Das E-Commerce-Update
W&V W&V Commerce Shots
von 04.12.2024 - 10:59 Uhr   » Zur Webversion

Hallo John,

bei den Auguren herrscht Einigkeit darüber, dass KI-Assistenten durch smarte Unterstützung bei der Produktsuche mittelfristig die Rolle klassischer Suchmaschinen als Startpunkt für den Online-Kauf übernehmen werden.
 
Doch die Suchmaschinenbetreiber versuchen selbst, die neuen E-Commerce-Trends aufzugreifen:
  • Google und Bing experimentieren mit neuen Trefferseiten für Produktanfragen, die zusätzlichen Beratungs-Content bieten
  • Mit einer YouTube-Gameshow zum Weihnachtsshopping versucht sich Google im Video-Segment in Stellung zu bringen
Mehr dazu in den Nachrichten des Tages!
 
 
 
Der W&V Summit ist die Konferenz für Brands, Media und Tech: Dort treffen sich die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Marketingbranche, um zu lernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Wenn du wissen möchtest, wie, warum und wo Budgets optimal eingesetzt werden sollten, dann ist der W&V Summit genau das Richtige für dich.
 
Erlebe beim W&V Summit am 19.+20. März 2025 die Top-Speaker:innen von Mercedes-Benz, Hornbach, Deichmann, Seat, BMW. Vernetze dich mit der Branche auf dem Highlight-Event der W&V! 
Sichere dir jetzt das Ticket für den W&V Summit 2025.
Top-Meldung
Mother feiert Zalandos neue Positionierung
Zalando will sich ein neues Image verpassen - als Styleberater. Die Kampagne, die vor Weihnachten startet und bis Ende Januar fortgeführt wird, zahlt auf diese neue Positionierung ein. Dazu hat die Marke ein prominentes Testimonial gewählt, das in den sehr humorvollen Spots mitspielt.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
 
ANZEIGE
Nach der Peak Season ist vor der Peak Season
Nach der Peak Season ist vor der Peak Season
KI hat die Peak Season 2024 bestimmt. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und erste Learnings für das kommende Jahr zu ziehen. In vier weihnachtlichen Episoden teilen Expert*innen von Meta ihre Insights.
Jetzt informieren
 
Das solltest Du wissen:

Suchmaschinen starten Einkaufsberater ( Search Engine Roundtable)
  • Seit einigen Wochen testet Google bei produktbezogenen Anfragen die Anzeige einer „Shopping Card“, die neben Produktvorschlägen auch eine Übersicht wichtiger Händler und passenden Artikel und Youtube-Videos beinhaltet
  • Nun berichten auch Nutzer der Microsoft-Suchmaschine Bing über eine testweise ausgespielte ähnliche Trefferseite. Bei Produktanfragen wird dabei u.a. ein „Buying Guide“ mit wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung angezeigt
  • Es ist davon auszugehen, dass die Suchmaschinenbetreiber damit auf das Aufkommen erster KI Shoppingassistenten reagieren – wie unlängst Perplexity Shopping – und selbst die Integration ähnlicher KI-Lösungen vorbereiten
Google Shopping startet Gameshow auf YouTube ( Retail Dive)
  • Unter dem Titel „Can You Gift It?” hat Google auf YouTube eine vorweihnachtliche Retro-Gameshow gestartet, die sich ums Schenken dreht, von Jimmy Kimmel moderiert wird und mit Promis wie Charli XCX und Troye Sivan aufwartet
  • Das Format dient dazu, Geschenkanregungen zu geben, aber auch um Googles Shopping-Daten, Produktsuchfeatures und KI-Funktionen in den Mittelpunkt zu stellen
  • Auffällig ist zudem die Parallele zum Livestream-Shopping Erfolgsmodell von TikTok Shop
eBay aktualisiert die Zahlungsabwicklung (eBay)
  • eBay-Verkäufer müssen neue Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung akzeptieren
  • Darin werden vor allem der eBay Käuferschutz und die Regelungen für die Einbehaltung von Zahlungen genauer geklärt
  • Die neuen Bedingungen gelten für eBay-Neueinsteiger ab sofort und für bestehende Händler ab Februar 2025
Otto feiert sich für erfolgreichen Black Friday (Pressemitteilung)
  • Otto meldet für die Black Friday Phase einen 17 Prozent höheren Bestellwert, 18 Prozent mehr Bestellungen sowie 12 Prozent mehr Besteller und Bestellerinnen
  • Konkrete Umsatzzahlen liefert das Unternehmen nicht
  • Das Black-Friday-Wachstum habe sich sowohl im eigenen Handelsgeschäft als auch auf dem Marktplatz bemerkbar gemacht
Die Potenziale von Live und Social Shopping für den Handel (Stores + Shops)
  • Die Verkaufstrends Live Shopping und Social Shopping bleiben eine Domäne von Onlinehändlern und D2C-Brands
  • Im klassischen Einzelhandel werden die Formate zögerlich adaptiert. Am ehesten können sich die Händler für Social Media Akzente erwärmen wie Aldi mit seinen Instagram-Wochenangeboten oder Hugendubel mit BookTok
  • Mit Live Shopping experimentieren bereits der Elektronikhändler MediaMarktSaturn und die Baumarktkette Obi
 
ANZEIGE
ARD Einser
 
Lindt verwandelt Dubai-Schokolade in Marketing-Volltreffer
Nur zwei Monate hat es gedauert, bis aus der Idee ein Produkt wurde: die Lindt Dubai Chocolade Edition. Bislang gab es sie nur limitiert in hauseigenen Shops, demnächst kommt eine Variante davon in den Handel, kündigt Marketingchefin Nadine Lindt an. Wer ist die Frau hinter dem Erfolg?
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
"CelebrAIting mit Samsung": KI trifft Weihnachten
Mit einer Prise KI und einer Portion Kreativität sorgt Samsung dieses Jahr für frischen Wind zur Weihnachtszeit. Die Kampagne "CelebrAIting mit Samsung" lädt Nutzer ein, die Galaxy KI-Funktionen zu nutzen, um eigene Weihnachtskarten und Geschenkpapier zu gestalten. Und zwar auch ohne eigenes Galaxy-Gerät.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
W&V
Marketplace Manager (m/w/d)
Eisbär Sportmoden GmbH
Feldkirchen an der Donau (Österreich)
zum Stellenangebot
Online Marketing Manager (m/w/d)
STARCKE GmbH & Co. KG
Melle
zum Stellenangebot
Teamleiter E-Commerce (m/w/d)
Bedifol GmbH
Konstanz
zum Stellenangebot
Abteilungsleiter Direktvertrieb und Kundenbindung (m/w/d)
alltours Zentrale
Düsseldorf
zum Stellenangebot
Performance Marketing Manager (m/w/d)
Carthago Reisemobilbau GmbH
Aulendorf
zum Stellenangebot
WerkstudentIn (m/w/d) in der Crossmedia-Redaktion von SAZsport
Ebner Media Group GmbH
München
zum Stellenangebot
Senior Digital Manager (m/w/d)
Mast-Jägermeister Deutschland GmbH
Wolfenbüttel
zum Stellenangebot
Alle Stellenangebote   Stellenanzeige schalten
Im W&V Executive Briefing weiterlesen:
W&V Executive Briefing
Auf Social Media folgen:
 
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de
Ebner Media Group GmbH &amp Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Bayerstraße 16a, 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredakteur (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Vom Newsletter abmelden