Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Razzien in Kanzleramt und ÖVP: Kurz werden Untreue und Beihilfe zur Bestechlichkeit vorgeworfen
Bild
Coronavirus: Bisher 79.000 Corona-Drittimpfungen in Österreich
Alle Zeichen auf Ampelkoalition: FDP und Grüne wollen mit SPD sondieren
Die Sondierungsgespräche beginnen am Donnerstag. Für FDP und Grüne bleibt eine Koalition mit der Union eine Option, es soll aber keine Parallelverhandlungen geben.
Ökonomin: "Pendlerpauschale ist ungerecht und eine umweltschädliche Subvention"
Mit der Kombination aus CO2-Preis und Klimabonus mache es Österreich richtig, sagt die Umwelt- und Energieexpertin Claudia Kemfert. Die Tonne CO2 sei aber viel zu billig.
Hacker hatten potenziell jahrelang Zugriff auf SMS von Milliarden Menschen
Einbrecher konnten fünf Jahre unbemerkt bei Syniverse mitlesen. Das Unternehmen wickelt SMS-Transfers für praktisch alle großen Anbieter ab. Experten sehen eine Art Worst Case.
Bild
Bodybuilderin Sophie Diemann: "Muskeln haben kein Geschlecht"
Lost Place: Der Geisterturm von Bangkok
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Frauenhaus-Chefin Gosch: "Kampagnen dürfen Männer nicht unter Generalverdacht stellen"
Gewalt wird sozial vererbt, sagt Michaela Gosch, Geschäftsführerin der Frauenhäuser Steiermark. Auch deshalb hält sie Täterarbeit für so wichtig, um Gewaltspiralen zu stoppen.
Bild
Warum Killerroboter verboten werden sollten, ehe sie eingesetzt werden
Marit Seyer, Obfrau der Kampagne für einen Stopp der autonomen Waffen, und Thomas Hajnoczi, Ex-Botschafter für Abrüstungsfragen, erklären die Dringlichkeit.
Bild
Whatsapp, Instagram, alles weg: Wie es zum großen Facebook-Ausfall kommen konnte
Kein Angriff, sondern ein fatales Update soll schuld am stundenlangen Totalausfall gewesen sein. Der Vorfall zeigt auch die starke Abhängigkeit von großen Diensten.
Bild
Dritte Impfung für alle über 65 empfohlen
Das Impfgremium empfiehlt Älteren und Risikogruppen eine Auffrischung nach sechs bis neun Monaten. Die Wirkung sei gut und halte dann bis zu ein Jahr an.
Bild
Der 3D-Druck hält in der Autoindustrie Einzug
Der 3D-Druck wird als revolutionäre Technologie gefeiert. In der Luftfahrt- und Medizintechnik gilt er als Selbstverständlichkeit, bald auch in der Autoindustrie.
Bild
Schwedischer Mohammed-Karikaturist Lars Vilks bei Verkehrsunfall gestorben
Der 75-jährige Künstler stand seit Jahren unter Polizeischutz. Es wurden Untersuchungen eingeleitet – bisher deutet aber nichts auf äußere Einflüsse hin.
Bild
Wie kommen mehr Menschen in den Pflegeberuf?
Seit Jahren steigt die Zahl der Beschäftigten in der Pflege, dennoch kann der Personalbedarf nicht gedeckt werden. Was tut sich in der Ausbildung?
Bild
Medizinnobelpreis 2021 für Erforschung des Temperaturempfindens
David Julius und Ardem Patapoutian werden für die Entdeckung von Temperatur- und Berührungsrezeptoren ausgezeichnet.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2021
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.