Syrischer Priester schaut auf die Zukunft seiner Heimat Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien könnte Muhammad al-Dscholani, Chef der islamistischen HTS-Miliz, künftig die Geschicke des Landes lenken. Wie radikal ist er und wie blicken syrische Christen auf die Zukunft ihres Landes? Mehr lesen |
|
missio Aachen begrüßt Sturz des Assad-Regimes Nach dem Machtwechsel in Syrien sei die Lage im Land unübersichtlich, betont Johannes Seibel von missio. Doch er sieht Chancen für einen politischen Neuanfang. Übergriffe auf Christen befürchtet Seibel seitens Rebellen nicht. Mehr lesen | |
|
Kölns Dombaumeister ist begeistert von Restaurierung Notre-Dames Kölns Dombaumeister Peter Füssenich hat es als Ehre empfunden, die Wiedereröffnung Notre-Dames miterleben zu dürfen. Die schnelle Restaurierung war möglich, weil viele Menschen gemeinsam dieses Ziel verfolgten, meint er. Mehr lesen | |
|
Liminski kritisiert Papst-Abwesenheit bei Notre-Dame-Wiedereröffnung Zur Wiedereröffnung von Notre-Dame reisten viele Promis an, aber einer fehlte: Papst Franziskus. NRW-Minister Nathanael Liminski sagt, er hätte diesen historischen Moment miterleben müssen. Donald Trumps Auftritt fand er befremdlich. Mehr lesen | |
|
Kirche feiert am 9. Dezember das Hochfest Mariä Empfängnis In diesem Jahr wird das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria außergewöhnlich am 9. Dezember gefeiert. Warum wird es auch Mariä Empfängnis genannt und was hat es mit Weihnachten zu tun? Mehr lesen | |
|
|