Laden...
Dieser Newsletter geht an 35.058 Empfnger. Inhalt ====== 1. Mit Coaching eine neue Fhrungskultur entwickeln 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 3/2018 erschienen & Gewinnspiel 3. In eigener Sache: Zehn Jahre Coaching-Magazin 4. Coaching-News 5. Rezensionen von Coaching-Bchern 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank 7. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten 8. Impressum Den Coaching-Newsletter als formatiertes HTML- oder PDF-Dokument lesen: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ======= Anzeige =========================================================== AKTIONSTICKET: 20 Prozent Rabatt fr Newsletter-Abonnenten fr den DBVC Coaching-Kongress 2018 "Business Coaching - The Next Level" Die ersten 10 Anmeldungen ber diese Anzeige erhalten 20 Prozent Rabatt auf den Normaltarif des 4. DBVC Coaching-Kongresses am 02.-03.11.18 in Potsdam! Erleben Sie ber 30 Referenten und Keynotes aus Wissenschaft, Praxis und Business mit Ausblicken in das Coaching der Zukunft! Lassen Sie sich von unseren Ausstellern zukunftsfhige Technologien und Produkte zeigen! Und nehmen Sie teil an einem Networking-Event fr die Coaching-Branche! Jetzt anmelden: https://www.dbvc-shop.de/20-prozent/ (Passwort: 20Prozent) ======================================================= Anzeige =========== Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie auch der Meinung, dass die Zeit langsam fr eine neue Art von Fhrungskultur reif ist? Geben wir uns keinen Illusionen hin: Die meisten Organisationen sind nach wie vor klassisch hierarchisch wie eine Pyramide aufgebaut. In unserem Hauptbeitrag "Mit Coaching eine neue Fhrungskultur entwickeln" beschreibt Bettina Herzog, welchen Beitrag Coaching daran haben kann, dies im Rahmen eines Top-Down-Prozesses zu ndern. Man wnscht sich, dass manch twitterndes Regierungsoberhaupt damit zu erreichen wre . Vermutlich wre das ein langer Weg. Ebenfalls einen langen Weg hat unser Coaching-Magazin hinter sich gebracht: Wir feiern das zehnjhrige Jubilum! Allen Pessimisten zum Trotz hat das Coaching-Magazin seinen Platz im Zeitschriftenmarkt etablieren knnen. Freuen Sie sich mit uns und beteiligen Sie sich an unserem Gewinnspiel (https://www.coaching-magazin.de/jubilaeums-gewinnspiel). Ihr Christopher Rauen 1. Mit Coaching eine neue Fhrungskultur entwickeln =================================================== Welchen Beitrag Coaching beim bergang in eine neue, kooperative Fhrungskultur leisten kann. Von Bettina Herzog Um in dem Mae, wie sich die Welt verndert und durch Innovation erneuert, mithalten zu knnen, braucht es Schwarmwissen, eine kollektive Intelligenz anstelle von einsamen Entscheidungen. Kulturstudien zu Arbeit und Fhrung, die das Bundesministerium fr Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualitt der Arbeit (INQA) zwischen 2014 und 2017 durchgefhrt hat, zeigen eindringlich diese Entwicklung auf. Unsere Welt braucht eine neue Fhrungskultur, die auf Kooperation beruht. Eine Kultur, innerhalb derer wir wie ein Bienenvolk unsere Talente und Fhigkeiten sinnvoll kombinieren, unser Wissen austauschen und damit unser Netzwerk strken und schtzen. Streng hierarchische Organisationen haben sich berlebt. Darin sind sich zumindest viele Fhrungskrfte in Deutschland einig: Die Studie "Fhrungskultur im Wandel" aus dem Jahr 2016 (INQA, 2016) zeigte bereits, dass sich rund Dreiviertel der 400 befragten Fhrungskrfte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Wirtschaft wnschen. Gar 100 Prozent sind davon berzeugt, dass ein Einlassen auf und eine Gestaltung von ergebnisoffenen Prozessen die Zukunft als Schlsselkompetenz mit prgen werden. Das Zukunftsinstitut, einer der groen Think Tanks europischer Trend- und Zukunftsforschung, formuliert diese Definition von "neuer Fhrung" in seinem Leadership Report 2016 (Khmeyer, 2016) so: "Fhrungsarbeit hat knftig mehr mit Navigieren als mit Steuern zu tun: Das Ermglichen steht im Mittelpunkt. Enabling meint, Rume zu ffnen, Chancen zu schaffen, Untersttzung anzubieten, damit sich Mitarbeiter weitgehend selbst organisieren knnen." Grundannahme dieses Textes ist, dass der Schlssel zum bergang in eine neue Fhrungskultur in einem Selbstkultivierungsprozess der Fhrenden liegt. Ein professionelles Coaching ist an dieser Stelle kein Luxus und kein unntiger Kostenfaktor, sondern die Chance, ber Generationen eingehaltene Verhaltens- und Verfahrensmuster berhaupt erkennen und aufbrechen zu knnen. Was unterscheidet traditionelle und moderne Fhrung und was bedeutet es fr Business- und Fhrungskrfte-Coaches und ihre Rolle? Wie gelingt der bergang von gestern zu heute nicht nur strukturell, sondern zuerst einmal mental? --> 1. Prsenz Traditionelle Fhrungsmodelle haben das hervorgebracht, was wir "Prsenzkultur" nennen. Damit ist meist nicht der Vorgesetzte gemeint, sondern die Mitarbeiter: Angestellte, die mglichst von morgens bis abends in ihrer Organisation prsent und darber hinaus zustzlich im Privatleben erreichbar sein sollen. Hier ist eine Asymmetrie entstanden zwischen stndig verfgbarem Personal und einem unerreichbaren Chef, der viel unterwegs ist, seine Termine vom Vorzimmer managen lsst und im Arbeitsalltag nicht vorkommt. Es gehrt zum guten Ton der "political correctness" innerhalb von Unternehmenshierarchien, den "Rudelfhrer" nicht offen in Frage zu stellen, Kritik zurckhaltend, am besten als hflich formuliertes "Feedback" anzumelden und die ausgegebenen Ziele nicht in Frage zu stellen. Fr den Vorgesetzten hat diese unausgesprochene Etikette den Vorteil, dass er sich selbst ebenfalls nicht zu kritisch hinterfragen muss, solange das Geschft luft. Die Gefahr ist gro, sich mit seiner Rolle komplett zu identifizieren, sich von seinen Mitarbeitern zu entfernen und sich an den eigenen Sonderstatus bald gewhnt zu haben. Moderne, bewusste Fhrung bricht gleich mit zwei Tabus: mit der bermenschlichkeit und der Unerreichbarkeit der Fhrungskraft. Persnlich geht es fr eine Fhrungskraft, die "vom Ross herunter steigt", darum, die eigenen Privilegien, die einsamen Entscheidungen abzulegen, sich selbst infrage zu stellen und sich infrage stellen zu lassen. In der Essenz geht es darum, sich zu verwandeln von jemandem, der bedient wird, hin zu jemandem, der dient. Was kann Coaching hier leisten? Es geht zuerst einmal darum, die Selbstwahrnehmung des Fhrenden zu hinterfragen: - Was glaubt er ber sich? - Was glaubt er ber Andere? - Was glaubt er ber die Arbeitsbeziehung, die er zu seinen Kollegen hat? - Was glaubt er ber seine eigene Wichtigkeit, Unabkmmlichkeit, seinen Status, seinen Einfluss? - Was glaubt er darber, was ihn legitimiert, an der Stelle zu sein, an der er steht? - Was wird ihn legitimieren, wenn der Mensch aus seiner Rolle heraustritt und seinen Kollegen auf Augenhhe begegnet? Hinter seiner Rolle hervorzukommen, erfordert einen starken Kontakt zu sich selbst. Es macht einen wesentlichen Unterschied, ob ich mich traue, meine Position im Alleingang neu zu definieren, oder ob ich einen erfahrenen Coach an der Seite habe, der mir hilft, innerhalb meiner Organisation neue Schnittstellen zu erkennen bzw. diese neu zu schaffen und zu besetzen. Ganz konkret hilft der Coach dabei, die alte Rolle hinter sich zu lassen, sich zu trennen. Raum zu schaffen fr eine neue Rolle auf Augenhhe der Mitarbeiter. Fhrung bedeutet heute, Knotenpunkt zu sein innerhalb einer lernenden dynamischen Gruppe und nicht mehr hierarchisch geprgte Entscheidungsinstanz. Der Vorgesetzte engagiert sich etwa als Mentor, als Netzwerker, als interner Coach, als kreativer Kopf neuer Projekte und Sparten. Um die praktische Umsetzung des neuen Fhrungsverstndnisses in den Arbeitsalltag zu untersttzen, hilft der Coach, das Ma der Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu erhhen, angemessene Entscheidungsstrukturen zu finden und dem Rckfall in alte Muster entgegenzuwirken. --> 2. Resilienz Jede Unternehmenskultur ist eng verknpft mit der Einstellung der Fhrungsebene zu Fehlern, Irrtmern und Risiken. Im althergebrachten autoritren Fhrungsmodell werden Fehlentscheidungen und Verluste gern auf einer niedrigeren Hierarchie-Ebene abgeladen und vom Fhrenden abgetrennt. Mutige Schritte und selbst Erfolge werden nicht unbedingt belohnt, Fehler aber fallen deutlich auf den "Schuldigen" zurck und knnen schnell einen Knick fr die eigene Karriere bedeuten. Schnellere, komplexere Bedingungen erfordern heute jedoch eine hhere Bereitschaft zum Risiko, Dinge zum ersten Mal zu tun, anders zu machen, auszuprobieren. Im aktuellen Fall der Facebook-Kampagne "Ein besseres Facebook" kann man - wenngleich diese sicher auch Marketingzwecken dient - gut beobachten, wie Fehler als Lernchance verwendet werden sollen, um sich weiterzuentwickeln: "(.) wir hren zu. Wir lernen. Und wir handeln." Eine Fhrungskraft, die sich innerhalb ihrer Rolle traditionell als elitr angesehen und abgeschottet hat, und die sich nun in flache Hierarchien und in ein hohes Ma an persnlicher Prsenz begeben mchte, tut gut daran, sich selbst regulieren zu lernen und sich selbst zu vertrauen. Hier setzt ein Selbstmanagement-Coaching an, um Widerstnde und ngste zu verstehen und abzubauen und einen entspannteren Umgang mit Rckschlgen und Risiken zu erlernen. Ziel eines solchen Selbstmanagement-Coaching ist es, dass der Klient seinen stressbedingten Mustern und Handlungen nicht lnger ausgeliefert ist. Betrachtet werden eigene mentale Muster und Verhaltensweisen, die durch Stress oder durch als problematisch empfundene Reize ausgelst werden. Erfolgreiche Selbstregulation durchbricht eingefahrene Reiz-Reaktions-Muster etwa durch vernderte Glaubensstze, positive Verstrkung oder Methoden aus der Krperarbeit und ist uerst hilfreich dabei, Menschen und Debatten gelassen und aufgeschlossen zu begegnen. --> 3. Inspiration Wie umgehen mit dem vermeintlichen Bedeutungsverlust? Bringt die Verwandlung vom einstigen Superchef zum Moderator, Frderer, Mentor seiner Mitarbeiter nicht einen ungeheuren Machtverlust mit sich? Woraus speist sich die singulre Bedeutung des Fhrenden innerhalb einer