China forciert die Elektrifizierung der Mobilität – den chinesischen Automobilzulieferern spielt das in die Karten. Auch aus der klassischen Zuliefererwelt rücken neue chinesische Unternehmen in den Club der Top-100 Zulieferer vor. weiterlesen
Nun wird auch Audi-Chef Rupert Stadler im Rahmen des Diesel-Skandals als Beschuldigter geführt. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft München II, die in diesem Zusammenhang auch seine Privaträume und die eines anderen Vorstandsmitglieds durchsuchte. weiterlesen
Fischer Automotive Systems hat im chinesischen Taicang ein neues Produktionswerk eröffnet. Der Automobilzulieferer fertigt dort auf einer Fläche von insgesamt 18.500 Quadratmeter Innenraum-Komponenten für Hersteller in China. weiterlesen
Der Automobilzulieferer Continental und der Telekommunikationskonzern Vodafone arbeiten zusammen: Gemeinsam wollen die Unternehmen einen vernetzten Stauwarner und Systeme entwickeln, die auf Vehicle-to-Everything (V2X)-Technik basieren. weiterlesen
Der Sportwagenhersteller Porsche nennt sein neues vollelektrisches Modell „Taycan“. Ab 2019 soll die 600-PS-Limousine der Zuffenhausener auf den Markt kommen. weiterlesen
Das Ende des Verbrennungsmotors, schwindender Auto-Enthusiasmus – in öffentlichen Diskussionen geht es mit der Autobranche steil bergab. Doch gleichzeitig konnten die weltweit 100 größten Zulieferer erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbuchen. Dabei wächst neue Konkurrenz heran, die für Bewegung sorgen wird. weiterlesen
Nicht selten wecken die in Filmen mitspielenden Autos Begehrlichkeiten für die eigene Garage. Fünf Beispiele für Autos, die berühmt geworden sind. weiterlesen