Das solltest Du wissen: |
Ist der Temu-Hype schon wieder vorbei? ( Manager Magazin) |
- Angesichts rückläufiger Wachstumszahlen sieht das Manager Magazin den Hype rund um Temu bereits vor seinem Ende
- Viele Temu-Billigprodukte hätten sich als Wegwerfware entpuppt, während teurere Produkte für die Nutzer nicht attraktiv seien
- Allerdings sei der China-Trend damit nicht gestoppt: Das Factory-to-Consumer-Modell bleibe attraktiv und weitere chinesische Anbieter stünden bereits in den Startlöchern
|
Digitec Galaxus bleibt auf Wachstumskurs (Handelszeitung) |
- Migros-Chef Mario Irminger kündigt für den Schweizer Online-Primus Digitec Galaxus im Geschäftsjahr 2024 ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich sowie eine positive Gewinnmarge an
- Für den deutschen Markt ist das relevant, weil Galaxus.de als Neueinsteiger die E-Commerce-Branche hierzulande aufwirbelt
- Irminger bestätigt, dass Galaxus.de weiterhin Anschubsinvestitionen benötige, jedoch weiterhin gut wachse und damit auch für das Geschäft von Digitec Galaxus in der Schweiz Mehrwerte schaffe
|
KI bringt Wettbewerbsvorteil im Weihnachtsgeschäft ( Handelsblatt) |
- Stationäre Händler wie Douglas nutzen KI für die Analyse von Warenbeständen und bringen so Kunden verstärkt in die Filialen
- Noch weiter fortgeschritten ist die Nutzung von KI-Features im E-Commerce, wo u.a. Amazon Marketplace Händler Listings per künstlicher Intelligenz optimieren
- Daneben werden auch bereits KI-basierte Personalisierungsmöglichkeiten u.a. bei Otto im laufenden Weihnachtsgeschäft eingesetzt
|
Bauhaus setzt auf Live-Commerce und Video-Content (Kassenzone) |
- Der E-Commerce-Anteil ist im DIY-Markt generell noch unterdurchschnittlich
- Um das zu ändern, setzt die Baumarkt-Kette Bauhaus u.a. auf Live-Commerce und Video-Content in den sozialen Medien sowie auf die eigene App, die Online-Bestellungen mit stationären Käufen verbindet
- Außerdem baut das Unternehmen seinen Online-Marktplatz und das Retail-Media-Geschäft aus
|
Amazon Fresh Stores sind Retail-Media-Vorreiter (Invidis) |
- In den USA experimentiert Amazon in seinen stationäten Amazon Fresh Stores mit innovativen Displays und Retail Media
- Das Spektrum reicht dabei von digitalen Einkaufswägen mit automatischer Erfassung bis hin zu Category Flags Displays und Robotern
- Während der Erfolg der Läden im stationären LEH bisher noch bescheiden ist, bringt sich Amazon damit bereits für die Zukunft in Stellung
|