Laden...
Dieser Newsletter geht an 35.666 Empfnger. Inhalt ====== 1. RAUEN Coaching-Marktanalyse 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 2/2020 erschienen 3. In memoriam: Horst Rckle verstorben 4. Jubilum: 200. Ausgabe des Coaching-Newsletters & Gewinnspiel 5. Kommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie 6. Coaching-News 7. Rezensionen von Coaching-Bchern 8. Neue Coaches in der Coach-Datenbank 9. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten 10. Impressum Den Coaching-Newsletter als formatiertes HTML- oder PDF-Dokument lesen: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ======= Anzeige ======================================================= Ausbildung Organisationsentwicklung Change-Kompetenzen fr Coachs und Fhrungskrfte Ziel dieser Ausbildung ist es, Techniken, Modelle und Vorgehensweisen der Organisationsentwicklung kennenzulernen, die Sie direkt in Ihrer Rolle einsetzen knnen. Typische Fragestellungen sind: "Wie knnen wir als Firma weiter wachsen, ohne, dass uns die Brokratie ausbremst?" "Wie begegnen wir der Herausforderung der wachsenden Komplexitt?" "Welche Organisationsform untersttzt unsere strategischen Ziele am besten?" Zertifizieren Sie Ihre Kompetenzen in der Steinhbel Coaching GmbH. Informationen unter: ======================================================= Anzeige ======= Liebe Leserinnen und Leser, im Juni 2001 erschien der erste Coaching-Newsletter. Seither haben wir Sie stetig mit Informationen rund um das Thema Business-Coaching versorgt und uns ber Ihr wachsendes Interesse sehr gefreut. Mit diesem Newsletter haben wir die Marke von 200 Ausgaben erreicht. Fr Ihre Treue mchte ich Ihnen herzlich danken - auch in Form eines Gewinnspiels. Informationen dazu finden Sie unten. Unsere Bemhungen, mehr Licht ins Dunkel des Coaching-Markts zu bringen, haben wir nochmals mit unserer Coaching-Marktanalyse intensiviert. Ausgewhlte Ergebnisse sowie den Link zum vollstndigen Ergebnisbericht (gratis!) finden Sie im Hauptbeitrag dieser Newsletter-Ausgabe. Leider gibt es auch traurige Nachrichten: Coaching-Pionier Horst Rckle ist Anfang Mai verstorben. Er zhlte zu den Groen der Branche und verffentlichte eines der ersten fundierten deutschsprachigen Coaching-Bcher. Er wird uns fehlen. Ihr Dr. Christopher Rauen 1. RAUEN Coaching-Marktanalyse ============================== bersicht ausgewhlter Ergebnisse: Zielgruppen und Honorare Von Dr. Christopher Rauen Der Coaching-Markt gilt als intransparent. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, fhrte RAUEN Coaching vom 02.09.2019 bis 09.03.2020 die Erhebung zur Coaching-Marktanalyse 2020 durch. Anhand einer anonymen Online-Befragung sollten aussagekrftige Daten ber den deutschen Markt fr Business-Coaching gesammelt werden, um diesen valide und mglichst przise zu analysieren. Die befragten Coaches gaben Auskunft ber ihre wirtschaftliche Situation und mehrere weitere Themenbereiche. Die eingesetzten Coaching-Formate, -Zielgruppen und -Themen fanden ebenso Betrachtung wie Aspekte der Evaluation und der Coach-Auswahl. Darber hinaus wurden die teilnehmenden Coaches bezglich ihrer Marketing- und Weiterbildungsaktivitten befragt. Sicher wird die derzeitige Corona-Krise den Coaching-Markt nachhaltig verndern. Die Auswertung der erhobenen Daten markiert somit den Status quo vor der Krise. Die Ergebnisse sind jedoch keinesfalls irrelevant, da sie z.B. im Rahmen zuknftiger Erhebungen valide Vergleichszahlen liefern, die Aussagen ber krisenbedingte Marktvernderungen erlauben. Dieser Artikel stellt einen Auszug zentraler, hier in sehr komprimierter Weise beschriebener Teilergebnisse der Marktanalyse dar. Der vollstndige Ergebnisbericht ist kostenlos und ohne jede Zugangsbeschrnkung abrufbar unter: Stichprobe Insgesamt wurden 550 Fragebgen ganz oder teilweise beantwortet. Davon waren 546 auswertbar, was angesichts des Gesamtumfangs des Fragebogens (230 Items) als guter bis sehr guter Wert angesehen werden kann und ein hohes Engagement der teilnehmenden Coaches vermuten lsst. 58,79 Prozent der Befragten waren weiblich, 40,66 Prozent mnnlich. Drei Personen (0,55 Prozent) nahmen teil, ohne