Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

virtuell und in Echtzeit veranstalten wir am 25. November den Smart Factory Day 2020. Die Keynote hält Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold. Kleiner Spoiler: die Fertigung des Taycan! Danach geht es in Vorträgen und Diskussionen um alle Facetten der smarten Fabrik. In digitalen Expert Lounges können Sie sich außerdem direkt mit Referenten und Teilnehmern austauschen – fast wie bei einer „echten“ Veranstaltung.

Das klingt gut? Dann schreiben Sie mir – ich habe ein paar kostenlose Tickets zur Seite gelegt.

Viele Grüße
Thomas Günnel
Redakteur »Automobil Industrie«
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Chinesische Konzerne verbünden sich für Luxus-E-Autos
Der Tech-Konzern Huawei will mit einem führenden Batteriehersteller und einem eher unbekannten OEM Autos bauen. Warum Chinas Medien ein „völlig neues Geschäftsmodell“ bejubeln. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
Audi will Autowerke bis 2025 klimaneutral machen
Der Automobilhersteller will bis 2025 seine Produktionsstandorte CO2-neutral machen. Die Werke in Brüssel und Györ sind bereits umgestellt. Nun will Audi im Stammwerk Ingolstadt, in Neckarsulm und im mexikanischen San José Chiapas nachziehen. weiterlesen
Wirtschaft
Daimler-Betriebsratschef: „In den Werken zittern die Beschäftigten“
Daimlers Betriebsrat und die IG Metall protestieren gegen die Sparpläne des Autobauers. Ein Kritikpunkt zielt dabei auf die Kooperation mit Geely bei Verbrennern. weiterlesen
Meistgelesen
 
Was für ein Irrsinn!
 
Wirtschaftskrise und Technologiewandel setzen den Automobilzulieferern zu – und das Geschäftsgebaren der Kunden: Wo ist die viel gepriesene partnerschaftliche Zusammenarbeit? Ein Kommentar. weiterlesen
 
 
Automobilzulieferer: Erst 2023 wieder auf Vor-Corona-Niveau
 
Corona befeuert die Konsolidierung unter den Zulieferern. Im Frühjahr sprach die Beratung Berylls von etwa 100 Insolvenzen, für 2020/21 alleine im deutschsprachigen Raum. Diese Prognose hält Jan Dannenberg aufrecht – trotz massiver staatlicher Unterstützung. weiterlesen
 
Ratgeber
Fördermittel für F&E-Projekte: Darauf ist zu achten
Fördermittel für F&E-Projekte gibt es genug. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen sind mit dem wochenlangen Antragsprozess überfordert. Tipps für einen erfolgreichen Fördermittelantrag. weiterlesen
Produktion
Smarte Fabrik: Welche Technologien und Plattformen sind notwendig?
Wie weit sind Machine Learning, 5G und Big-Data-Management im Shopfloor? Wie lassen sich bestehende Anlagen aufrüsten? Beim Smart Factory Day diskutieren dazu Fachexperten von Autoherstellern, -zulieferern und Ausrüstern. weiterlesen
Next Mobility
 
Wo Elektroautos in Deutschland beliebt sind – und wo nicht
 
Elektroautos erleben in der Neuzulassungsstatistik des deutschen Automarkts aktuell einen Boom. Doch wo in Deutschland sind sie bislang besonders gefragt? Wir haben uns angesehen, wie die Bundesländer im Vergleich zueinander abschneiden.
weiterlesen auf   
 
 
Deutsche Metropolen wachsen langsamer – es gibt aber Ausnahmen
 
Die Pandemie bremst auch das Wachstum vieler Städte. Andere wiederum vergrößern sich in den nächsten 15 Jahren weiterhin deutlich, die Spitzenplätze besetzen dabei Berlin und Frankfurt. Ein Überblick.
weiterlesen auf   
 
Autogipfel
IG Metall fordert schnelle Umsetzung der Hilfszusagen
Die Unterstützung für die Automobilbranche dürfe nicht in den Mühlen der Bürokratie versacken, fordert IG-Metall-Chef Jörg Hofmann. Die Hilfen müssten umgehend anlaufen. Zudem warnt er vor einem fixen Datum für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor. weiterlesen
Wirtschaft
Dieselanteil in Westeuropa: Neuer Tiefstand erreicht
Der Marktanteil des Diesels befindet sich in Westeuropa weiter im Sinkflug. Die Talsohle scheint allerdings noch längst nicht erreicht, so eine Studie. weiterlesen
Werkstoff
Neues Recyclingverfahren: Audi will Plastik zurück in Öl verwandeln
Nicht sortenreine Kunststoffe lassen sich bislang nur schwer recyceln. Audi will nun ein besseres Verfahren entwickeln. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden