Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Computerworld Nummer 3 - kostenlos für alle!
CORONA-OFFENSIVE
Computerworld Nummer 3 - kostenlos für alle!
Aufgrund der Corona-Krise sitzen viele IT-Entscheider zu Hause in ihrem Home Office fest und haben keinen Zugriff auf die gedruckte Computerworld-Ausgabe, die jetzt in deren Unternehmen liegt. Wir stellen das Heft deshalb unkompliziert allen digital zur Verfügung!
> weiterlesen
Coder sollen Lösungen im Kampf gegen die Corona-Krise liefern
#CodeVsCovid19
Coder sollen Lösungen im Kampf gegen die Corona-Krise liefern
Die Gründer des HackZurich lancieren einen Online-Hackathon gegen das Coronavirus. Tech-Spezialistinnen und -Spezialisten sollen dabei Lösungen zur Bewältigung der Krise entwickeln.
> weiterlesen
Apple erhöht Preise für Macs
Build-to-order
Apple erhöht Preise für Macs
Apple hat die Preise für Macs erhöht – allerdings nicht direkt. Teurer geworden sind die Komponenten, mit denen sich die Rechner wahlweise konfigurieren lassen.
> weiterlesen
ICT-Lehrende mögen den Beruf
Befragung von ICT-Berufsbildung Schweiz
ICT-Lehrlinge mögen den Beruf
Eine Befragung von ICT-Berufsbildung Schweiz zeigt, dass 94% der Lehrbeginnerinnen und Lehrbeginner zufrieden mit dem gewählten Beruf sind. Wichtig für die Berufswahl waren Elternhaus und Schnupperlehre.
> weiterlesen
Straumann Group: Customer Experience in der Zahnmedizin
Partnerzone SAP
Straumann Group: Customer Experience in der Zahnmedizin
Mit innovativen Produkten, digitalen Services und moderner Firmenkultur wuchs die Straumann Group enorm. Ein neuer Onlineshop und passende digitale Marketing-Lösungen ermöglichen es dem Unternehmen, die Multi-Brand-Strategie global anzuwenden.
> weiterlesen
Ricardo bietet Starthilfe für Online-Handel
Für vom Lockdown betroffene Läden
Ricardo bietet Starthilfe für Online-Handel
Der Schweizer Online-Marktplatz Ricardo lanciert ein Starthilfe-Programm für Läden, die wegen der bundesrätlichen Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie schliessen mussten. Damit soll ihnen beim Einstieg in den Online-Handel auf der Ricardo-Plattform geholfen werden.
> weiterlesen
Salt 2019 mit weniger Umsatz
Jahresergebnis
Salt 2019 mit weniger Umsatz
Der Schweizer Mobilfunkanbieter Salt muss 2019 zurückbuchstabieren. Der Umsatz sank um 2,3 Prozent auf 1,023 Milliarden Franken.
> weiterlesen
Anzeige
Architekturen und Lösungen
Cloud Security Blueprint 2.0
Grössere Angriffsflächen, verminderte Sichtbarkeit, dynamische und vergängliche Workloads, automatisierte DevOps-Prozesse, und vieles mehr ... alles Herausforderungen für eine moderne, sichere Cloud-Architektur. Check Point stellt Ihnen Lösungen vor, wie Sie eine sichere Cloud bereitstellen und wie dadurch die genannten Herausforderungen angegangen und gelöst werden.
 
Laden Sie sich jetzt kostenfrei das Check Point Cloud Blueprint herunter!
Informatik-Studierende programmieren Hilfsplattform für Schweizer Spitäler
Corona-Krise
Informatik-Studierende programmieren Hilfsplattform für Schweizer Spitäler
Zwei Master-Studierende im Fach medizinische Informatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) haben eine Webplattform programmiert, auf der sich Freiwillige für den Dienst in Spitälern und anderen Institutionen melden können.
> weiterlesen
Swatch lanciert lang erwartete Smartwatch
«Tissot T-Touch Connect Solar»
Swatch lanciert lang erwartete Smartwatch
Die Swatch Group hat ihre lang erwartete Smartwatch angekündigt. Lanciert wird diese unter der Marke Tissot.  Die Uhr verfügt über ein Schweizer Betriebssystem und soll sechs Monate lang ohne Aufladen auskommen.
> weiterlesen
Ricoh zum achten Mal in Folge führender Anbieter für Managed Print Services
Partnerzone Ricoh
Ricoh zum achten Mal in Folge führender Anbieter für Managed Print Services
Ricoh hat seine Führungsposition im Bereich Managed Print Services (MPS) im achten Jahr in Folge behauptet, so ein neuer Bericht der Analysten von Quocirca.
> weiterlesen
Kryptomarkt verzeichnet Plus
Bitcoin, Etherum und Co.
Kryptomarkt verzeichnet Plus
Der Markt für Kryptowährungen erfährt einen massiven Kursanstieg und legt um fast 24 Milliarden Dollar zu.
> weiterlesen
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
«Top 500»
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Dann holen Sie das jetzt über unser Online-Formular nach.
> weiterlesen
Covid-19: Die besten Web-Konferenzlösungen im Test
Teamarbeit trotz Homeoffice
Covid-19: Die besten Web-Konferenzlösungen im Test
Gerade jetzt sind cloudbasierte Konferenzlösungen besonders gefragt. Sie unterstützen fast jedes Endgerät und fördern eine effiziente Zusammenarbeit. Computerworld hat sechs Dienste getestet, die Ihnen die Teamarbeit trotz Homeoffice erleichtern sollen.
> weiterlesen
«Unternehmen planen ihre Business Continuity viel intensiver»
Schwerpunkt Cloud Computing
Nutanix: «Unternehmen planen ihre Business Continuity viel intensiver»
Seit fünf Jahren ist Nutanix am Schweizer Markt aktiv. Nutanix’ Landeschef Florian Köppli spricht im Interview über die Zukunft der Cloud, Business Continuity Management und die Highlights der kommenden Hausmesse .Next on Tour.
> weiterlesen
Was moderne Software braucht
Investitionstrends
Was moderne Software braucht
Neue Software verspricht mehr Effizienz. Doch für viele Unternehmen bedeutet das zunächst einmal Budget freimachen und in moderne Infrastruktur investieren. Worauf es dabei ankommt.
> weiterlesen
Anzeige
Das magische Dreieck als moderne IT-Lösung
Top Case
Das magische Dreieck als moderne IT-Lösung
Die Gastronomie- und Hotelleriegruppe ZFV-Unternehmungen hat ihre IT-Infrastruktur modernisiert und die Performance und Stabilität der Systeme auf ein neues Niveau angehoben. Im Kern der Lösung steht ein magisches Dreieck, das Rechenzentren und Aussenstellen vernetzt.
> weiterlesen
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Firmenfachbeitrag
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Leider sind immer mehr Schweizer Unternehmen im Fokus von gezielten Cyberattacken. Deshalb ist es wichtig, die Cyber Resilience auf allen Unternehmensebenen zu stärken und sich nicht nur auf immer höhere Sicherheitsmauern zu verlassen.
> weiterlesen
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Firmenfachbeitrag
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Selbst wenn ein Unternehmen mit den umfassendsten Sicherheitsprodukten ausgestattet ist, eine erfolgreiche Attacke lässt sich nicht vollständig ausschliessen. Unternehmen müssen Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.