kooperativen Struktur? Fhrungskrfte-Coaching zielt hier nicht in erster Linie auf Methodik und praktische Tools ab. Es kann vielmehr dabei untersttzen, den eigenen Stil, den eigenen "Sound" noch besser herauszuarbeiten und mit der Welt zu teilen. Einen wichtigen Ansto kann ein Coach geben, indem er Klienten bittet, ein eigenes Vision Statement zu erarbeiten. Verkrpert der Vorgesetzte in erster Linie die Unternehmensvision, ist es gleichzeitig sehr aufschlussreich und festigend, sein eigenes, individuelles Statement zu schreiben und laut aufzusagen. Die eigene Vision zu entwickeln, zu sich zu stehen und seinem eigenen Weg zu folgen, erzeugt die Wahrnehmung, dass die eigene Persnlichkeit ber die professionelle Rolle hinausweist. Fhrung, die selbst-bewusst, prsent und aufrichtig ist, bedingt aus sich selbst heraus Gefolgschaft. Moderne Fhrung wird nicht zuletzt von jenen definiert, die ihr folgen. Die Essenz moderner Fhrung ist nicht mehr Anweisung, sondern Inspiration. Ein reflektierter Leader bndelt Leistung, Talent und Ideen und reichert sie an, um sie dann wieder zu verteilen. Er nimmt die Menschen mit auf eine Reise hin zu seiner Vision, doch lsst dabei jeden seinen eigenen Weg finden. Kooperative Fhrung denkt in Beziehungen statt in Prozessen. Der Mensch als wichtigste Ressource rckt in den Mittelpunkt, Fhrung "ist die Arbeit an einer sozialen Architektur" (Stockhausen, 2018). Jede Organisation muss und darf hier ihren eigenen Weg finden, denn die Vernderung der Fhrungskultur kann nur von innen heraus entstehen, auf der Grundlage des Commitments der Fhrenden selbst. Fertige Konzepte oder Theorien knnen den Prozess vereinfachen, jedoch niemals ersetzen. Ziel ist es, innerhalb eines Unternehmens eine neue Balance aus fach-, strategie- und menschenbezogenem Handeln auszubilden. Ein Coaching von Fhrungskrften und Teams, die sich neu ausrichten und festgelegte, hierarchische Rollenmuster zugunsten von agilen, kooperativen Strukturen aufgeben wollen, ist eine tief transformierende Aufgabe. Literatur Au, Corinna von (2016). Wirksame und nachhaltige Fhrungsanstze. Wiesbaden: Springer. Dhiman, Satinder (2017). Holistic Leadership. New York: Palgrave Macmillan. INQA (2016). Monitor "Fhrungskultur im Wandel". Abgerufen am 03.09.2018: https://www.inqa.de/SharedDocs/PDFs/DE/Publikationen/fuehrungskultur-im-wandel-monitor.pdf?__blob=publicationFile Kehr, Hugo M. (2009). Authentisches Selbstmanagement. Weinheim: Beltz. Khmeyer, Franz (2016). Leadership Report 2016. Zusammenfassung. Abgerufen am 03.09.2018: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/leadership-report-2016/ Stockhausen, Stephan (2018). Prinzipien echter Fhrung. Abgerufen am 16.08.2018: https://www.manufaktur-wachstum.de/artikel/prinzipien-echter-fuehrung-die-big-5-for-leadership Die Autorin Bettina Herzog ist Business- und Leadership-Coach mit den Schwerpunkten Fhrungsethik und Emotionale Intelligenz. Sie trainiert und bert junge Fhrungskrfte in Berliner Startups. Als ihre Mission sieht sie es, Fhrungspersnlichkeiten zur Selbstwahrnehmung jenseits ihrer beruflichen Rolle zu inspirieren. Die berzeugung dahinter: Selbstannahme und Selbstwert bilden die Basis fr sinnhafte, Werte-orientierte Fhrung, der die Menschen folgen wollen. https://www.empower-me-coach-berlin.de --- 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 3/2018 erschienen & Gewinnspiel ===================================================================== Das Coaching-Magazin feiert 10jhrigens Jubilum - und die aktuelle Ausgabe 3/2018 ist erschienen. Im Interview wird diesmal Ralf Gasche vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) knnen Sie bereits jetzt online lesen: Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: +++ Wissen kompakt: Training, Beratung, Supervision oder Coaching? Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beratungsmanahmen +++ Interview mit Ralf Gasche +++ Konzeption: Fhrungswechsel-Coaching bei der MTU Aero Engines +++ Praxis: Manipulation. Negative Einflussnahme als Thema im Coaching +++ FAQ: Fragen an Ulrich Sollmann +++ Spotlight: Coaching im Zeitalter knstlicher Intelligenz. Ein mgliches Szenario +++ Spotlight: Erfolgsfaktoren im Interkulturellen Coaching +++ Coaching-Tool: Die Gelndeanalyse +++ Bad Practice: Ohne Auftrag kein Coaching. Wenn der Coach die Frage nach der Frage bergeht +++ Wissenschaft: Die emotionale Kompetenz eines Coachs. Modell zur Reflexion emotionaler Kompetenzen im Coaching-Prozess +++ Philosophie/Ethik: Coaching als Teil der Arbeitslosenindustrie. Ethische Herausforderungen beim Coaching Langzeiterwerbsloser +++ Rezensionen Coaching-Literatur +++ Humor: Selbst- und Fremdbild Mchten Sie die Artikel der aktuellen Ausgabe 3/2018 des Coaching-Magazins lesen? Eine Auswahl der Beitrge knnen Sie bereits jetzt unter https://www.coaching-magazin.de/ausgaben/2018/ausgabe-3 finden und kostenfrei lesen. Mchten Sie alle Texte lesen, so knnen Sie das Coaching-Magazin als Einzelheft beziehen oder abonnieren (z.B. im Rahmen eines "Digital Abos": lesen Sie alle