Das solltest Du wissen: |
|
Deutscher E-Commerce wächst wieder (bevh) |
Nach zwei Jahren mit deutlichen Umsatzrückgängen hat der deutsche Onlinehandel mit Waren laut dem Branchenverband bevh 2024 die Trendwende geschafft und wieder einen Zuwachs von 1,1 Prozent erzieltWährend Online-Purerplayer mit -3,6 Prozent und Omnichannel-Händler mit -2,0 Prozent weiterhin auf Wachstum warten, haben Online-Marktplätze mit einem Plus von 4,7 Prozent für den Branchen-Turnaround gesorgt Für 2025 geht der bevh von einem weiteren Wachstum von 2,5 Prozent aus, fordert allerdings Rückendeckung von der Politik in Form von klaren europäischen Spielregeln für asiatische Wettbewerber und Social Media Plattformen |
Amazon auf dem Weg zum Retail-Media-Betriebssystem ( Etailment) |
Amazon öffnet in den USA mit „Amazon Retail Ad Service“ seine Retail-Media-Werbetechnologie für andere HändlerPerformance-Marketing-Experte Markus Caspari erwartet, dass das Angebot bei mittelgroßen oder kleineren Anbietern ohne eigene Werbeinfrastruktur auf positive Resonanz treffen werdeMittelfristig sei Amazon auf dem Weg, ein „Retail-Media-Betriebssystem“ aufzubauen |
eBay ändert Ads-Spielregeln (Pressemitteilung) |
Ab 26. Februar 2025 erhalten bei eBay.de nur noch Artikel, die mit einer Premium-Kampagnenstrategie beworben werden, Zugang zur ersten Anzeigenposition in den eBay-SuchergebnissenKampagnen mit einer Basis-Kampagnenstrategie werden dann von dieser Position ausgeschlossenZudem werden bei Basis-Kampagnen Verkäufe einem beworbenen Artikel zugerechnet, unabhängig davon, ob Käufer selbst auf die Anzeige geklickt haben |
Wix eCommerce bindet YouTube an (Pressemitteilung) |
Nutzer der Shoplösung Wix eCommerce können ab sofort ihre Angebote direkt über YouTube Shopping verkaufenHändler können Produkte in YouTube-Videos, Live-Streams und Shorts taggen und damit Sichtbarkeit und Engagement Rate erhöhenÜber die Analyse-Tools von YouTube können die Angebote getrackt werden |
Musterbeispiele für datenbasierte Kundenansprache (Retail Dive) |
Auf der Big Show der amerikanischen National Retail Federation war die Verbesserung der Customer Experience durch Datenanalyse ein Kernthema – auch bei stationären Händlern. Die Fashion Brand setzt etwa darauf zu verstehen, warum Kunden wann in welchem Kanal kaufenDer Home&Living-Spezialist The Tike Shop setzt auf die individuelle Kommunikation mit den Kunden Lebensmittelhändler Raley’s setzt auf ein Treueprogramm, das auf die individuellen Einkaufsgewohnheiten zugeschnitten ist |