Lesen Sie die relevantesten Nachrichten der Woche
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Politik und Aktuelles / Die Themen der Woche
ipo
Bundesregierung prüft Auflösung der Identitären
eu
Mehrheit für Copyright-Reform, weil Abgeordnete "falsch" abstimmten
brexit
"Indicative Votes" am Mittwoch: Suche nach dem Exit aus der Brexit-Blockade
Im britischen Unterhaus herrscht nach der "Verfassungsrevolution" Ratlosigkeit.
sport
Skispringerin Pinkelnig: "Was kann ich dafür, dass ich eine Frau bin?"
Neue Sporthilfe-Kriterien, die Frauen in mancher Sportart schlechterstellen, beschäftigen auch die Skispringerinnen.
Züge aus China bringen Westbahn in Zugzwang
Die private Westbahn schreibt mit der Zugbeschaffung beim chinesischen Hersteller CRRC Geschichte.
EU stellt Flüchtlingsrettung mit Schiffen im Mittelmeer ein
Mission Sophia wegen Streits mit Italien bald ohne Schiffe.
Architekturkritiker und Sprachkünstler Friedrich Achleitner gestorben
Der oberösterreichische Dichter und Architekturdenker bereicherte nicht nur die "Wiener Gruppe" um unverkennbar regionale Töne.
Ansichtssachen / Die Highlights der Woche in Bildern
wiss
Crashkurs in Quantenphysik
Torta semplice – der einfachste Kuchen Italiens
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
dieStd
Politologin Alexandra Weiss: "Heute heißt es, Feminismus ist etwas für die da oben"
Was hat Frauenpolitik mit dem eigenen Leben zu tun? Johanna Dohnal, die heuer 80 Jahre alt geworden wäre, konnte das noch gut vermitteln, sagt Alexandra Weiss.
sator
Billionen Dollar gegen Armut: Und was, wenn das alles nichts bringt?
Reiche Länder des Westens versuchen dem Rest der Welt mit Entwicklungshilfe aus der Armut zu helfen. Meist vergebens.
fahrrad
Superradler-Kampagne: Wenn Werbung und Realität kollidieren
Wie das Beispiel Steiermark zeigt, fühlen sich heimische Radler als Zielgruppe ignoriert.
zukunft
Elon Musks Plan, uns zu Cyborgs zu machen
Der Tesla- und Space-X-Gründer will mit seiner jüngsten Firma Neuralink das menschliche Gehirn mit künstlicher Intelligenz verschmelzen.
Diese Bewerbungsfragen sind verboten
Welche Fragen tabu sind und wann Lügen erlaubt ist, erklärt Arbeitsrechtsexperte Erwin Fuchs.
Stöckl über "Frühstück bei mir": "Kickl hat alles getoppt"
In 22 Sendungsjahren gab es noch nie so viele Reaktionen wie nach dem Gespräch mit dem Innenminister.
Weinwanderung von Bad Vöslau nach Sooß
Eine Wanderung durch das ehemalige Urmeer zu besonderen Weinen der niederösterreichischen Thermenregion.
Teenager im Chaos: Über Stinkesocken und Stolperfallen
Wie Eltern mit zusammengeknüllten Chipspackungen im Bett und anderen jugendlichen Ordnungsgewohnheiten umgehen können.
Verhütung: Wer trägt die finanzielle Verantwortung?
Die meisten Verhütungsmittel haben eines gemeinsam: Sie müssen von Frauen angewendet werden.
Meinung / Urheberrechtsreform, Identitäre und Fußball 
kda
Die israelische Mannschaft und die Araber Israels
Der österreichische Trainer Andreas Herzog macht es möglich, dass der Fußball gänzlich außerhalb des schwierigen Verhältnisses von Arabern und Juden stehen kann.
Ermittlungen gegen Identitäre: Der große Wahnsinn
Identitäre propagieren allen Ernstes, dass Kräfte daran arbeiten, die (weiße) Bevölkerung gegen (nicht so weiße) Flüchtlinge auszutauschen.
Bei der Urheberrechtsreform wurde Europas Jugend komplett ignoriert
Das EU-Copyright enttäuscht all jene, die mit dem Internet aufgewachsen sind: einem Internet, in dem es wenige Klicks braucht, um Inhalte zu teilen.
Gewinnspiele und Quiz / Versuchen Sie Ihr Glück
-    Wir verlosen Tickets für das Festival du Film Francophone 2019.
-    DER STANDARD verlost Karten für „Das Ereignis“ (12+) und Dschungel Wien-Stofftaschen.
-    Das Quiz zum Weltwassertag: Testen Sie Ihr Wasserwissen
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2019
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.