| | Coaching-Newsletter Dezember 2022
|
|
| 2022-12 Jg. 22, Nr. 227, Empfänger: 36.861 |
| Liebe Leserinnen und Leser, führen Sie ein selbstbestimmtes Leben? Die meisten von Ihnen werden diese Frage vermutlich eher mit „Ja“ beantworten. Eine Selbstverständlichkeit ist dies jedoch nicht, denn viele Menschen sind in ihrer Kindheit unbewusst einen „Loyalitätsvertrag“ mit ihren Eltern eingegangen. Dies kann das unbefangene Leben eigener Wünsche und Vorstellungen noch im Erwachsenenalter beeinträchtigen. Wie es dazu kommt und wie damit im Transgenerationalen Coaching umgegangen werden kann, erfahren Sie in folgendem Hauptbeitrag von Julia Kern. Derzeit läuft die Erhebung zur vierten RAUEN Coaching-Marktanalyse. Teilnehmende Coaches haben die Möglichkeit, sieben Amazon-Gutscheine mit einem Wert von insgesamt 600 Euro zu gewinnen. Die Ergebnisse werden allen Interessierten zum freien Download bereitgestellt. Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage. Ihr Dr. Christopher Rauen | |
| Transgenerationales Coaching
Wie es Klienten ermöglicht wird, ihr eigenes Selbst zu leben Von Julia Kern
|
|
| Wer bin ich wirklich? Sein Potenzial zu verwirklichen ist ein langer Prozess im Leben eines Menschen. Selbstbestimmtheit und ein freies Leben zu führen, ein vielfaches Ziel. Allerdings fühlen sich Menschen oftmals gerade in Krisensituationen in ihrer Selbstbestimmtheit eingeschränkt und blockiert, Vorhaben gelingen nicht und es bestehen Zweifel an den eigenen Lebensumständen. Unser „Erbe“ Manche Kinder erben ihre blauen Augen von der Oma, manche die langen Beine vom Onkel und die anderen erben die Ängste vom Opa. Die Geschichte und das Leben unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern verbindet die vergangenen Leben mit unserem eigenen. Ohne sie wären wir nicht die Menschen, die wir heute sind. Uns werden nicht nur materielle Dinge vererbt oder unser Äußeres, sondern neben unseren Kraftquellen und Ressourcen auch mentale Wunden und Blockaden. Jüngste Ergebnisse aus der Epigenetikforschung zeigen die Effekte von traumatischen Erlebnissen auf die nachkommenden Generationen (Mansuy, 2022). Nicht nur die Vorfahren, sondern auch Umwelterlebnisse und der Lebensstil können unser biologisches Erbe beeinflussen; traumatische Erlebnisse wie z.B. Krieg und Flucht können an die Enkel weitergereicht werden (ebd.). Diese unbewusste Vererbung von Verhalten, Mustern, Charaktereigenschaften und Erfahrungen unserer Vorfahren kann man auch als transgenerationale Weitergabe bezeichnen. Lesen Sie hier weiter, wie die Weitergabe von Traumata und Wunschvorstellungen das eigene Selbst beeinflussen und wie man im Coaching die eigenen Wünsche herausarbeiten kann. Die Autorin Julia Kern |
|
Neue Texte auf Coaching-Magazin Online – Sonderaktion |
|
| Abo-Sonderaktion Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie das E-Book "Storytelling im Coaching" von Dr. Cornelia Seewald kostenlos dazu! Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung können Sie sich das E-Book (PDF) sofort downloaden. Jetzt abonnieren! |
| Coaching-Marktanalyse 2023 & Gewinnspiel |
|
| Nehmen Sie jetzt an der neuen Coaching-Marktanalyse 2023 teil und gewinnen Sie einen von sieben Amazon-Gutscheinen im Wert von: 1x 200 Euro, 2x 100 Euro und 4x 50 Euro. |
|
Die Coaching-Marktanalyse geht in die vierte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Welche Zielgruppen und Umsätze werden erreicht, in welchen Branchen arbeiten Coaches am häufigsten und gibt es dort den größten Bedarf? Wie steht es um die Zufriedenheit mit den Coaching-Ergebnissen und welche Marketing-Instrumente haben einen Effekt auf die Auftragsgewinnung? Die Antworten hierauf werden abermals mit den Ergebnissen der bisherigen Marktanalysen verglichen, wodurch ein detailliertes Bild sowie Entwicklungen und Trends deutlich werden. Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und in Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021 und 2022 finden Sie hier. Jetzt teilnehmen und gewinnen! |
|
Rückblick auf den DBVC-Kongress 2022 |
|
| Am 11. und 12. November veranstaltete der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) seinen fünften Coaching-Kongress. Über 250 Teilnehmer trafen sich vor Ort in Berlin und online zum ersten hybriden Kongress in der Verbandsgeschichte. |
|
