Das solltest Du wissen: |
Zalando übernimmt About You ( Pressemitteilung) |
- Zalando hat ein Übernahmeangebot für den zur Otto-Gruppe gehörenden Konkurrenten abgegeben. Geboten werden 6,50 Euro je Aktie, was einem Kaufpreis von 1,1 Milliarden Euro entspricht und zwei Drittel über dem aktuellen Aktienkurs liegt
- Da die About You Vorstände und die Familie Otto dem Deal schon zugestimmt haben, hat Zalando bereits 73 Prozent der Aktien sicher. Der Verkauf von About You wird dabei als Zeichen für den Druck gewertet, unter dem die Otto-Gruppe steht
- Mit der Übernahme gewinnt Zalando an zusätzlicher Schlagkraft in einem Markt der von asiatischen Wettbewerbern wie Shein herausgefordert wird. Außerdem ist der Tech Stack von About You für Zalando ein wertvolles Asset
|
Amazon startet in Irland ( Channel X) |
- Amazon hat bekanntgegeben, dass der Launch des Onlinehändler in Irland unmittelbar bevorsteht
- Auch deutschen Marktplatzhändlern bietet sich damit die Chance zum Einstieg in einen weiteren europäischen Markt
- Mit rund 7 Milliarden Dollar liegt der irische E-Commerce-Markt im weltweiten Ländervergleich auf Rang 44
|
Vinted-Nutzerinnen sind genervt ( Onlinehändler News) |
- Im Oktober öffnete sich Vinted auch für Anbieter aus Frankreich und Italien
- Idealerweise sollten damit das Artikelangebot und die Zahl der potenziellen Käufer vergößert werden
- Deutsche Kundinnen stört jedoch, dass sich nicht filtern lässt, wo man kaufen möchte
|
Amazons US Apothekengeschäft floriert ( Business Insider) |
- Während sich Amazon in Deutschland noch aus dem Apothekenmarkt heraushält, hat es dieses Segment in den USA in den letzten Jahren stärker fokussiert
- Einer Studie zufolge erreicht Amazon damit in diesem Jahr die Umsatzmarke von 2 Milliarden Dollar, das wäre eine Steigerung von 60 Prozent gegenüber 2023
- Noch liegt Amazon aber bei weniger als einem Prozent des US-Marktvolumens mit verschreibungspflichtigen Medikamenten in Höhe von 435 Milliarden Dollar
|
Kaufland verkauft Retouren aus dem Automat (Stores + Shops) |
- Der Einzelhändler bietet seit Kurzem in manchen Filialen ungeöffnete Retourenpakete mit nicht bekanntem Inhalt zum Kauf an
- Betrieben werden die Vending-Geräte extern
- Kaufland will den Service auf rund 100 Standorte ausrollen
|