Texte bequem auf unserer Homepage und laden Sie sich die Ausgabe als PDF-Dokument herunter): Alle Abonnement-Varianten: https://www.coaching-magazin.de/abo Einzelheftbestellung: https://www.coaching-magazin.de/abo/einzelheft === Das Gewinnspiel zum Jubilum des Coaching-Magazins === Das Coaching-Magazin wird zehn Jahre alt und das will gefeiert werden. Zum Jubilum erwartet Sie ein Gewinnspiel mit schnen Preisen rund um das Thema Coaching auf unserer Facebook-Fanpage (https://www.facebook.com/coachingmagazin/) - jetzt mitmachen, liken und gewinnen! Diese Preise warten auf Sie: Platz 1 - Coaching-Tool "Trigger Tool Color" Platz 2 - Coaching-Tool "Trigger Tool Structure" Platz 3 - Buch "Coaching" von Dr. Christopher Rauen Weitere Informationen finden Sie unter https://www.coaching-magazin.de/jubilaeums-gewinnspiel --- 3. In eigener Sache: Zehn Jahre Coaching-Magazin ================================================ In diesem Jahr feiert das Coaching-Magazin sein zehnjhriges Bestehen. Dank steigender Abonnentenzahlen und Online-Zugriffe blickt Herausgeber Dr. Christopher Rauen optimistisch in die Zukunft. Seit 2008 informiert das Coaching-Magazin ber das Thema Coaching und die Coaching-Branche. Dazu bietet es einen Mix aus Brancheninfos und Hintergrnden, Konzepten und Praxisberichten, Tools und Interviews. "Die Coaching-Branche bentigte und bentigt mehr Qualitt - die wollen wir liefern", beschreibt Herausgeber Dr. Christopher Rauen das Ziel des Magazins. So verfolge die Redaktion den Anspruch, inhaltlich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und mit guten Inhalten zu berzeugen. "Von Anfang an war es uns wichtig, Wert auf Qualitt zu legen und nicht jede scheinbare Neuerung knstlich zum Trendthema zu hypen", betont Rauen. Die erste Ausgabe des Coaching-Magazins erschien im Februar 2008 im PDF-Format. "Damals erschien mir der Coaching-Markt gro genug, eine eigene Zeitschrift verdient zu haben", erklrt Rauen im Rckblick. Die Resonanz auf das digitale Fachmagazin war so positiv, dass der Leserwunsch nach einem Print-Format immer lauter wurde, erinnert sich der Herausgeber. Nach zwei digitalen Ausgaben erschien das Coaching-Magazin dann ab Ausgabe 3/2008 in gedruckter und erweiterter Form auf 64 Seiten. Nachdem das Layout des Magazins Anfang 2010 rundum modernisiert und die Seitenzahl auf 68 erhht wurde, erfolgte 2016 der Relaunch der Webseite (https://www.coaching-magazin.de/) und die Erweiterung der Abo-Modelle (https://www.coaching-magazin.de/abo). "Mit der Online-Prsenz des Coaching-Magazins bieten wir unseren Leserinnen und Lesern ein Vielfaches an attraktiven Inhalten zum Thema Coaching", verdeutlicht Rauen. "Mit dem Digital-Abo bieten wir zudem ein zukunftsweisendes Modell an, das sich immer grerer Beliebtheit erfreut." Dennoch versichert er: "Auch wenn die Zukunft sicherlich digital ist, wird es das Coaching-Magazin noch lange als hochwertiges Printheft geben, da bin ich sicher." Trotz aller Neuerungen und Erweiterungen in den letzten zehn Jahren ist die Maxime des Magazins die Gleiche geblieben: Wissen will frei sein. Aus diesem Grund ist ein Groteil der Artikel fr alle interessierten Leser weiterhin kostenlos abrufbar, unterstreicht Rauen. Alle im Coaching-Magazin erschienenen Artikel werden zwlf Monate nach Verffentlichung zur kostenlosen Nutzung freigeschaltet. Gleiches gilt fr das gesamte Magazin, das ebenfalls nach zwlf Monaten gratis als PDF zur Verfgung gestellt wird. "Wir bieten sehr viele aufwndig recherchierte Artikel gratis an und hoffen, dass unsere Leserinnen und Leser uns damit untersttzen, indem sie ein Abo abschlieen." Whrend viele Zeitschriften mit Leserschwund und sinkenden Anzeigenumstzen zu kmpfen haben oder ganz vom Markt verschwinden, befindet sich das Coaching-Magazin weiter auf Wachstumskurs. "Der Erfolg besttigt unsere an Qualitt orientierte Grundhaltung. Das Coaching-Magazin erfreut sich einer wachsenden Leserschaft, whrend viele andere Zeitschriften schrumpfen", erklrt der Herausgeber und betont zugleich: "Wir mchten auch in Zukunft mit einem anspruchsvollen Magazin und guten Inhalten berzeugen. Daher sind wir auf Einnahmen durch Abonnements angewiesen." Anlsslich des Jubilums veranstaltet das Redaktionsteam Gewinnspiele (https://www.coaching-magazin.de/jubilaeums-gewinnspiel) mit attraktiven Preisen auf der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/coachingmagazin/) des Magazins. Auerdem sind neben Kooperationen auch redaktionelle Beitrge sowie Abo-Sonderaktionen in Vorbereitung. Das Coaching-Magazin Das Coaching-Magazin erscheint viermal im Jahr als Print- und Digitalausgabe und wendet sich an Coaches, Trainer und Berater sowie an Personalentwickler und Einkufer in Unternehmen, an Ausbildungsinstitute und potenzielle Coaching-Klienten. Ziel des Coaching-Magazins ist es, fundiert ber das Thema Coaching und die Coaching-Branche zu informieren. Dazu bietet es Szene-Infos, Hintergrundberichte, Konzepte, Portraits, Praxiserfahrungen, handfeste Tools und einen Schuss Humor. Die Redaktion verfolgt den