Wie wirken sich aktuelle Umbrüche und Entwicklungen in der Führungs- und Arbeitswelt auf das Coaching aus? Wie gelingt die Transformation der Coaching-Kultur angesichts disruptiver Märkte? Das waren die Leitfragen des fünften DBVC Coaching-Kongresses, der vom 11. bis 12. November in Berlin stattfand. Während 150 Teilnehmer die exklusive Eventlocation des Cafe Moskau im Zentrum Berlins vor Ort live erlebten, nahmen über 100 weitere Personen via Livestream über die Eventplattform Talque an der Tagung teil. Während der zweitägigen Konferenz referierten 30 Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis in teilweise parallel stattfindenden Veranstaltungen und gaben in Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Impulsreferaten und InspirationSlams Ein- und Ausblicke in aktuelle Entwicklungen des Business-Coachings. Dank der professionellen Moderation und technischen Begleitung durch Ulrike Winzer und David Hagenauer gelang die Begleitung, Ansprache und Integration der Präsenz- und Digital-Teilnehmer reibungslos. Weiterlesen |
|
Podcast "Business-Coaching and more": Unbewusste Motive |
|
Die 22. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Unbewusste Motive. Das Unbewusste prägt unseren Alltag, z.B. sind Fahrrad- und Autofahren teils unbewusste (damit zuvor ausgiebig erlernte) Handlungen. Selbst unsere Wahrnehmung ist sehr stark durch unbewusste Filter beeinflusst, weshalb wir manches schlicht nicht auf Anhieb verstehen, weil wir es nicht entsprechend erkennen: Es entstehen die berühmten "blind spots". Wie kann man dem entgegensteuern und was kann Coaching hier leisten? | |
| Neuer Vorstand des DBVC Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) hat Ende November im Rahmen seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen Studie: „Die Führungskraft als Coach“ Die „2. Quadriga Coaching Studie 2022“ widmete sich der Verbreitung von Managerial Coaching in Unternehmen und ging der Frage nach, was dieses wirksam macht. Weiterlesen
„Coachingspace“ erhält dvct-Award Der Deutsche Verband für Coaching und Training (dvct) zeichnete die virtuelle Coaching-Plattform von „Coachingspace“ von Benjamin Lambeck mit dem „Coaching & Training Award“ aus. Der Preis wurde zum 13. Mal verliehen. Weiterlesen |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Pflaum, Stephan & Schwalb, Markus J. (2021). Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching. 188 Seiten, 44,99 € Bei amazon bestellen Rezension von Björn Rohde-Liebenau: Wertvolles, zielführendes und persönliches Mentoring und Coaching im virtuellen Raum ist möglich. Zur vollständigen Rezension | |
|
Triebel, Claas (2022). Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Potenzialorientiertes Karrierecoaching. 196 Seiten, 25,00 € Bei amazon bestellen Rezension von Thomas Webers: Die Kompetenzenbilanz, die in diesem sehr praktischen und gediegenen Arbeitsbuch dargestellt wird, ist ein Coaching-Ansatz, der hilft, sich fundiert zu orientieren. Wichtige Konzepte werden theoretisch begründet und das praktische Vorgehen wird anschaulich erläutert. Zur vollständigen Rezension | |
|
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen: Neue Coaches in der CoachDb Coaching-Ratgeber Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Ziel des Ratgebers ist es, Coaching-Interessierte aufzuklären und grundlegende Informationen über die Beratungsform Coaching zu vermitteln. |
|
Aufnahme Coaches in die CoachDb CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches. Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches. Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn! | |
|
Haben Sie im Jahr 2022 Ihre Ziele erreicht? Konnten Sie sich von Abhängigkeiten lösen? Wünschen Sie sich zukünftig nur noch Projekte mit Aufgabenstellungen anzunehmen, die wirklich zu Ihren Werten passen? Im kostenlosen interaktiven Strategie-Konzept der BusinessArchitekten (unseres Kooperationspartners) lernen Sie, was die Systeme hinter einem erfolgreichen Coaching-Business sind und wie Sie mit weniger Aufwand zu besseren Ergebnissen kommen. Klicken Sie hier, um es herunterzuladen. |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| Aufnahme Ausbildungsanbieter in die CoachDb Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder. | |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 redaktion@rauen.de www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Transgenerationales Coaching – marcogarrincha/shutterstock.com Rückblick auf den DBVC-Kongress 2022 – ©Marius Bauer Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|