Das solltest Du wissen: |
Suchmaschinen starten Einkaufsberater ( Search Engine Roundtable) |
- Seit einigen Wochen testet Google bei produktbezogenen Anfragen die Anzeige einer „Shopping Card“, die neben Produktvorschlägen auch eine Übersicht wichtiger Händler und passenden Artikel und Youtube-Videos beinhaltet
- Nun berichten auch Nutzer der Microsoft-Suchmaschine Bing über eine testweise ausgespielte ähnliche Trefferseite. Bei Produktanfragen wird dabei u.a. ein „Buying Guide“ mit wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung angezeigt
- Es ist davon auszugehen, dass die Suchmaschinenbetreiber damit auf das Aufkommen erster KI Shoppingassistenten reagieren – wie unlängst Perplexity Shopping – und selbst die Integration ähnlicher KI-Lösungen vorbereiten
|
Google Shopping startet Gameshow auf YouTube ( Retail Dive) |
- Unter dem Titel „Can You Gift It?” hat Google auf YouTube eine vorweihnachtliche Retro-Gameshow gestartet, die sich ums Schenken dreht, von Jimmy Kimmel moderiert wird und mit Promis wie Charli XCX und Troye Sivan aufwartet
- Das Format dient dazu, Geschenkanregungen zu geben, aber auch um Googles Shopping-Daten, Produktsuchfeatures und KI-Funktionen in den Mittelpunkt zu stellen
- Auffällig ist zudem die Parallele zum Livestream-Shopping Erfolgsmodell von TikTok Shop
|
eBay aktualisiert die Zahlungsabwicklung (eBay) |
- eBay-Verkäufer müssen neue Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung akzeptieren
- Darin werden vor allem der eBay Käuferschutz und die Regelungen für die Einbehaltung von Zahlungen genauer geklärt
- Die neuen Bedingungen gelten für eBay-Neueinsteiger ab sofort und für bestehende Händler ab Februar 2025
|
Otto feiert sich für erfolgreichen Black Friday (Pressemitteilung) |
- Otto meldet für die Black Friday Phase einen 17 Prozent höheren Bestellwert, 18 Prozent mehr Bestellungen sowie 12 Prozent mehr Besteller und Bestellerinnen
- Konkrete Umsatzzahlen liefert das Unternehmen nicht
- Das Black-Friday-Wachstum habe sich sowohl im eigenen Handelsgeschäft als auch auf dem Marktplatz bemerkbar gemacht
|
Die Potenziale von Live und Social Shopping für den Handel (Stores + Shops) |
- Die Verkaufstrends Live Shopping und Social Shopping bleiben eine Domäne von Onlinehändlern und D2C-Brands
- Im klassischen Einzelhandel werden die Formate zögerlich adaptiert. Am ehesten können sich die Händler für Social Media Akzente erwärmen wie Aldi mit seinen Instagram-Wochenangeboten oder Hugendubel mit BookTok
- Mit Live Shopping experimentieren bereits der Elektronikhändler MediaMarktSaturn und die Baumarktkette Obi
|