| Coaching im New Normal Jetzt neu: Themenspecial von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do,
die C-Krise hat die Arbeitswelt verändert. In der Folge werden sich auch die Formate än- dern, die Menschen helfen, sich durch diese zu bewegen. Ausgehend von dieser These haben zwei Coaching-Forscherinnen zehn Entwicklungslinien identifiziert, die zusam- men ein Zukunftsbild von Coaching im New Normal ergeben. Das ist, so viel vorweg, ziemlich rosig. Im Titelbeitrag des neuen Ex- traheftes âCoachingâ zeichnen sie es nach.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
Weitere Themen dieser Ausgabe: Selbstmotivation mit Mottos | Altersdiverse Teams entwickeln | Neues Arbeiten einführen |
managerSeminare samt Themenspecial jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an. |  |
ANZEIGE | | Gelingende Kommunikation verbessert die Beziehung zwischen Menschen und fördert Verständnis. Unsere digitale Coaching-Ausbildung befähigt Dich, berufliche und private Kommunikationssituationen neu zu betrachten und wirkungsvoll zu gestalten. Das Erleben und Erlernen bewährter Tools aus dem Lösungsorientierten Kurzcoaching (LOKC®) sowie der assoziativen Arbeit mit Bild- und Wortkarten betten wir ein in viel Raum für Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion.
Jetzt mehr erfahren ... |
 | Typische Coaching-Anliegen in der C-Krise Viele FuÌhrungskräfte stehen in der Corona-Krise vor ähnlichen Herausforderungen. FuÌnf typische, bei denen Coachs weiterhelfen können, haben die Coaching-Expertinnen Karin von Schumann und Andrea Dragoi im Rahmen einer qualitativen Studie unter Coachs und HR-Verantwortlichen ermittelt. | Zielsetzung: Smart oder Motto? Durch Ziele lässt sich sowohl die eigene Leistung als auch die der Teammitglieder deutlich steigern â wenn es die richtigen Ziele sind oder, genauer gesagt, die richtige Art von Zielen. Wann Smarte Ziele formuliert werden sollten und wann Motto-Ziele die bessere Wahl sind. |
5 Energizer fuÌrs Miteinander Coaching kann die Entwicklung von Cross Generational Intelligence in Teams und Unternehmen unterstuÌtzen. Doch kann auch jeder selbst dazu beitragen, dass Mitglieder aller Generationen ihr Potenzial entfalten können: fuÌnf Anregungen fuÌr die gegenseitige Annäherung. | 6 Tools fuÌr die Arbeit eines New Work Coachs Viele Unternehmen arbeiten daran, ihre Prozesse und Strukturen zu modernisieren. Doch das viel beschworene New Work lässt sich nicht so einfach einfuÌhren, sondern ist ein Lernprozess fuÌr Mitarbeitende wie Organisation. Diesen kann ein New Work Coach unterstuÌtzen. Sechs Tools fuÌr seine tägliche Arbeit. |
ANZEIGE | | Die souveräne und kompetente Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in Projekten arbeiten, stellt besonders hohe Anforderungen an die Projektleitung. Denn diese muss Führungsaufgaben übernehmen, ohne den einzelnen Personen disziplinarisch vorgesetzt zu sein.
Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter und lernen Sie Handlungsmöglichkeiten kennen, mit denen sie für eine gewinnbringende Arbeitsatmosphäre und engagierte Mitarbeiter sorgen.
Online-Seminar - Module sind auch einzeln buchbar!
Termin und ausführliche Infos |
Podcast zum Thema  | Die Führungskraft als Coach Die Chefin oder der Chef als Coach? Das Konzept ist umstritten, denn es ist anspruchsvoll und verlangt der Führungskraft einiges ab. Doch gerade in Belastungszeiten können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden als Sparringspartner auf Augenhöhe besonders gut unterstützen. | |
ANZEIGE | | Wissens-Nuggets für Hungrige Die QRC Frühjahrsaktion bietet spannende Live-Online-Workshops mit 60 Minuten Insiderwissen zu unterschiedlichen Themen noch bis zum 31. Mai 2021.
COACH-DEVCON Am 21. September bieten wir die COACH-DEVCON als virtuelle Herbstmesse an mit Coaching-Fortbildungsprogramm.
Mehr erfahren ⦠|
Das Blog  | Agilität 2.0 Zuweilen kann man den Eindruck gewinnen, dass Agilität die Antwort auf alle Fragen ist. Zumindest wird zuweilen suggeriert, dass durch die Anwendung agiler Methoden und durch ein âagiles Mindsetâ automatisch alle Probleme unserer Wirtschaft, unserer Arbeitswelt, ja sogar unserer Gesellschaft gelöst werden könnten. Ist das wirklich so? mehr... | weitere Blogposts | |
IMPRESSUM | |