nhere Angaben zu ihrem Geschlecht zu machen. Diese Geschlechterverteilung ist zwar - bezogen auf die Gesamtbevlkerung - asymmetrisch, jedoch ist der hhere Anteil von Frauen ein typisches Merkmal der deutschsprachigen Coaching-Branche. Letzteres gilt auch fr den hohen Bildungsgrad der Coaches, die sich beteiligten (86,21 Prozent Akademiker). Das Alter der Teilnehmenden lag im Durchschnitt bei 53,75 Jahren und folgt annhernd einer Normalverteilung. Die Befragten verfgen ber eine Berufserfahrung als Coach, die im Mittelwert bei 12,59 Jahren liegt. Die durchschnittliche Gesamtberufserfahrung beluft sich auf 29,63 Jahre. Die Stichprobe kann daher als sehr erfahren eingestuft werden. Betrachtet man diese Daten und setzt die Teilnehmerzahl ins Verhltnis zur Grundgesamtheit von ca. 9.000 Business-Coaches (Stephan & Rtz, 2018), so darf die Stichprobe als fr den deutschen Coaching-Markt reprsentativ verstanden werden. Substanzielle Belege fr das Gegenteil konnten den dargestellten statistischen Daten nicht entnommen werden. Zielgruppen: Wo liegen Entwicklungspotenziale? Die teilnehmenden Coaches wurden nach ihren Zielgruppen gefragt. Anhand der Ergebnisse kann dem Coaching-Markt weiterhin groes Entwicklungspotenzial attestiert werden. Die grte Gruppe im Zielgruppenspektrum der Coaches bildet mit 13,05 Prozent das mittlere Management in Konzernen/Grounternehmen. Obwohl 58 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschftigten in kleinen und mittelstndischen Unternehmen (KMU) arbeiten, ist das dortige mittlere Management nur mit 10,50 Prozent im Zielgruppenspektrum vertreten. Dabei ist zwar zu bercksichtigen, dass in KMU deutlich schlankere Strukturen existieren als in Konzernen, allerdings drften auch hier zahlreiche Fhrungskrfte der mittleren Ebene ttig sein. Die Bereitschaft, sich im mittleren Management coachen zu lassen, scheint demnach in KMU etwas geringer ausgeprgt zu sein als im Konzern. In beiden Bereichen sind noch deutliche Steigerungen mglich. Die zweitgrte Zielgruppe bildet das Top-Management in KMU (10,62 Prozent). 6,35 Prozent, die auf Unternehmer bzw. Eigner von KMU entfallen, kommen hinzu und mssen - strenggenommen - aufaddiert werden. Das Top-Management aus Konzernen ist hingegen "nur" mit 3,43 Prozent im Zielgruppenmix vertreten. Allerdings gibt es wesentlich weniger Top-Manager in Konzernen als Geschftsfhrer, Unternehmer und Eigner von KMU. Bercksichtigt man diesbezglich vorliegende Zahlen (siehe Rauen, 2020), wird klar, dass die verhltnismig wenigen Top-Manager aus Konzernen ca. sechsmal hufiger Coaching in Anspruch nehmen als die aus dem Mittelstand. Das Potenzial, das in KMU noch erschlossen werden kann, ist entsprechend gro. hnliche berlegungen wie fr das Top- und das mittlere Management gelten fr das untere Management, Projektleiter und Teams. Auch hier drfte im KMU-Bereich noch ein erhebliches Entwicklungspotenzial fr Coaching gegeben sein. Insgesamt lsst sich festhalten, dass ein relativ geringer Grad der Inanspruchnahme von Coaching durch Fhrungskrfte besteht. So lsst sich der geschtzte prozentuale Anteil jener Fhrungskrfte, die sich nicht coachen lassen, an der Gesamtheit der Fhrungskrfte auf 96,20 Prozent beziffern (fr eine Berechnung siehe Rauen, 2020). Dennoch stellt diese Gruppe innerhalb des Marktes fr Business-Coaching erwartungsgem den grten Anteil der Klienten. Was verdienen Coaches? Im Gesamtdurchschnitt haben Coaching-Anbieter ein Bruttojahreseinkommen von 105.261 Euro. Der Anteil von Coaching an dem Bruttojahreseinkommen liegt bei 37,20 Prozent, das durchschnittliche Honorar pro Zeitstunde bei 177,60 Euro netto. Unterscheidung nach beruflichem Status Aufgrund der unterschiedlichen Arten von Coaches, die im Markt ihre Dienstleistungen anbieten, muss hier allerdings nach dem Coach-Typ (beruflicher Status) unterschieden werden. Verteilung der Coach-Typen am Markt: - Freiberufler: 56,96 Prozent - Selbstndig mit eigenen fest angestellten Mitarbeitern: 12,45 Prozent - Teilweise angestellt, teilweise selbstndig: 12,45 Prozent - Angestellter in einem Beratungs-/coaching-Unternehmen: 2,93 Prozent - Interner Coach: 4,76 Prozent - Coachende Fhrungskraft: 