Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Zuliefererporträt
Transformation bei Continental: Display statt Turbolader
Continental hat in den letzten Jahren gegenüber Bosch und Denso an Boden verloren. CEO Nikolai Setzer muss nun den von Elmar Degenhart begonnenen Umbau fortsetzen – und bereits die ersten Rückschläge verarbeiten. weiterlesen

Anzeige

Alternative Antriebe im Crashtest
Die Sicherheit von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ist eines der Schwerpunktthemen des SafetyUpDate. Welche gesetzlichen Anforderungen gelten? Was verlangen die NCAP Tests? Wie wird getestet und simuliert? Und wie ist die Praxis aus Sicht der Rettungskräfte? Alle Details beim SafetyUpDate. Jetzt anmelden
Inhalt
VDA
„Wir brauchen heimische Chipfabriken“
Für eine reibungslose Autoproduktion müssen mehr wichtige Bauteile vor Ort produziert werden, fodert die oberste deutsche Hersteller-Vertreterin. weiterlesen
Elektro-Pick-up
Tesla Cybertruck verzögert sich
Mit seinem Elektro-Pick-up namens Cybertruck will Tesla eine weitere Zielgruppe für sich gewinnen. Eigentlich sollte das Auto noch in diesem Jahr starten. Doch daraus wird nun allem Anschein nach nichts. weiterlesen

Anzeige

Digital Laboratory Management Solutions
Das Webinar veranschaulicht, wie STARS Enterprise ermöglicht, den gesamten digitalen Arbeitsablauf für Motor-, Fahrzeug- und Batterietestlabore zu verfolgen. Wir zeigen, wie STARS Enterprise hilft, fehlende und wiederholende Schritte zu vermeiden und Personal von manuellen Tätigkeiten zu entlasten. Mehr erfahren...
Meistgelesene Beiträge
 
Microlino-Gründer: „Unsere Autos sind zu groß, zu schwer und zu kompliziert“
 
Retro-Designs und modernisierte Klassiker sollen den Verbrauchern die Angst vor dem Umstieg aufs Elektroauto nehmen. Kaum einer macht das konsequenter und besser als der Microlino – der nach fünf Jahren endlich reif ist für die Serie: Nach der IAA soll der Verkauf starten. weiterlesen
 
 
Natrium statt Lithium: Das steckt hinter der Strategie von CATL
 
Günstiger fertigen, weniger abhängig sein und sich neu ausrichten: Der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf Natrium-Ionen-Akkus. Ab dem Jahr 2023 sollen sie in Serie entstehen. weiterlesen
 
Branchenbarometer
Das Pkw-Produktionsvolumen der EU-Länder (2015 vs. 2020)
Deutschlands Anteile an der Fahrzeugproduktion und dem Export von Komponenten verringert sich. Wie geht es weiter? weiterlesen
News von Next Mobility
 
Drei von vier Fernzügen fallen aus
 
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat einen Warnstreik für zwei Tage angekündigt. Wie die Bahn darauf reagiert.
weiterlesen auf   
 
 
Welche Marken bei potenziellen E-Auto-Käufern hoch im Kurs stehen
 
Immer mehr Deutsche planen den Umstieg auf das E-Auto. Fast jeder Vierte ist laut einer Umfrage von Bearing Point bereit, elektrisch zu fahren. Damit ist die Bereitschaft binnen eines halben Jahres noch einmal deutlich gewachsen. Was und wer die Verbraucher überzeugt.
weiterlesen auf   
 
Lidar-Hersteller
Cepton plant Börsengang
Der Lidar-Spezialist Cepton schließt sich mit Growth Capital Acquisition zusammen, um künftig am Nasdaq notiert zu sein. weiterlesen
Regierungsziel
USA: 2030 soll die Hälfte der Neuwagen elektrifiziert sein
Die US-Regierung hat ein neues Ziel ausgegeben. In weniger als zehn Jahren soll die Hälfte der verkauften Neuwagen entweder ein E-Auto, ein Hybrid oder ein Wasserstofffahrzeug sein. weiterlesen
Raumklima
Luftfeuchte und Temperatur in der Fertigung steuern
Lesen Sie im Whitepaper wie die Luftfeuchte Produktion und Qualitätssicherung beeinflusst; und wie sich damit zum Beispiel Atemwegsinfekte vermeiden lassen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden