verfügbare Technologie zum Einsatz kommen. weiterlesen
Systeme für das autonome Fahren zu entwickeln ist komplex und teuer. Deswegen haben sich mehrere Unternehmen dafür zusammengeschlossen. Weitere Teilnehmer: Willkommen! weiterlesen
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Melden Sie sich noch bis 30. Juni zum Frühbucherpreis an. Jetzt registrieren
Das Mercedes-Benz-Werk in Wörth bekommt einen neuen Standortleiter und zu Alfa Romeo kommt ein neuer Designchef. Bei Kuka gibt es einen neuen Finanzchef. weiterlesen
Unabhängig von der Antriebsfrage können sich Politik, Unternehmen und Verbände zumeist darauf einigen: Weniger Pkw-Verkehr tut Innenstädten gut. Das Ausland ist schon weiter. Welche Konzepte auch in Deutschland eine Chance haben.
Eine Ladezentrum ohne dafür stark in die Infrastruktur eingreifen zu müssen – das ist die Idee hinter Audis „Charging Hub“. Im Herbst wird der Automobilhersteller das Konzept nun erstmals in Nürnberg erproben. Was Elektroautofahrer davon erwarten können.
Immer mehr rein elektrisch angetriebene Lieferwagen und Transporter kommen auf die Straßen. Auch chinesische Firmen lauern auf das Geschäft; zum Beispiel die hier eher unbekannte Firma Maxus. weiterlesen
Aus dem reichhaltigen Programm der spanischen Kompaktklasse Seat Leon darf der Kunde auch beim neuen Modell wieder eine betont rationale Version wählen: den 1,5 Liter TGI mit CNG-Antrieb. weiterlesen