2,93 Prozent - Beamter: 1,10 Prozent - Sonstige: 6,41 Prozent Whrend Selbstndige mit eigenen fest angestellten Mitarbeitern ein Nettohonorar von durchschnittlich 240,07 Euro pro Zeitstunde realisieren knnen, sinkt dieser Satz bei Solo-Selbstndigen (Freiberufler), die zu 100 Prozent berufsttig sind, auf 184,27 Euro. Letztere haben aber von allen Gruppen den hchsten Coaching-Anteil (41,62 Prozent) an ihrem Bruttojahreseinkommen. Freiberufler, die nur zu 50 Prozent oder weniger berufsttig sind, realisieren 162,66 Euro. Ihr prozentualer Coaching-Anteil am Bruttojahreseinkommen ist nur geringfgig niedriger als bei den Vollzeit-Freiberuflern. Personen, die teilweise angestellt, teilweise selbstndig sind, erreichen ein Durchschnittshonorar von 140,76 Euro. Geringere Stze weisen nur Angestellte in einem Beratungs-/Coaching-Unternehmen und interne Coaches (in Form von Verrechnungsstzen) auf - allerdings sind hier die Ergebnisse aufgrund der geringen Fallzahlen nicht belastbar und sollten bestenfalls als Tendenzaussagen interpretiert werden. Unterscheidung nach Zielgruppen Differenziert man das Einkommen der Coaches nach den Klienten, mit denen sie schwerpunktmig arbeiten, zeigen sich deutliche Einkommensunterschiede. Entsprechend zeigen sich Werte im Honorar pro Zeitstunde von 75,25 bis 291,11 Euro (netto), Jahreseinkommen von 47.300 bis 181.428 Euro und Coaching-Anteile am Bruttojahreseinkommen von 16,42 bis 63,21 Prozent. Der stark variierende Coaching-Anteil am Bruttojahreseinkommen lsst auch Rckschlsse darauf zu, in welchem Ausma ein Coach sich auf das Thema Coaching spezialisiert hat. Insbesondere jene Coaches, die hufig mit Projektleitern arbeiten, scheinen vergleichsweise wenig Coaching anzubieten. Anders formuliert: Nur ein geringer Anteil ihres Einkommens (22,63 Prozent/KMU bzw. 16,42 Prozent/Konzern) wird durch Coaching generiert. Das Gegenteil zeigt sich bei den Coaches, die primr mit Klienten aus dem Top-Management in Konzernen/Grounternehmen arbeiten. Sie generieren das hchste Bruttojahreseinkommen (181.428 Euro) mit dem hchsten Coaching-Anteil (63,21 Prozent). Allerdings sind diese Ergebnisse unter dem Vorbehalt vergleichsweise geringer Teilstichprobengren zu interpretieren. Grere Teilstichproben wie z.B. die der Coaches, die primr mit dem Top-Management im KMU-Bereich arbeiten und Coaches, die sich auf Privatpersonen fokussieren, zeigen auch groe Einkommensunterschiede, die sich zwischen den genannten Zielgruppen um ca. 100 Prozent unterscheiden, sowohl beim Bruttojahreseinkommen (141.726 gegenber 66.495 Euro), als auch beim Nettohonorar pro Zeitstunde (245,67 gegenber 115,50 Euro). Literatur Rauen, Christopher (2020). Coaching-Marktanalyse Mrz 2020. RAUEN Coaching. Abrufbar unter: . Stephan, Michael & Rtz, Christian (2018). Coaching-Marktanalyse 2016/17. Ergebnisse der 4. Marburger Coaching Studie 2016/17. Abrufbar unter: . Der Autor Dr. Christopher Rauen, Dipl.-Psych., Senior Coach (DBVC), Geschftsfhrer der Christopher Rauen GmbH, Initiator und 1. Vorsitzender des DBVC und Lehrbeauftragter an mehreren Universitten. Er ist Leiter der RAUEN Coaching-Ausbildung, Autor mehrerer Fachbcher und Herausgeber des "Handbuch Coaching", der Buchreihe "Coaching-Tools", des "Coaching-Magazins", des "Coaching-Newsletters" und des Online-Portals "Coaching-Report". 2019 wurde Dr. Christopher Rauen in London als erster Deutscher mit dem "Leading Global Coaches Award" ausgezeichnet und fr den "Thinkers50 Marshall Goldsmith Coaching Award" nominiert. https://www.rauen.de =====GEWINNER der Studienteilnehmer-Verlosung===== Jutta Sand Oliver Wntsch Kordula Schulte Consulting Roland Kopp-Wichmann Anja Elligsen Thomas Schneider Claudia Lehmann Ines Schulz-Bcher =====GEWINNER der Studienteilnehmer-Verlosung===== --- 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 2/2020 erschienen ======================================================= Die aktuelle Ausgabe 2/2020 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Violeta Mikic vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) knnen Sie bereits jetzt online lesen: Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: +++ Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse. bersicht ausgewhlter Ergebnisse: Zielgruppen und Honorare +++ Interview mit Violeta Mikic +++ Konzeption: Synergetisches Prozessmanagement. Bedingungen fr Selbstorganisation im Coaching frdern und gestalten +++ Konzeption: Intensive Personality Development. Adaption der Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapie im Coaching +++ Praxis: Agile Fhrung und Coaching. Den eigenen Fhrungsstil hinterfragen und erweitern +++ FAQ: Fragen an Dr. med. Wolfgang Krah & Heinz-Jrgen Weigt +++ Spotlight: Fhrung der Zukunft. Was bedeutet das fr Business-Coaching? +++ Coaching-Tool: Der Baum der Entwicklung +++ Bad Practice: Auf das "Wie" kommt es an. Weshalb Verkauf im Coaching-Kontext anderen Regeln folgen sollte +++ Wissenschaft: Der Aha-Moment im Coaching. Augenblicke der Einsicht aus Perspektive der Neurowissenschaft +++ Philosophie/Ethik: Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten? Orientierungshilfen und Schritte der Aufklrung +++ Rezensionen Coaching-Literatur +++ Humor: Konflikt-Coaching Mchten Sie die Artikel der aktuellen Ausgabe 2/2020 des Coaching-Magazins lesen? Eine Auswahl der Beitrge knnen Sie bereits jetzt unter finden und kostenfrei lesen. Mchten Sie alle Texte lesen, so knnen Sie das Coaching-Magazin als Einzelheft beziehen oder abonnieren (z.B. im Rahmen eines "Digital Abos": Lesen Sie alle Texte bequem auf unserer Homepage und laden Sie sich die Ausgabe als PDF-Dokument herunter). Alle Abonnement-Varianten: https://www.coaching-magazin.de/abo Einzelheftbestellung: https://www.coaching-magazin.de/abo/einzelheft --- 3. In memoriam: Horst Rckle verstorben ======================================= Am 2. Mai 2020 ist Horst Rckle in Filderstadt verstorben. Der Grnder von hr TEAM und der Horst Rckle Team GmbH war viele Jahre als Trainer, Coach, Berater und Autor erfolgreich und zhlte zu den Pionieren der deutschen Coaching-Branche. Horst Rckle kam vom Verkaufstraining zum Coaching. Dabei setzte Coaching fr ihn da an, wo man mit Training nicht weiterkam. "Wissen plus Training ergibt Knnen. Knnen plus Coaching ergibt erfolgreiches Handeln", schrieb der Schwabe noch vor Kurzem in einem Artikel der RAUEN Coach-Datenbank (). Egal ob er als Coach, Trainer oder Berater unterwegs war, Rckle fllte seinen Beruf mit Herz und Verstand aus. Der 1939 in Stuttgart geborene Rckle konnte auf einen vielseitigen und beeindruckenden Lebens- und Berufsweg zurckblicken. Als Selfmademan hatte er sich nach einer kaufmnnischen Ausbildung hochgearbeitet und dabei ehrgeizig Grenzen berschritten. "Das ist ihm gelungen, weil er immer offen war fr Neues, lernen und besser werden wollte", schrieb Thomas Webers 2010 anerkennend im Coaching-Magazin (). Seine Leidenschaft fr den Verkauf bescherten Rckle groe Erfolge und machten ihn zum gefragten Trainer. 1970 grndete er das hr TEAM in Bblingen, 1977 folgte die Grndung der Horst Rckle Team GmbH. Als er das Unternehmen 1998 verkaufte, blieb er weiterhin als Mentor aktiv. Auch im Ruhestand war er noch ein gefragter Trainer, Berater, Redner und Coach und als Aufsichtsrat aktiv. Daneben hatte Rckle Lehrauftrge an den Universitten Bamberg und Stuttgart und machte sich einen Namen als Autor diverser Fachbcher, darunter Bestseller wie "Krpersprache fr Manager" (1998). Sein Buch "Coaching" (1992) zhlt zu den Standardwerken der Coaching-Literatur. "Ich habe Horst Rckle viel zu verdanken", erklrt Dr. Christopher Rauen, Geschftsfhrer der Christopher Rauen GmbH und 1. Vorsitzender des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC). Nicht nur habe Rckle ihn in den 1990er Jahren bei seiner Diplomarbeit untersttzt, er habe ihm auch wichtige Kontakte zu Personalern vermittelt und so Tren geffnet. "Horst Rckle hat sich aus einfachen Verhltnissen mit Flei, Ehrgeiz und Knnen hochgearbeitet, ist dabei ein anstndiger Mensch geblieben und verdient hchsten Respekt", gedenkt Rauen des Verstorbenen. "Einer der Groen der Branche ist von uns gegangen." (ap) Interview mit Horst Rckle im Coaching-Magazin: --- 4. Jubilum: 200. Ausgabe des Coaching-Newsletters & Gewinnspiel ================================================================ Der aktuelle RAUEN Coaching-Newsletter Mai 2020 ist die 200. Ausgabe unseres Newsletters. Wir mchten dieses Jubilum gebhrend feiern und Ihnen, unserer treuen Leserschaft, mit einem groen Gewinnspiel danken. Im Juni 2001 erschien der erste Coaching-Newsletter. Seither sind 200 Ausgaben erschienen, in denen wir Sie stetig mit Informationen rund um das Thema Business-Coaching versorgt und uns sehr ber Ihr kontinuierlich wachsendes Interesse gefreut haben - dieses Interesse kommt mittlerweile in einer Zahl von mehr als 35.000 Abonnements zum Ausdruck. Neben der Motivation, zu verbesserter Transparenz im Coaching-Markt beizutragen, ist es dieser Zuspruch, der uns "am Ball bleiben" lsst. Mit dem vorliegenden Newsletter haben wir nun die Marke von 200 Ausgaben erreicht. Fr Ihre Treue mchten wir Ihnen herzlich danken und zwar in Form eines groen Gewinnspiels. Gewinnspiel Im Rahmen des Gewinnspiels werden unter den Einsendungen folgende Preise verlost: - 1 x Coaching-Magazin im Digital-Abonnement (, Bezugsdauer ein Jahr) - 5 x Buch "Coaching-Tools III" von Dr. Christopher Rauen () - 4 x die aktuelle Print-Ausgabe 2/2020 des Coaching-Magazins () Zur Teilnahme senden Sie bitte eine E-Mail an gewinnspiel@rauen.de unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift bis zum 26.05.2020. Jedem steht frei, am Gewinnspiel teilzunehmen, es sind keinerlei Verpflichtungen mit der Teilnahme verbunden. Ihre Daten werden ausschlielich zu diesem Zweck genutzt. Weitere Informationen und Teilnahme: https://www.coaching-magazin.de/gewinnspiel --- 5. Kommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie ============================================== Die Corona-Pandemie bestimmt auch weiterhin den Alltag. Das hat u.a. zur Folge, dass Kommunikation im privaten wie beruflichen Umfeld fast ausschlielich virtuell stattfindet. Die Groeltern werden via Skype "besucht", die Team-Besprechung erfolgt mittels Microsoft Teams, das Coaching luft ber Zoom. Wie man die Virtualitt im Berufsalltag einbinden kann, welche Probleme sie mit sich bringt und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Fhrungskrfte haben kann, erlutern folgende Beitrge, die auf Coaching-Magazin Online erschienen sind: Online-Coaching. Fakten & Mythen von Prof. Dr. Elke Berninger-Schfer Die Corona-Pandemie stellt derzeit die Coaching-Branche auf den Kopf. Online-Coaching ist das Zauberwort der Stunde. So haben viele Coaches, teils notgedrungen, Anstrengungen unternommen, ihre Angebote zu digitalisieren. Doch die Vorstellungen und das Verstndnis von Online-Coaching driften weit auseinander und werfen die Frage auf, was Online-Coaching als serise und qualitativ hochwertige Dienstleistung tatschlich auszeichnet. Weiterlesen: Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen. Die Corona-Krise als Innovationsbeschleuniger? von Prof. Dr. Harald Geiler Ausgelst durch die Corona-Pandemie rckt das Thema Online-Coaching derzeit stark in den Fokus. Der Nutzen des Online-Settings beschrnkt sich jedoch nicht auf die Vermeidung der Infektionsgefahr, die im Face-to-Face-Coaching nicht ausgeschlossen werden kann. Wird die Krise zum Innovationsbeschleuniger hinsichtlich der Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen? Weiterlesen: Grenzen der Online-Kommunikation. Zur Kommunikationspsychologie virtueller Coachings und Meetings von Dr. Sebastian Kunert Team-Besprechungen, Beratungsgesprche und selbst Coachings werden immer fter virtuell durchgefhrt - dieser Trend zeichnete sich bereits vor der Corona-Pandemie ab, die dieser Entwicklung allerdings einen immensen Schub gab. Grundstzlich ist man geneigt, aus der Not eine Tugend zu machen und entsprechend die Virtualisierung sozialer Kontakte (fast ausschlielich) positiv darzustellen. Jedoch offenbart sich die Schwche des Virtuellen gerade da, wo das Krperliche fehlt: Denn nicht nur werden Emotionen und Nhe durch krperliche Anwesenheit vermittelt und erzeugt, auch die Krper-Sprache ist ein wesentlicher Faktor zwischenmenschlicher Kommunikation. Wie knnte virtuelle Kommunikation trotzdem gut gelingen? Weiterlesen: Krisen-Stimmungsmanagement. Was Fhrungskrfte