29.4.2020 | 10:04
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

29.4.2020 | 10:04

 

 
 
     
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

es gibt ja allerlei Verschwörungstheorien – manche sind witzig, einige sind skurril. Aber der Großteil ist schlichtweg abstrus. Mein Favorit war bisher die Theorie, dass es die Mondlandung nicht gab. In Wahrheit wurden die berühmten Szenen auf der der geheimen Militärbasis Area 51 im US-Bundesstaat Nevada gedreht. 

Verschwörungstheorien haben ja auch immer dann Hochkonjunktur, wenn sich Entwicklungen und Ereignisse unserer Vorstellungskraft entziehen. So auch in diesen Tagen. Im Mittelpunkt: Bill Gates. Er soll mithilfe seiner Gates-Stiftung die Entwicklung des neuen Coronavirus finanziert haben – inklusive Patent.  Es kann ja auch kein Zufall sein, dass der Microsoft-Gründer bereits im vergangenen Jahr in Biontech investiert hat. Das Unternehmen, das deutschlandweit die erste Studie zu einem Corona-Impfstoff durchführen darf. 

Natürlich ist es kein Zufall! Denn die Mainzer und der Tech-Milliardär passen einfach gut zusammen. Das Investment aus dem vergangenen Herbst sollte vor allem für die Entwicklung präklinischer Impfstoff- und Immuntherapiekandidaten gegen HIV- und Tuberkuloseinfektionen dienen. Das hat mit Corona nichts zu tun. Es sei denn, Mainz liegt eigentlich in Nevada  

Viel Spaß beim Lesen!

Melanie Ehrhardt
Redakteurin medical design

 
 
 
     
 
 
 
Der zweite Versuch

Diabetiker-Kontaktlinse misst Blutzucker

 
 

 

Forscher haben eine Kontaktlinse entwickelt, die den Blutzucker misst und einen Wirkstoff freisetzt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fachwissen im Cyberspace

Medtec Live wird zum virtuellen Event

 
 

 

Virtuelle Ausgabe soll am ursprünglich geplanten Termin stattfinden.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Produkte

 
 
   
 
 
     
 
 
 
DIN EN ISO 18562

Neue Normenreihe für »saubere« Atemgeräte

 
 

 

DIN EN ISO 18562 »Beurteilung der Biokompatibilität der Atemgaswege bei medizinischen Anwendungen« veröffentlicht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
BVMed-Positionspapier

»Operationen und medizinische Eingriffe wieder ermöglichen«

 
 

 

Medizintechnologie-Verband legt 5-Punkte-Programm der MedTech-Branche zur Überwindung der COVID-19-Krise vor.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Simulation

Verkürzte Entwicklungszeit von Beatmungsgeräten

 
 

 

Dank digitalem Zwilling können Hersteller weitgehend auf physische Prototypen verzichten.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Unternehmen: News & Infos

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Simulation

Computermodell ermöglicht schonende Beatmung

 
 

 

Digitales Modell der Lunge könnte Zahl der Todesfälle bei Covid-19 und ARDS reduzieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vokabel der Woche

Tumortypen: Kariznom

 
 

 

Ein Karzinom ist eine maligne Neoplasie epithelialen Ursprungs.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schwerpunkt

Medizintechnik versus Corona

 
 

 

Aktuelle News und Hintergründe zu Corona aus der Medizintechnik

  Mehr  
 
 
 
 
 
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.medical-design.news/

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2020 WEKA FACHMEDIEN GmbH