Anspruch, inhaltlich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und nicht schon jedes kleine Kunststckchen aus dem Kommunikationstraining in Verbindung mit Lifestyle-Themen zum Coaching hochzujubeln. (ap) Weitere Informationen: https://www.coaching-magazin.de --- 4. Coaching-News ================ Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um ber aktuelle Coaching-News informiert zu werden: Facebook https://www.rauen.de/facebook/ Google Plus https://www.rauen.de/googleplus/ LinkedIn https://www.rauen.de/linkedin/ Twitter https://www.rauen.de/twitter/ Xing https://www.rauen.de/xing/ Neues, umfassendes Rechtskompendium fr Coaches erschienen Im Verlag managerSeminare ist ein "Rechtshandbuch fr Training, Beratung und Coaching" erschienen, das den Anspruch erhebt, alle zentralen Rechtsgebiete der Weiterbildung, mit denen Coaches, Berater und Trainer in Berhrung kommen, zu behandeln. Leitfaden "Qualittsmanagement im Einzelcoaching" in neuer Fassung erhltlich Die ICF-D gibt ihren Leitfaden "Qualittsmanagement im Einzelcoaching" in neuer und berarbeiteter Auflage heraus. Die Broschre richtet sich an Personalentwickler und soll Orientierung im Coaching-Feld bieten. RTC-online im Oktober: Praxisworkshop Compliance & Coaching Der RTC initiiert monatlich ein online-basiertes und offenes Forum, das dem fachlichen Austausch zu coaching-relevanten Themen dient. Im Oktober steht ein Praxisworkshop zum Thema "Compliance & Coaching" auf dem Programm. Petersberger Trainertage 2019: Call-for-Papers luft Die Petersberger Trainertage finden im April 2019 in Knigswinter statt. Der Call-for-Papers luft noch bis zum 30.09.2018. Forschungsaufruf: Passung von Coach und Klient Im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Hochschule fr Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) soll untersucht werden, wie ein mglichst gutes Matching zwischen Coach und Klient herzustellen ist. Coaches und Coaching-Klienten knnen das Vorhaben durch Teilnahme an einer Online-Umfrage untersttzen. --- 5. Rezensionen von Coaching-Bchern =================================== Die von uns gefhrte Gesamtliste der Coaching-Literatur (https://www.coaching-report.de/literatur/gesamtliteraturliste.html) umfasst inzwischen 2.478 Eintrge und 418 Rezensionen von Coaching-Bchern. Folgend finden sich die neuesten Rezensionen. Jlly, Ute E. (2017). Haptik wirkt! Neue Wege in Coaching und Training. Weinheim: Beltz. 255 Seiten, 39,95 Euro. ISBN: 978-3-407-36612-2 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3407366124/cr Eine Rezension von Dr. Claudia Wilimzig: Ein eher ungewhnlicher Coaching-Ansatz, der die Bedeutung von Sinneserleben hervorhebt und zum Nachdenken ber die Bedeutung des allgegenwrtigen Tastsinns anregt. Wer bereit ist, sich auf diesen Ansatz vorurteilsfrei einzulassen, kann eine Menge praktischer Anregungen mitnehmen. https://www.coaching-report.de/rezension/696 Huber, Hans-Georg (2018). Die Kunst, Entwicklungsprozesse zu gestalten. Erfolgsfaktoren in Coaching, Fhrung und Prozessbegleitung. Bonn: managerSeminare. 327 Seiten, 49,90 Euro. ISBN: 978-3-95891-037-9 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3958910378/cr Eine Rezension von Bjrn Rohde-Liebenau: Kein Fazit, kein abgeschlossener Prozess, aber eine ganz persnliche Zusammenfassung aller Elemente und Schritte, nicht zuletzt in der eigenen Entwicklung, die ein erfahrener Coach, Fhrer und Prozessbegleiter als erfolgreich und vielversprechend erlebt hat. Zudem explizit ein Dank an diejenigen, die ihn auf dem Weg begleitet haben. Die Leser, die Huber so heute mit auf den Weg nimmt, werden es ihm danken. https://www.coaching-report.de/rezension/704 --- 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank ====================================== Im Juli und August 2018 konnten folgende Coaches neu in die RAUEN Coach-Datenbank aufgenommen werden: Heike Sohna, D - 10997 Berlin https://www.coach-datenbank.de/coach/heike-sohna.html Marco Zill, D - 51069 Kln https://www.coach-datenbank.de/coach/marco-zill.html Susanne Hrmann, D - 80686 Mnchen https://www.coach-datenbank.de/coach/susanne-hoermann.html Fabienne Schwarz-Loy, D - 70199 Stuttgart https://www.coach-datenbank.de/coach/fabienne-schwarz-loy.html Details zur Aufnahme in die RAUEN-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse: https://www.coach-datenbank.de/mitgliedschaft/aufnahmekriterien.html Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook! https://www.facebook.com/rauencoachdb --- 7. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten ===================================================== Folgend die Liste der Coaching-Ausbildungen, die in den nchsten beiden Monaten starten. Weitere Ausbildungen, die auf Anfrage bzw. jederzeit/individuell starten, finden Sie unter isb GmbH - Systemische Professionalitt (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: The Art of Change Ausbildungsbeginn: 01.10.2018 67434 Neustadt a.d. Weinstrae, Gipserstrae 15, Akasa Kosten: 1.450 Euro zzgl. MwSt. (fr den gesamten Kurs). ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung - Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Ausbildung zum Systemischen Berater und Coach (zertifiziert) Ausbildungsbeginn: 04.10.2018 Hotel Klostergasthof Thierhaupten bei Augsburg Kosten: 7.600,- inklusive Tagungspauschale. Ermigung und Ratenzahlung fr Selbstzahler mglich. Professional School of Business and Technology - Hochschule Kempten Ausbildungstitel: Master Supervision, Organisationsberatung und Coaching (berufsbegleitend) Ausbildungsbeginn: 04.10.2018 89257 Illertissen, Schlossallee 25, Hochschulzentrum Vhlinschloss Kosten: 2.130,- Euro / Semester (350,- Euro Anmeldegebhr wird bei Studienantritt mit der 1. Semesterrate verrechnet.). Optionale Supervisionsausbildung: 970,- Euro. echt. coaching - Interdisziplinres Ausbildungs-Institut - Wirtschaft & Kommunikation & Psychologie Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum Personzentrierten Coach (DCG) 2018 Ausbildungsbeginn: 04.10.2018 Heidelberg Kosten: EUR 3.800.- | Frhbucher: 3.500.- zzgl. MwSt. WCTC Akademie - Wild Consulting Training Coaching GmbH Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum geprften Business Coach BDVT u. WCTC in Bonn Ausbildungsbeginn: 05.10.2018 Knigswinter, Villa Leonhart Kosten: 7.950 Euro, zzgl. Mwst. Professional School of Business and Technology - Hochschule Kempten Ausbildungstitel: Business Coaching (Zertifikatslehrgang) Ausbildungsbeginn: 05.10.2018 89257 Illertissen, Schlossallee 25, Hochschulzentrum Vhlinschloss Kosten: 6.850,- Euro. In den Studiengebhren sind keine bernachtungskosten sowie die Mittags- und Abendverpflegung enthalten. 2coach Personal- und Unternehmensberatung Ausbildungstitel: Ausbildung zum Coach Ausbildungsbeginn: 05.10.2018 22305 Hamburg Kosten: 5.672.- Euro zzgl. MwSt. Bezahlung und Abrechnung von Baustein zu Baustein. Bei Unterbrechung fallen keine weiteren Kosten an. Mnchner Institut fr systemische Weiterbildung - misw Ausbildungstitel: Systemisches Coaching, Supervision und Einfhrung in die Organisationsentwicklung Ausbildungsbeginn: 07.10.2018 81547 Mnchen Kosten: 6.200,00 Euro, umsatzsteuerbefreit. Die Weiterbildungskosten inkl. Supervisionstage betragen 6.200 Euro inkl. Seminarunterlagen im pdf-Format. Die Kurskosten enthalten nicht die Kosten fr Unterkunft und Verpflegung am Tagungsort und relevante Literatur. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung werden 200 Euro Anzahlung fllig. Die restlichen Kosten werden in 24 Raten zu je 250 Euro in Rechnung gestellt. Fr das abschlieende Zertifikat betrgt die Bearbeitungsgebhr unserer Institute zur Prfung aller Voraussetzungen (Dokumentationsstunden, Berichte ...) 100 Euro. Akademie Susanne Weber Ausbildungstitel: Coaching Kompaktausbildung in Konstanz Ausbildungsbeginn: 08.10.2018 78464 Konstanz, Luziengang 4 Kosten: Die Teilnahmegebhr fr die kompakte Ausbildung betrgt netto Euro 1.500 zzgl. MwSt. KRBER Kommunikation Ausbildungstitel: Entwicklungs- und Karrierecoach Ausbildungsbeginn: 11.10.2018 70376 Stuttgart Kosten: 1.790,- Euro artop - Institut an der Humboldt-Universitt zu Berlin (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Coachingausbildung - systemisches Coaching Ausbildungsbeginn: 15.10.2018 10405 Berlin, Christburger Str. 4, artop GmbH Kosten: Fr Privatpersonen: 8.400,00 EUR (zahlbar in 14 Raten). Fr Unternehmen: 10.500,00 EUR. Bei Zahlungseingang des Gesamtbetrages bis vier Wochen vor Ausbildungsbeginn gewhren wir 3 Prozent Skonto. Wir frdern gemeinntzige Organisationen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Dieses Angebot ist im Sinne des 4 Nr. 21 UStG von der Mehrwertsteuer befreit. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschftsbedingungen mit dem Titel "Teilnahme an Veranstaltungen im Bereich Akademie" unter www.artop.de/AGB. ISCO AG (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Berufsbegleitende Weiterbildung zum Systemischen Gesundheitscoach Ausbildungsbeginn: 16.10.2018 10555 Berlin, ISCO AG Kosten: 6.500,00 Euro (Netto) fr Privatpersonen, 7.400,00 Euro (Netto) fr Firmen zzgl. 19 Prozent MwSt. - Ratenzahlung mglich. KompetenzZentrum Coaching - Anja Mumm (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Ausbildung Systemisches Coaching Mnchen (Zertifiziert vom Deutschen Coaching Verband e.V.) Ausbildungsbeginn: 18.10.2018 Mnchen, KompetenzZentrum Coaching Kosten: 7.660,- Euro (Mnchen, 27 Tage), 8.660,- Euro (Mnchen 32 Tage). Selbstzahler erhalten eine Ermigung. Die Ausbildung ist von der Mehrwertsteuer befreit. Praxisausbildung zum Business-Coach, Scheddin Coach-Akademie, Mnchen. Ausbildungstitel: Praxisausbildung zum Business-Coach 2018/2019 Ausbildungsbeginn: 18.10.2018 80805 Mnchen Kosten: Euro 8.900,- zuzglich MWSt. Modul 1 zum Kennenlernen separat buchbar: Euro 1.390,- zuzglich MWSt. KRBER Kommunikation Ausbildungstitel: Systemischer Business Coach (SHB) / Syst. Coach in Stuttgart -zertifizierte Ausbildung Ausbildungsbeginn: 19.10.2018 70376 Stuttgart Kosten: 5.150 Euro fr Systemischer Coach, 5.950 Euro fr Systemischer Business