in der Krise leisten mssen und wie Coaching sie dabei untersttzt von Winfried Neun Die Corona-Krise stellt Unternehmen vor erhebliche, teils existenzielle Herausforderungen. In einer dementsprechend schwierigen Situation befinden sich auch die Fhrungskrfte. Sie mssen ein Krisen- bzw. Stimmungsmanagement betreiben, das es erlaubt, dem Gefhl der Nichtsteuerbarkeit zu begegnen. Coaching kann ihnen hierbei helfen und als Spiegel der eigenen Regulation fungieren. Weiterlesen: Leading and coaching in times of Covid-19. Attunement coaching von Dr. Michaela Bristol-Faulhammer The current Covid-19 pandemic is impacting everyone around the world. It poses a huge challenge for many companies, leaders, coaches and employees. This article argues that in times of crisis emotions such as fear, sadness, and anger need to be addressed in order to coach and lead successfully. Weiterlesen: --- 6. Coaching-News ================ Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um ber aktuelle Coaching-News informiert zu werden: Facebook https://www.rauen.de/facebook/ LinkedIn https://www.rauen.de/linkedin/ Twitter https://www.rauen.de/twitter/ Xing https://www.rauen.de/xing/ Instagram https://www.instagram.com/rauen_coaching/ Pinterest https://www.pinterest.de/coachingmagazin/ Youtube https://www.youtube.com/user/coachmediathek/ In eigener Sache: ber 20.000 verkaufte Exemplare von "Coaching-Tools" Der erste Band der Buchreihe "Coaching-Tools", herausgegeben von Dr. Christopher Rauen, ist im April 2020 in der elften Auflage erschienen und verzeichnet mittlerweile ber 20.000 verkaufte Exemplare. Corona-Krisenberatung der Deutschen Vereinigung fr Gestalttherapie e.V. Die Deutsche Vereinigung fr Gestalttherapie e.V. (DVG) bietet vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie kostenfreie telefonische und onlinebasierte Untersttzung an. 6. Internationaler Coachingkongress auf 2021 verschoben Der sechste Internationale Coachingkongress "Coaching meets Research" wird vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf Juni 2021 vertagt. Podcast der ICF-Deutschland Die International Coach Federation Deutschland (ICF-D) hat einen neuen Podcast ins Leben gerufen, der sich an Coaches und Coaching-Interessierte richtet. https://www.coaching-magazin.de/news/2020/podcast-icf --- 7. Rezensionen von Coaching-Bchern =================================== Die von uns gefhrte Gesamtliste der Coaching-Literatur () umfasst inzwischen 2.705 Eintrge und 479 Rezensionen von Coaching-Bchern. Folgend finden Sie ausgewhlte Rezensionen. Hfele, Hartmut & Maier-Hfele, Kornelia (2020). 101 Online-Seminarmethoden. Methoden und Strategien fr die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis. Bonn: managerSeminare ISBN: 978-3-95891-069-0 368 Seiten, 49,90 EUR https://www.amazon.de/dp/3958910696/cr Eine Rezension von Gnther Mohr: Insgesamt viele Anregungen fr die bertragung bekannter Seminarbungen auf die Online-Situation. Die bungen sind detailliert beschrieben. Aber wie bereits eingangs gesagt, liegt der Fokus auf den asynchronen Varianten. Diese lassen sich sicher auch mit den aktuell vielfach stattfindenden synchronen Seminaren (Webinare) und virtuellen Meetings verbinden. Denn gerade bei lngeren Online-Veranstaltungen sind selbstndige Arbeitseinheiten der Teilnehmer sinnvoll. https://www.coaching-report.de/rezension/777 Hoch, Roman & Vater, Silvia (2019). Kartenset Fragetechnik fr systemisches Coaching. 90 Fragekarten mit Anleitung. Mit 56-seitigem Booklet. Weinheim: Beltz 28,99 Euro https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B07QJX535Q/cr Eine Rezension von Andrea Schlsser: Das Kartenset besticht durch eine klare Struktur. Es eignet sich zum einen fr Einsteiger, die sich mit der systemischen Arbeitsweise auseinandersetzen mchten, als auch fr bereits erfahrene Coaches, die auf der Suche nach neuen Impulsen und Anstzen sind. https://www.coaching-report.de/rezension/762 --- 8. Neue Coaches in der Coach-Datenbank ====================================== Im April 2020 konnten folgende Coaches neu in die RAUEN Coach-Datenbank aufgenommen werden: Sabine Kauper, D - 86504 Merching Alexander Koch, D - 48308 Senden Nina Scheitweiler, D - 68723 Schwetzingen Morten Schlothauer, D - 64293 Darmstadt Carsten Becker, D - 10557 Berlin Sabrina Hagedorn, D - 10407 Berlin Jenny Elisabeth Jung, D - 10245 Berlin Eva Marx, D - 10245 Berlin Heike Rehm, D - 89233 Neu-Ulm Sophie Schnicke, D - 10551 Berlin Dr. Jan Vitera, D - 17498 Neuenkirchen Christina Kuenzle, CH - 7504 Pontresina Marcus Splitt, D - 13125 Berlin Details zur Aufnahme in die RAUEN-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse: Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook! https://www.facebook.com/rauen.de --- 9. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten ===================================================== Folgend die Liste der Coaching-Ausbildungen, die in den nchsten beiden Monaten starten. Weitere Ausbildungen, die auf Anfrage bzw. jederzeit/individuell starten, finden Sie ber unsere Weiterbildungssuche: die coachingakademie (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Coaching-Ausbildung Dsseldorf Ausbildungsbeginn: 05.06.2020 40489 Dsseldorf siegerconsulting, Elke Sieger (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Coaching Ausbildung Ausbildungsbeginn: 09.06.2020 64293 Darmstadt Kosten: Die Kosten in Hhe von 3.160 Euro beziehen sich auf Privatzahler. Fr Firmenzahler betragen die Kosten 3.950 Euro zzgl. MwSt. die coachingakademie (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Teamcoaching-Ausbildung Ausbildungsbeginn: 12.06.2020 22767 Hamburg Kosten: 7.021 Euro inkl. MwSt. BTS Mannheim - Gesellschaft fr Organisationsberatung Training und Supervision (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Business Coaching - systemisch-lsungsorientiert (DBVC-anerkannt) Ausbildungsbeginn: 15.06.2020 64646 Bensheim Kosten: 7.500 Euro zzgl. MWSt. ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung, Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Systemisches Coaching kompakt Ausbildungsbeginn: 17.06.2020 86152 Augsburg Kosten: 1.280 Euro zzgl. MwSt., inkl. Seminargetrnken, Mittagessen, Kaffeepausen und Snacks. 5 Prozent Frhbucher-Ermigung bei Anmeldung bis 10 Wochen vor dem Termin. Ermigung fr Selbstzahler. AML Institute - Institut Systeme DGSF & Milton Erickson Institut Bonn M.E.G. Ausbildungstitel: Coaching-Ausbildung: "Hypno-Systemisches Coaching AML" DGSF zert. Ausbildungsbeginn: 22.06.2020 53113 Bonn Kosten: 9.965 Euro. Die Seminargebhren werden nicht fr die gesamte Weiterbildung auf einmal erhoben, sondern immer nur fr die jeweilige Veranstaltung. Fr die Mitgliedschaft in bestimmten Verbnden, z.B. der M.E.G. gibt es Rabatte. Bitte im Sekretariat erfragen. ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung, Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Ausbildung zum "Systemischen Berater & Coach" (QRC-zertifiziert) Ausbildungsbeginn: 24.06.2020 86672 Thierhaupten Kosten: SELBSTZAHLER-PREIS 5.865,- Euro zzgl. Tagungspauschale, 21 x 39,- Euro (819,- Euro) zzgl. MwSt. (19 Prozent). INKLUSIVE: 21 Seminartage, 819,- Euro Tagungspauschale (21 x 39,- Euro): Mittagessen, Kaffee-/und Teepausen, Tagungsgetrnke, Pausensnacks, Obst, Umfangreiche Seminarunterlagen, Literaturlisten & Bchertische, Aufnahme in das ICO-Alumni-Netzwerk. Selbstzahler erhalten 15 Prozent Ermigung. bernachtungskosten sind nicht enthalten. Christiane Lange - Coaching Beratung Training Ausbildungstitel: Ausbildung zum Coach Ausbildungsbeginn: 25.06.2020 10407 Berlin coaching.zentrum - Margot Bhm (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Zertifizierte Coachingausbildung (DCV): Coaching mit kreativen Methoden ab Juli 2020 Ausbildungsbeginn: 06.07.2020 25917 Leck Kosten: 999 Euro zzgl. 19 Prozent MWST fr Modul 1 zzgl. bernachtung mit Vollpension. Mglich ist ggf. der Einsatz des Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein. oezpa GmbH (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: 20. Weiterbildung in systemischem Business Coaching Ausbildungsbeginn: 09.07.2020 53332 Bornheim-Walberberg, Schlosshotel Kloster Walberberg, Rheindorfer Burgweg 39 Kosten: 6.900,00 EUR zzgl. 19 Prozent MwSt. Akademie Susanne Weber Ausbildungstitel: Ausbildung zum Systemischen Teamentwickler/Teamcoach Ausbildungsbeginn: 13.07.2020 78464 Konstanz Kosten: 6.400,00 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Eine Zahlungserleichterung in Form einer Ratenzahlung ist mglich. echt. coaching - Interdisziplinres Ausbildungs-Institut | Margret Fischer Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum Personzentrierten Coach (DCG) 2020 Ausbildungsbeginn: 16.07.2020 69124 Heidelberg Kosten: EUR 3.800.