Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Schub für das Quantum Computing Die eingesetzten Technologien sind unterschiedlich. Aber Google, IBM und D-Wave forschen schon seit Jahren am Quantencomputer. Jetzt meldet auch Microsoft Erfolge mit dem sogenannten Majorana-Teilchen. Dieser Quanteneffekt in speziellen Supraleitern könnte in Zukunft als Qubits dienen. Der Vorteil: Majorana-Zustände sind wesentlich stabiler als die bisher verwendeten Quantenteilchen. Das Microsoft-Team hat nun deutliche Hinweise gefunden, dass diese Teilchen tatsächlich existieren. |
|
(Photo von John Brecher für Microsoft) Microsofts CEO Satya Nadella präsentierte in einem Interview stolz den ersten Chip „Microsoft Majorana 1“, der diese Teilchen erzeugen können soll. Angeblich ist dessen Supraleiter Atom für Atom aus Indiumarsenid und Aluminium hergestellt worden. Nadella will in dem handgroßen Chip viele Millionen Qubits unterbringen. dotnetpro meint: Wenn das klappt, könnten vor allem Bereiche wie Materialforschung, Medizin oder Kryptowährungen davon profitieren. |
|
|
|
Vue.js 3.5 - What's new? (06. + 08.05.2025) | Sie nutzen Vue.js bereits länger, wollen nun aber auf den aktuellen Stand gebracht werden? Unser Kurs vermittelt ausführlich die Neuerungen der Version 3.5 des beliebten JavaScript-Frameworks. Dabei haben Sie die Wahl zwischen drei Vertiefungsaspekten. >>> mehr Infos |
|
|
|
Clean Code und Software Design für .NET-Entwickler (12.-14.05.2025) | Wer sich einmal durch Legacy-Code wühlen durfte, weiß, wie mühsam dies ist und welche Fallstricke darin lauern können. Dieser Workshop hilft Ihnen, in der Zukunft Fallstricke zu umgehen, ein einheitliches Verständnis für wartbaren Code zu entwickeln und sich damit viele Stunden Korrektur-, Analyse- sowie Testzeit zu sparen. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
Effiziente Softwareentwicklung mit KI | |
Workflow zur Code-Generierung mit LLMs | |
Softwareentwicklung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz steigert die Produktivität - sagen sie. Aber stimmt das? Entwickler Harper Reed gibt in einem Blogbeitrag einen Einblick in seinen Workflow zur Code-Generierung mithilfe von LLMs. | | > weiterlesen |
|
|
| |
|
|
.NET MAUI auf Samsung-Smart-TVs | |
Die große Freiheit | |
Im Bereich der Smart-TV-Applikationsentwicklung setzt Samsung schon seit längerem auf .NET-Technologien. Vergleichsweise neu ist dagegen die Möglichkeit der MAUI-Entwicklung. | | > Den ganzen Artikel jetzt lesen! |
|
|
| |
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|