Das solltest Du wissen: |
Galaxus sieht sich in Deutschland auf Kurs ( Channelpartner) |
- Nach Ansicht von Galaxus.de-Chef Michael Stolle zeigt der zunehmende Erfolg des Schweizer Onlinehändlers – und auch des ebenfalls ebenfalls expandierenden niederländischen Elektronikversender Coolblue – dass auf dem deutschen Markt neue Konsumentenbedürfnisse existierten, die von den bestehenden Anbietern noch nicht befriedigt würden
- Die bis 2029 bewilligten Investitionen der Schweizer Konzernmutter Migros in die weitere Deutschlandexpansion betrachtet er nicht als Ultimatum sondern als eine Art klassische Finanzierungsrunde
- Vorwürfe, dass Galaxus mit Kampfpreisen Marktanteile in Deutschland an sich reiße, weist der Galaxus.de-Chef zurück
|
eBay investiert in zirkuläre Mode (Pressemitteilung) |
- eBay hat 300.000 US-Dollar in das Mode-Start-up Refiberd investiert
- Dahinter steht das Ziel, zirkuläre Modeinnovationen voranzutreiben
- Bis Ende 2025 stellt eBay über seinen globalen Circular Fashion Fund weltweit 1,2 Millionen US-Dollar für Modeinnovatoren und kleine Unternehmen bereit
|
Trump-Zölle verleihen eBay Auftrieb (Business Insider) |
- Die Ankündigungen der US-Regierung, weite Teile der Welt mit hohen Zollgebühren zu belegen, verunsichert die amerikanischen Konsumenten
- Um zollbefreit, aber gleichzeitig begehrte internationale Artikel zu shoppen, bietet sich der Kauf von Secondhand-Artikeln zunehmend an
- Das schlägt sich in den USA bereits in Form von steigender Nachfrage auf Plattformen wie eBay oder Goodwill nieder
|
L’Oréal startet Loyalty-Programm für Creator (Retail News) |
- Mit LOREALISTAR startet L’Oréal eine digitale Loyalty-Plattform für Mikro- und Nano-Influencer in der DACH-Region
- Creators sammeln Punkte für Inhalte zu Markenprodukten, die sie gegen Produkte oder exklusive Events eintauschen können
- Das Konzept soll langfristig die Zusammenarbeit mit kleineren Influencern stärken
|
Neues Hamburger Shoppingcenter ist Musterbeispiel für Mixed Use (Stores + Shops) |
- Das neue Hamburger Shopping-Areal Überseequartier setzt auf ein Mixed Use Konzept
- Auf dem Gelände einer ehemaligen Gasfabrik errichtet umfasst das Überseequartier 13 Gebäude, darunter drei Hotels, drei Wohngebäude mit insgesamt 579 Wohnungen und zahlreichen Dachterrassen, ein Medical Centre, fünf Freizeiteinrichtungen, ca. 170 Stores und 40 Gastronomiekonzepte.
- 95 Prozent der kommerziellen Flächen sind bereits vermietet
|