Coach, jeweis zuzglich Tagespauschale und MwSt. Teilzahlung mglich. ABIS GmbH (Stuttgart) - ABIS Business Ausbildungstitel: Systemisches Coaching Ausbildungsbeginn: 22.10.2018 73614 Schorndorf bei Stuttgart, Weilerstrae 6, Seminarzentrum Zeit.Raum Kosten: 5.900 Euro, umsatzsteuerbefreit, Ratenzahlung mglich. COATRAIN coaching & personal training GmbH (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Weiterbildung zum Management Coach / Change Manager Ausbildungsbeginn: 22.10.2018 21029 Hamburg, Graustrae 1 Kosten: 4.950,00 Euro (MwSt. befreit) Teamworks GTQ Ausbildungstitel: Agiler Coach Ausbildungsbeginn: 25.10.2018 Hamburg Kosten: 3.900 Euro, zzgl. USt. Coaching Center Berlin (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Integraler Business Coach - Digitale Wirtschaft und Digitale Gesellschaft / ICF zertifiziert, DBVC anerkannt Ausbildungsbeginn: 25.10.2018 Berlin-Tegel Kosten: 7.200 Euro fr Privatpersonen, 8.700 Euro fr Unternehmen, Unternehmer und Selbstndige. Alle Preise fr Teilnehmer aus Deutschland zzgl. 19 Prozent Mehrwertsteuer. 3 Prozent Skonto bei Einmalzahlung. Ermigungen bei mehreren Teilnehmern, auf Anfrage Ratenzahlung in 12 Raten mglich. die coachingakademie (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemischen Teamcoaching-Ausbildung Ausbildungsbeginn: 26.10.2018 22767 Hamburg, Groe Elbstrae 86, Elbblick86 Kosten: 6.188 Euro inkl. MwSt. siegerconsulting - Elke Sieger (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Coaching-Ausbildung Curriculum II Ausbildungsbeginn: 26.10.2018 64293 Darmstadt, Landwehrstr. 7a Kosten: Das Curriculum Systemische Coaching Ausbildung kostet EUR 2.880 fr Privatpersonen und Firmen mit weniger als 10 Mitarbeitern. Fr Firmenzahler EUR 3.600. Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt. Coachingzentrum Olten GmbH Ausbildungstitel: Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis FA - CAS Coaching Ausbildungsbeginn: 30.10.2018 CH Olten, Coachingzentrum Olten, SeminarInsel Kosten: Stufen 1-3, inkl. Kursunterlagen, zahlbar in 4 Raten zu CHF 3.850.- innerhalb eines Jahres oder gesamthaft bei Kursbeginn CHF 14.900.- Prfungsgebhr eidgenssische Prfung (nderungen vorbehalten) CHF 2.250.- Dieser Lehrgang ist subjektfinanziert. Nach dem Abschluss der Berufsprfung erhalten Sie unabhngig vom Resultat bis zu 50 Prozent der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurckerstattet. coaching.zentrum - Margot Bhm (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Zertifizierte Coachingausbildung (DCV): Coaching mit kreativen Methoden ab Oktober 2018 Ausbildungsbeginn: 31.10.2018 Sylt und Bremen Kosten: 16 Raten 438 Euro oder 6.850 Euro als Einmalzahlung jeweils zzgl. 19 Prozent MWST. Alle Materialien sind inbegriffen. Mglich ist ggf. der Einsatz des Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein. Dietz Training und Partner - Ingeborg und Thomas Dietz (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Psychologie der Vernderung - emotional intelligent coachen Ausbildungsbeginn: 06.11.2018 83370 Seeon Kosten: Euro 7.400,-- gesamt in 3 Raten zzgl. MwSt. und Hotelkosten. KRBER Kommunikation Ausbildungstitel: Systemischer Business Coach (SHB) / Systemischer Coach Ausbildungsbeginn: 09.11.2018 81737 Mnchen Kosten: 5.150 Euro fr Syst. Coach, 5.950 Euro fr Syst. Business-Coach jeweils zuzgl. Tagspauschale und MwSt. Teilzahlung mglich. teamsysplusAKADEMIE Ausbildungstitel: Ausbildung zur/m neuro-systemischen CoachIn Ausbildungsbeginn: 09.11.2018 80802 Mnchen, Leopoldstr. 65, im sinnIHRraum, teamsysplusAKADEMIE Kosten: 7.500,00 Euro , zzgl. USt. Ratenzahlung mglich KRBER Kommunikation Ausbildungstitel: Systemischer Business Coach (SHB) / Systemischer Coach in Stuttgart - zertifizierte Ausbildung Ausbildungsbeginn: 13.11.2018 Mnchen und Stuttgart Kosten: 5.150 fr Systemischer Coach, 5.950 fr Systemischer Business Coach, zuzgl. MwSt. und Tagespauschale. Teilzahlung mglich. IFW Institut fr Fort- und Weiterbildung Ausbildungstitel: Weiterbildung Systemisches Coaching Ausbildungsbeginn: 18.11.2018 Hotel Alpenblick in Ohlstadt Kosten: Kosten Erstseminar 1.250,- Euro. Gesamtkosten Privatzahler: 8.900,- Euro. Gesamtkosten Firmenzahler: 11.600,- Euro. (Die Kosten des Erstseminars werden angerechnet). Alle Betrge sind MwSt.-frei. k.brio coaching GbR Ausbildungstitel: Die k.brio Coaching-Ausbildung fr Fhrungskrfte - Business Competence Coaching Ausbildungsbeginn: 21.11.2018 28217 Bremen Kosten: 8.925 Euro, inkl. USt. Deutsche Gesellschaft fr Personalfhrung e.V. (DGFP) Ausbildungstitel: DGFP // Ausbildung Business Coaching Ausbildungsbeginn: 22.11.2018 Hamburg Kosten: 6.715,00 Euro fr DGFP-Mitglieder, 7.900,00 Euro fr Nichtmitglieder der DGFP (inkl. Mittagessen, Pausengetrnke und Arbeitsunterlagen). Christopher Rauen GmbH - Niederlassung Osnabrck (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Coaching-Ausbildung 46 Ausbildungsbeginn: 23.11.2018 49080 Osnabrck, Parkstrae 40 (Medipark), RAUEN Seminar Center Kosten: Die Kosten fr die Coaching-Ausbildung betragen 8.400,00 