Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

im Supermarkt fehlt es an Papiertüten. Für die Industrie könnte der Mangel an Magnesium zum Problem werden. Und für Besitzer eines älteren Fahrzeugs könnte es demnächst schwierig werden an Harnstoff zu gelangen (siehe unten).
Seit bald 30 Jahren wird über die Globalisierung diskutiert. Die meisten Lieferketten haben mittlerweile feste Ankerpunkte quer über den Globus. Und daran wird keiner mehr rütteln. Analysten gehen davon aus, dass ohne weitere Lockdowns die Halbleiterversorgung im kommenden Jahr wieder gesichert sein wird – ganz ohne zusätzliche Investitionen. Die spielen in der aktuellen Situation sowieso keine Rolle: a) weil es viel zu lange dauert, bis die Kapazitäten verfügbar sind. b) weil lokale Investitionen (Bosch Dresden, Infineon Villach) schön klingen aber nur die halbe Wahrheit ist. Hier entstehen bestenfalls High-Tech-Wafer-Fabriken. Das Backend, also das Verpacken der Halbleiter in ein Gehäuse, wird weiterhin in Niedriglohnländern wie Malaysia erfolgen. Mehr dazu in der kommenden Ausgabe unsereres Magazins: ab 12. November gedruckt oder als E-Paper.

Für die Wochenendlektüre habe ich die fünf meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
  China Market Insider
China stoppt Produktion: Droht nun eine Magnesium-Krise?
Noch scheint die Halbleiter-Krise auf ihren Höhepunkt zuzusteuern, da bahnt sich schon der nächste Engpass an. Chinas Regierung kappt die Magnesium-Produktion. weiterlesen

Anzeige

Modellierung und Simulation mit modellbasiertem Systems Engineering verbinden
Entwicklungszyklus am Beispiel eines Elektroantriebs
Wie gelingt es Ingenieuren ineinandergreifende, oft widersprüchliche physikalische Eigenschaften zu berücksichtigen und im Gesamtergebnis stets rückverfolgen zu können? MBSE heißt die magische Abkürzung. Erfahren Sie mehr im Whitepaper.
Cyber-Attacke
Bericht: Eberspächer nach Hackerangriff in Kurzarbeit
Cyber-Kriminelle haben den Zulieferer Eberspächer mutmaßlich schwer getroffen. Einem Medienbericht zufolge hat das Unternehmen Kurzarbeit mit der IG Metall ausgehandelt. weiterlesen
Hohe Gaspreise
Wird jetzt auch noch Adblue knapp?
Halbleiter, Fahrradteile, Papier – ungewohnte Güterknappheit gibt es aktuell in vielen Bereichen. Nun könnten die hohen Gaspreise für Nachschubprobleme beim Abgasreiniger Adblue sorgen. weiterlesen
  Insolvenzen
Analyse: 57 insolvente Zulieferer im Jahr 2020 – so gingen die Fälle aus
Unternehmen und Verbände warnen wegen der Versorgungsengpässe vor einer Pleitewelle bei Zulieferern. Im Jahr 2020 hat sich die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Für viele ist das eine Chance. weiterlesen
Bremssysteme
Bremsen per Kabel in unter drei Jahren serienreif?
Hydraulik war gestern. In Zukunft bremst das Auto elektronisch. Entwickelt hat das Brake-by-Wire-System der italienische Bremsen-Spezialist Brembo. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden