Im Browser öffnen
Facebook Icon
LinkedIn Icon
Xing Icon

Daily Newsletter

 
 
Zulieferer

ContiTech will fünf Werke schließen

Der Zulieferer Continental will in Deutschland fünf Werke seiner Sparte ContiTech schließen. Von den geplanten Maßnahmen sind etwa 580 Arbeitsplätze betroffen. Weiterlesen
 
 
 
 
Autogipfel in Brüssel

EU soll CO2-Strafzahlungen aussetzen

Die EU soll die CO2-Strafzahlungen aussetzen, um die Autobranche nicht länger zu gefährden, forderte der VDIK im Vorfeld des EU-Autogipfels. Warnungen gab es auch vom ZDK. Weiterlesen
 
 
Konjunkturprogramm

China stimuliert Wirtschaft mit Milliarden – Autokaufprämie bleibt

Chinas Regierung verlängert die Kaufprämien für E-Autos und sparsame Verbrenner. Die Altfahrzeuge müssen nicht mehr verschrottet werden, stattdessen sollen sie den Export chinesischer Marken in Südostasien stärken. Weiterlesen
 
 
 
Karosserie

Daimler Truck modernisiert Lackieranlage

Mercedes-Benz führt in Wörth ein Lackierverfahren ein. Statt 15 Lackierstationen reichen dann fünf, was den Energiebedarf der Lackiererei um 40 Prozent senkt. Weiterlesen
 
 
Re-use

Computertomograph durchleuchtet Auto-Akkus

Was sonst Knochenbrüche aufspürt, soll nun ausgediente E-Auto-Batterien durchleuchten. Wuppertaler Forscher nutzen Computertomographen, um den Zustand der Zellen zu analysieren. Weiterlesen
 
 

Für unsere Abonnenten

Batterieproduktion

„Vakuumtechnik steigert die Leistung der Batterien“

Wie hilft Vakuumtechnik bei der Batterieproduktion? Philipp Schurig von Pfeiffer Vacuum und Bastian Schöchert von Busch Vacuum Solutions, erklären die Hintergründe. Weiterlesen
Pkw-Markt

Das waren die beliebtesten chinesischen Autos 2024

Die SAIC-Tochter MG war 2024 für die Hälfte der Neuzulassungen chinesischer Fabrikate verantwortlich. Insgesamt sinkt der Anteil chinesischer Marken im Vergleich zum Vorjahr. Weiterlesen
 

Monatsabo Digital – 4 Wochen lesen, 0 € zahlen!

Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen
 
 
Kosten

VW will durch weniger Fahrzeugvarianten Geld sparen

Die Marke Volkswagen will Kunden künftig weniger Fahrzeugvarianten anbieten. Individuelle Fahrzeugkonfigurationen soll es weiterhin geben, wenngleich auf Kunden auch hier Abstriche zukommen. Weiterlesen
 
 
Praxistest

Range Rover Velar P400e: An der falschen Stelle gespart

Der Plug-in-Hybrid Velar P400e ist luxuriös und kann überwiegend elektrisch fahren. Doch der kleine Akku und die schwache Ladeleistung konterkarieren die Premium-Ambitionen des britischen Herstellers. Weiterlesen
 
 
Seminartipp von »Automobil Industrie«

Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben

Das Online-Seminar beleuchtet wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsmaschinen, darunter Asynchronmaschinen, permanenterregte und elektrisch erregte Synchronmaschinen, Reluktanzmaschinen und weitere Topologien. Der reputierte Referent, Prof. Dr. Dr. Neudorfer, skizziert die Innovationen bei Wechselrichtern im Traktionsbereich und deren Einfluss auf das Gesamtsystem. Zudem gibt er Einblicke in neue Fertigungsmethoden und Materialien. Jetzt informieren