Euro zzgl. 19 Prozent USt., inklusive Verpflegung (Abendessen nicht inbegriffen). Die Kosten fr Unterkunft sind darin nicht enthalten. Der erste Ausbildungsblock wird einzeln zum Preis von 880,00 Euro zzgl. USt. gebucht. Danach knnen sich die Teilnehmer innerhalb von sieben Tagen entscheiden, die Ausbildung fortzusetzen. Wird die Ausbildung nicht fortgesetzt, fallen nur die Kosten fr den ersten Ausbildungsblock an. Wird die Ausbildung fortgesetzt, sind die restlichen Kosten in zwei Raten von jeweils 3.760,00 Euro zzgl. 19 Prozent USt. vor Beginn des zweiten und des sechsten Ausbildungsblocks zu entrichten. Grundig-Akademie - Akademie fr Wirtschaft und Technik Gemeinntzige Stiftung e.V Ausbildungstitel: Business Coach Ausbildungsbeginn: 28.11.2018 Speinshart (Nhe Nrnberg) Kosten: 8.900 Euro umsatzsteuerbefreit. dehner academy - Ulrich Dehner (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: CoachingAusbildung, integrative Business-Coaching Ausbildung Ausbildungsbeginn: 28.11.2018 78467 Konstanz, Theodor-Heuss-Str. 36, dehner academy GmbH Kosten: 8.460,- Euro zzgl. MwSt., 9 Bausteine, jeder Baustein einzeln zahlbar, 940,- Euro zzgl. MwSt. pro Baustein. Coachingbro Huber & Partner - Fhrung . Werte . Unternehmenskultur Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum Coach und Prozessbegleiter (12x3 Tage) Ausbildungsbeginn: 30.11.2018 Freiburg im Breisgau Kosten: Der 1. Workshop kostet 750 Euro zzgl. MwSt, danach knnen Sie sich fr die weitere Ausbildung entscheiden. Die gesamte Fortbildung (alle 12 Workshops) kostet 9.000 Euro zzgl. MwSt. Unterkunft und Verpflegung sind darin nicht enthalten. Die Teilnehmergebhr ist in halbjhrlichen Raten zu zahlen. --- 8. Impressum ============ Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes: Christopher Rauen Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Rosenstrae 21 49424 Goldenstedt Bundesrepublik Deutschland Tel: +49 541 98256-778 Fax: +49 541 98256-779 E-Mail: info@rauen.de Internet: https://www.rauen.de Vertretungsberechtigter Geschftsfhrer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Oldenburg Registernummer: HRB 112101 Steuer-Nr.: 2368 06821102698 USt-IdNr.: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher fr journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gem 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben). Inhaltlich Verantwortlicher fr die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletters: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: redaktion@rauen.de). Redaktion: E-Mail: redaktion@rauen.de Alexandra Plath (ap) David Ebermann (de) Dawid Barczynski (db) Die Mediadaten des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/mediadaten-werbung.html Informationen zur Werbung im Coaching-Newsletter: https://www.rauen.de/dienstleistungen/werbung.html Allgemeine Geschftsbedingungen: https://www.rauen.de/agb.html Weitere Dienste der Christopher Rauen GmbH: https://www.coaching-report.de Fakten, News und Hintergrundinformationen zum Coaching https://www.coaching-newsletter.de Der monatlich erscheinende Coaching-Newsletter https://www.coaching-literatur.de Die Literaturbersicht zum Coaching https://www.coaching-magazin.de Das Magazin der Coaching-Branche https://www.coaching-tools.de Tools und Methoden fr den Coach https://www.coach-datenbank.de Die RAUEN Coach-Datenbank mit professionellen Coaches https://www.coaching-index.de Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank https://www.coaching-anfragen.de Die Ausschreibungen fr Coaches und Coaching-Ausbildungen https://www.coach-kalender.de Die aktuellen Veranstaltungen zum Thema Coaching Copyright 2018 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschtzt. Vervielfltigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrcklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollstndiger Quellenangabe sind Zitate gewnscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der bernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewhr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfltiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung fr die Inhalte externer Links bernommen. Fr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlielich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprft, eine Gewhrleistung fr Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den bertragungswegen ausgeschlossen. Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten der Internetdienste der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind. --------------------------------------------------------------------- Coaching-Newsletter E-Mail-Ausgabe (ISSN 1618-7725) Feedback und Anregungen bitte an: mailto:info@rauen.de E-Mail-Adresse ndern: https://www.coaching-newsletter.de/e-mail-adresse-aendern.html Coaching-Newsletter abbestellen: https://www.coaching-newsletter.de/abbestellen.html Das Gesamt-Archiv (ISSN 1618-7733) des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ---------------------------------------------------------------------
Laden...
Laden...
© 2025