- | Frhbucher: EUR 3.500.- zzgl. MwSt. Metaforum SommerCamp Ausbildungstitel: Grundmuster des Business Coaching Ausbildungsbeginn: 20.07.2020 I - 35031 Abano Terme Kosten: 1.185 Euro. Unsere Kursgebhren enthalten anteilmig die Kosten fr Pausenversorgung, Trinkwasserspender und Saalmieten. Dieser Anteil entspricht einer Tagungspauschale von 15,00 Euro pro Seminartag. Neben den Kursgebhren fallen fr die Teilnehmer des SommerCamps somit nur die Kosten fr die bernachtung mit Frhstck und fr Mittag- und Abendessen an. --- 10. Impressum ============ Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes: Christopher Rauen Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Rosenstrae 21 49424 Goldenstedt Bundesrepublik Deutschland Tel: +49 541 98256-778 Fax: +49 541 98256-779 E-Mail: info@rauen.de Internet: https://www.rauen.de Vertretungsberechtigter Geschftsfhrer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Oldenburg Registernummer: HRB 112101 Steuer-Nr.: 2368 06821102698 USt-IdNr.: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher fr journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gem 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben). Inhaltlich Verantwortlicher fr die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletters: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: redaktion@rauen.de). Redaktion: E-Mail: redaktion@rauen.de Alexandra Plath (ap) David Ebermann (de) Dawid Barczynski (db) Die Mediadaten des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/mediadaten-werbung.html Informationen zur Werbung im Coaching-Newsletter: https://www.rauen.de/dienstleistungen/werbung.html Allgemeine Geschftsbedingungen: https://www.rauen.de/agb.html Weitere Dienste der Christopher Rauen GmbH: https://www.coaching-report.de Fakten, News und Hintergrundinformationen zum Coaching https://www.coaching-newsletter.de Der monatlich erscheinende Coaching-Newsletter https://www.coaching-literatur.de Die Literaturbersicht zum Coaching https://www.coaching-magazin.de Das Magazin der Coaching-Branche https://www.coaching-tools.de Tools und Methoden fr den Coach https://www.coach-datenbank.de Die RAUEN Coach-Datenbank mit professionellen Coaches https://www.coaching-index.de Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank Copyright 2020 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschtzt. Vervielfltigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrcklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollstndiger Quellenangabe sind Zitate gewnscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der bernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewhr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfltiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung fr die Inhalte externer Links bernommen. Fr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlielich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprft, eine Gewhrleistung fr Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den bertragungswegen ausgeschlossen. Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten der Internetdienste der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind. --------------------------------------------------------------------- Coaching-Newsletter E-Mail-Ausgabe (ISSN 1618-7725) Feedback und Anregungen bitte an: mailto:info@rauen.de E-Mail-Adresse ndern: https://www.coaching-newsletter.de/e-mail-adresse-aendern.html Coaching-Newsletter abbestellen: https://www.coaching-newsletter.de/abbestellen.html Das Gesamt-Archiv (ISSN 1618-7733) des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ---------------------------------------------------------------------
Laden...
Laden...
© 2025