managerSeminare Logo
Jetzt erschienen: Die Juni-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

Coaching – oder das, was sich so nennt – ist immer häufiger ein Thema in den Publikumsmedien. Im Fokus stehen dabei vor allem die dubiosen Auswüchse der Szene. Da geht es um dreiste Abzocke, überzogene Versprechen und die unqualifizierte Anwendung von Psychomethoden. Ein Problem ist das nicht nur für die Kunden der Scharlatane, sondern auch für die seriöse Coachingbranche. Mehr dazu im aktuellen Titelbeitrag.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Diese Ausgabe enthält folgende Beiträge:

  • Coachingbranche unter Druck: Das Pseudo- Coach-Problem
  • Liebe Konflikte: Eine Frage der Perspektive(n)
  • Loud Quitting: Abschied mit Ansage
  • Recruiting via Social Media: Die andere Ansprache
  • Netzwerkpflege in Unternehmen: Die vergessenen Bindungen
  • AI Business Model Canvas: KI-Geschäftsmodelle auf einen Blick
  • Petersberger Trainertage 2024: Besser bewusst
  • Speakers Corner: „Kultur frühstückt nicht“
  • Führung meets Coaching: Die Zwei-Minuten-Regel
  • schlauer lernen: Die Hyperpersonalisierung
  • Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Teamarbeit
  • André Häusling in Characters: 'Machen ist wie wollen, nur krasser.'


ANZEIGE

Gewinne eine Team-Weiterbildung!

Olé Olé und Shalala – wir sind schon im absoluten EM-Fieber und haben etwas ganz Besonderes für dich: Gewinne ein VDI-Inhouse-Seminar im Wert von bis zu 15.000 €! Inhouse bilden wir dich und insgesamt 11 deiner Team-Mitglieder weiter. Als 2. und 3. Preis verlosen wir jeweils -50 %/-30 % auf eine Seminarteilnahme deiner Wahl.

Jetzt mitmachen & gewinnen!

VDI Wissensforum – Wo wissen Karriere macht


TUTORIALS – Kurzanleitungen für Ihre Führungspraxis

Loud Quitting richtig begegnen

Erfolgsfaktoren für Social Recruiting

Auftakt zum Lernen im Netzwerk


Teilnehmende können einen von drei Verlagsgutscheinen gewinnen.

Darf Führung zögern?

„German Angst“ beschreibt eine Mischung aus Zukunftssorgen und einem hohen Sicherheitsbedürfnis. Führungsratgeber predigen das Gegenteil: mutig sein, auf die Chancen schauen, Gestaltungsmöglichkeiten suchen. Aber kann man einfach weniger zögerlich sein?


Dossier: Agilität #7

Je mehr sich Agilität in der Unternehmenswelt etabliert, desto deutlicher zeigt sich: Wie alles, was wirkt, hat auch dieser Way of Working Nebenwirkungen. So erzeugen agile Strukturen etwa oft Führungsdilemmata, erschweren Deep Work oder können im Worst Case sogar die Innovationskraft eines Unternehmens abwürgen. Wie sich den ungewollten Folgen agilen Arbeitens entgegenwirken lässt und es so eingeführt und umgesetzt wird, dass seine Stärken bestmöglich zum Tragen kommen.


ANZEIGE

Erlebe digitale Bildung auf der LEARNTEC!

Die E-Learning-Community trifft sich vom 4. bis 6. Juni 2024 auf der LEARNTEC – Europas Nr. 1 für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Nahezu alle Anbieter digitaler Bildung präsentieren dort die neuesten Trends. Experten aus der Bildungswirtschaft und Wissenschaft diskutieren im begleitenden Kongress brandaktuelle praxisnahe Themen. Sei mit dabei!

Jetzt Ticket sichern!


ABOVORTEIL

Lernen von Luhmann zum Sonderpreis

Die zweite Runde der Die Online-Talkreihe „Lehren von Luhmann“ von managerSeminare und Metplan ist gestartet.

In den anderthalbstündigen Sessions erhaltet ihr unter Rückgriff auf die analytische Brille des Soziologen Niklas Luhmann Rüstzeug, um Organisationen besser zu verstehen und deren Mitglieder wirkungsvoll unterstützen zu können.

Jede Session bildet eine abgeschlossene Themeneinheit, lässt sich im Nachgang als Aufnahme anschauen und ist einzeln
buchbar.

mS-Mitglieder zahlen weniger fürs Ticket.


ANZEIGE

Lernen in der Organisation:
Best Practices bei Leadership Horizon

Erfahren Sie, wie KI die Lernkultur neu definiert:
• Bei UNIQA mit Iris Brachmaier – Tauchen Sie ein in die innovative Welt der KI-gestützten Talentförderung und erleben Sie, wie Technologie das HR-Management revolutioniert.
• Bei Siemens mit Rebecca Johnson – Entdecken Sie, wie GenAI und Avatare nicht nur unterstützen, sondern die Führungskräftetrainings auf ein neues Level heben.

Seien auch Sie dabei! www.leadership-horizon.com


„Das Leben ist keine Excel-Tabelle“

Unruhige Zeiten sorgen für Anspannung, Stress und schlechte Stimmung. Die vielen negativen Nachrichten machen uns betroffen, schlechte Zukunftsprognosen rauben uns den Mut. Schluss damit, sagt Volker Busch. „Kopf hoch“ lautete der Titel seines Vortrags auf den PTT2024. Im Interview zeigt er auf, wie wir in herausfordernden Zeiten die Zuversicht bewahren können.


ANZEIGE

Senior Leadership Development Programm - Bereit den nächsten Schritt zu gehen?

Auch als erfahrene Führungskraft müssen Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie, Ihre Führungskompetenz auf das nächste Level zu heben. Mit den Schlüsselkompetenzen Persönlichkeit, professionelle Kommunikation, Team- und Krisenmanagement.

Sichern Sie sich hier Ihren Platz!


DAS BLOG – Themen, Trends, Thesen der HR-Welt

Respektiere mich!

Wir möchten, dass andere achtungsvoll mit uns umgehen. Dass sie unsere Meinung würdigen – auch wenn sie diese nicht teilen –, dass sie unsere Grenzen achten, dass sie uns nicht einengen oder gar unsere Freiheit beschränken. Dass sie höflich und wertschätzend mit uns umgehen. Kurzum: Wir sehnen uns nach Respekt. Doch wie entsteht der in einer Arbeitswelt, in der die Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen, weniger an feste Positionen geknüpft sind als an Kompetenzen? Zum Beitrag

weitere Blogposts

Irregeleitete Sinnsuche
Wann zitieren Affen Shakespeare?
Anja Förster und die Superkräfte
Was am meisten gelesen wurde
Der gute Blick zurück
New Work – New Trust?
Sabine Asgodom erhält den Life Achievement Award 2024

managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: www.managerseminare.de

Geschäftsführer: Gerhard May
Amtsgericht Bonn HRB 6302

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen