Liebe Leserinnen und Leser,
kommendes Wochenende ist es wieder so weit: Die Uhren werden umgestellt. Und nicht nur Eltern sind dann erst einmal damit beschäftigt, diese äußere Uhrzeit mit dem inneren Rhythmus ihrer Kinder (und ihrem eigenen) abzugleichen.
Dieser körpereigene Takt reagiert nicht nur auf Veränderungen im Tagesrhythmus, den wir im Fall von Jetlag oder Schichtarbeit immer wieder nachjustieren müssen: Auch die Jahreszeiten spüren wir bis auf molekulare Ebene. Unser individueller Rhythmus spielt wohl sogar eine entscheidende Rolle dafür, wie wir uns selbst wahrnehmen. In unserem neuen Kompakt sehen wir uns an, wie es in uns tickt - und mit welchen Folgen.
Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
Antje Findeklee |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
|
|
| Nachruf auf Stephen Hawking Die unglaubliche Geschichte Aus einem todkranken Studenten wurde der berühmteste Physiker unserer Zeit. Stephen Hawkings Leben beweist, dass sich der Kosmos nicht um Wahrscheinlichkeiten schert. |
---|
|
---|
| Felsmalereien im Regenwald Die Wiege der Götter Tief im kolumbianischen Regenwald stießen Forscher auf tausende Malereien eines unbekannten Volks. Entstand hier die Götterwelt der späteren Hochkulturen Mittel- und Südamerikas? |
---|
|
---|
| Klimaschutz Erreichen wir unsere Klimaziele noch? Wie stark darf sich die Erde erwärmen, ohne dass der Klimawandel vollends aus dem Ruder läuft? Denn die Zwei-Grad-Grenze gerät langsam außer Reichweite. |
---|
|
---|
|
|
| Unser Planet strahlt Wenn die Erde abkühlt, kann es in der Folge immer noch kälter werden - und umgekehrt. Schuld daran ist die Albedo, das Rückstrahlvermögen der Oberfläche. |
---|
|
---|
|
|
 Was der Käfer weiß Ein ungewöhnlicher Käfer liefert Forschern die Inspiration für eine Zellulosebeschichtung, die extrem dünn und trotzdem brillant weiß ist. |
---|
|
---|
|
|
 Innere Uhr Ob Langschläfer oder Frühaufsteher: Über unseren Tagesrhythmus wacht unsere innere Uhr. Ignorieren wir ihr Ticken, bestrafen uns Jetlag oder Schlimmeres. |
---|
|  Bakterien Sie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt - ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren. |
---|
|
---|
|
|
| 10 bemerkenswerte Inseln aus aller Welt Inseln sind Sehnsuchtsorte - auch wenn nicht alle dem Südseetraum Bora Bora entsprechen. Wir stellen zehn Eilande vor, die auf irgendeine Weise extrem sind. |
---|
|
---|
|
|
| Quiz: 5 Fragen zur Selbsterkenntnis Wie gut kennen wir uns selbst? Laut Psychologen ist der Blick aufs eigene Ich meist verzerrt. Die Gründe erläutert die neue Ausgabe von "Gehirn&Geist". Testen Sie hier ihr Wissen! |
---|
|
---|
|
|
| Warum macht Seife Schaum? Wenn man Seife mit Wasser mischt, schäumt sie, egal ob Stückseife, Duschgel oder Spülmittel. Wie entsteht Seifenschaum? Und wieso ist er immer weiß? |
---|
|
---|
|
|
Ist das Gehirn parteiisch? Warum glauben so viele Menschen an offensichtliche Lügen, oder zu neudeutsch, an „Fake News“? Die Psychologen Jay J. Van Bavel und Andrea Pereira von der New York University... |
---|
|
---|
Stephen Hawking Susanne M. Hoffmann verfasste einen kurzen Nachruf auf den Astrophysiker Stephen Hawking. |
---|
|
---|
Wie liest man Two Line Elements? Michael Khan beschreibt, wie man die Daten der so genannten Two-Line Elements für Satelliten ausliest und richtig interpretiert. |
---|
|
---|
Stephen Hawking … wir brauchen wohl bald einen Teil II von “die Entdeckung der Unendlichkeit” Der Protagonist dieses großartigen Films, Stephen Hawking, verstarb heute – dem Tag, an... |
---|
|
---|
Wer ist unethischer? Maschine oder Mensch? Derzeit ergötzen sich offenbar Journalisten, uns vor unethischen maschinellen Entscheidungen zu warnen. Das ist vielleicht ganz gut oder sogar notwendig, damit das nicht... |
---|
|
---|
Filmrezension: “Auslöschung” Wie fremd können Aliens sein, und was könnte geschehen, wenn sie wirklich auf die Erde kommen? In dem jetzt auf Netflix veröffentlichten Film „Auslöschung“ gibt der... |
---|
|
---|
|
| |