Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 10.06.2020

 
header_forex_und_cfd_report_neu.png
 
 
227a145f8d974596a0195de9e94f1136.image?client_id=beemail
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
„Corona ist vorbei“…das ist natürlich so nicht korrekt: Vor allem in den USA und Südamerika grassiert das Corona-Virus weiter, wenn auch deutlich langsamer als im März befürchtet. Geht man nach der Wall Street ist die Corona-Pandemie allerdings bereits Geschichte: Der S&P500 kratzt am Jahreshoch und der Nasdaq100 kletterte gestern zeitweise auf über 10.000 Punkte – so hoch wie nie zuvor. Der Hauptgrund für die monströse Rally der vergangenen Wochen ist primär die US-Notenbank, die seit März Billionen in die Märkte gepumpt hat. Aber auch vom US-Arbeitsmarkt gab es zuletzt überraschend positive Signale: Statt dem erwarteten Stellenabbau von 
 
 

über 7,5 Millionen Arbeitsstellen wurden mehr als 2,5 Millionen neue Stellen geschaffen. Die Daten sind eigentlich kaum zu glauben. Die Realität sieht wahrscheinlich etwas weniger rosig aus, als die Wall Street und die Arbeitsmarktdaten suggerieren – aber das juckt die Aktienanleger aktuell herzlich wenig: Sie greifen beherzt zu, wohlwissend, dass die US-Notenbank zur Stelle ist beim nächsten Dip. Dass die Federal Reserve mit ihrem massiven Eingriff in die Finanzmärkte „moral hazard“ und extreme Risikobereitschaft unter den Investoren kreiert, kehren wir an dieser Stelle mal lieber unter den Tisch…

Ihr Henry Philippson

 
 
 
 

Inhalt dieser Ausgabe

 
 
 
4608465.image?width=600&height=338© aldorado / Fotolia.com
 
EUR/USD-WOCHENAUSBLICK: Starke US-Arbeitsmarktdaten stoppen die Rally
 

Was steht in den kommenden Handelstagen an und geht die Rally im EURUSD weiter Richtung 1,1500 USD oder kommt eine Korrektur?

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
4608463.image?width=600&height=338© davis / Fotolia.com
 
DAX-Wochenausblick - Außer Rand und Band
 

Eine Mischung aus Short-Squeeze und FOMO treibt die Rally im DAX an. Widerstände werden förmlich überrannt. Der Kursrutsch im ersten Quartal ist nahezu ausgemerzt.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
3954110.image?width=600&height=338© vege / Fotolia.com
 
GBP/USD arbeitet am nächsten Kaufsignal
 

Der enorm schwache März mit seinem steilen Kursrutsch ist beim Devisenpaar GBP/USD längst vergessen. Aktuell versucht die Käuferseite den Wert bereits über die nächste starke Hürde anzutreiben und damit die Rally der letzten Wochen fortzusetzen.

 
Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
5ec3bb98ae2e501c3a3b6ff6.image?client_id=beemail
 
Smartbroker – Traden ab 0 €
 

Ab 18.05.2020 handeln Smartbroker-Kunden für 0 € pro Order alle Wertpapiere bei Gettex und alle Derivate bei Morgan Stanley, HSBC und Vontobel. Zusätzlich reduziert sich die Handelsgebühr für Lang & Schwarz auf nur 1 € pro Order. Die neuen Gebühren gelten ab einem Ordervolumen von 500,00 €. Kleinere Orders sowie Orders an allen anderen deutschen Börsenplätzen werden weiterhin mit äußerst günstigen 4 € pro Order angeboten.

 
Jetzt Depot eröffnen
 
 
 
 
 
4238526.image?width=600&height=338© olly / Fotolia.com
 
CoT-Report: Das Pfund wird massiv verkauft
 
Wie sind die Profis positioniert im S&P500, im Bitcoin, im Euro und im britischen Pfund? Ein Blick auf die jüngsten CoT-Daten.
 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
3639402.image?width=600&height=338© CollinsChin / iStock.com
 
Aktienmärkte: Es geht weiter aufwärts!
 

An den Aktienmärkten liegen weiter solide Aufwärtstrends nach dem Ichimoku-Trendfolgesystem vor. DAX, TecDAX, Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100 und Nikkei 225 kommen dabei derzeit auf die maximale Anzahl von fünf möglichen Long-Signalen.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
3841824.image?width=600&height=338© picsfive / Fotolia.com
 
Die längste Expansion aller Zeiten ist vorbei
 

Jetzt ist es offiziell: In den USA ist wegen des Coronavirus die längste Wachstumsphase aller Zeiten zu Ende gegangen.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
4505216.image?width=600&height=338© Nmedia / Fotolia.com
 
Sensation: US-Arbeitsmarkt erholt sich
 

Eigentlich wurde erwartet, dass auch im Mai auf dem US-Arbeitsmarkt Millionen Stellen verloren gegangen sind. Doch nach den offiziellen US-Arbeitsmartdaten wurden im Mai 2,5 Millionen neue Stellen geschaffen.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
BAYER - Prallt der Kurs an dieser Hürde ab?
 

Die Bayer-Aktie konnte seit dem Corona-Tief eine stabile Erholungsbewegung etablieren. Diese trifft demnächst auf eine massive Hürde.

 
Zur Analyse
 
HORNBACH BAUMARKT - Sensationelle Zahlen, aber keine Prognoseanhebung
 

Der Run auf die Baumärkte im Zuge der Coronakrise spiegelt sich im gestern am späten Abend veröffentlichten Zahlenwerk von Hornbach wider. Die Aktie hat aber bereits einen enormen Lauf hinter sich.

 
Zur Analyse
 
PARAGON - Hier muss sie drüber
 
Die Aktie des Herstellers von Automobilelektronik ist einer der ganz schwachen Werte im deutschen Aktienuniversum und steht seit Tagen an einer markanten Hürde. Gelingt der Durchbruch?
 
Zur Analyse
 
 
 
 
 
3845954.image?width=600&height=338© Danilo Rizzuti / Fotolia.com
 
Die Wirtschaft hat das Tief bereits gesehen
 

Experimentelle Daten des Statistischen Bundesams zeigen, dass die deutsche Wirtschaft den Tiefpunkt bereits hinter sich hat und sich inzwischen in einer dynamischen Erholung befindet.

 
Artikel lesen
 
 
 
 
 
8255119.image?width=600&height=338© Alexander-Limbach / stock.adobe.com
 
Ist die Krise schon wieder vorbei?
 

In den USA boomt der Arbeitsmarkt bereits wieder und der Nasdaq 100 erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch. Die Krise scheint abgehakt zu sein.

 
Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
5ece6bb74f718b309084596b.image?client_id=beemail
 
Der große GodmodeTradathlon
 

Verpassen Sie nicht unseren großen GodmodeTradathlon sponsored by HSBC! 

Am 18. Juni 2020 erwarten Sie von 8 bis 20 Uhr 12 Webinaretappen mit GodmodeTrader-Profis und HSBC-Experten.

 
Seien Sie dabei
 
 
 
 

Termine

 
 
 

+++ 15.06.2020 +++
Wochenausblick und Chartanalyse der wichtigsten Indizes

präsentiert von Société Générale

+++ 15.06.2020 +++
Finanzkongress

präsentiert von Digital Beat

+++ 23.06.2020 +++ 
Gewinnen wo andere verlieren: Absicherungsstrategie auf DAX und S&P 500

präsentiert von V Check

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.