Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Coronakrise bringt Rekordverschuldung: Für welche Technik gibt es noch Budgets?
Hohe Schulden, geringe Profitabilität: AlixPartners hat die Situation der Autobranche analysiert. Unter Druck geraten vor allem zwei Technikfelder. weiterlesen
Inhalt
Elektronik
Weltweit erste 7-nm-Fertigung für Automotive-Chips
Der Chiphersteller TSMC produziert automotive-zertifizierte 7-nm-Chips. Die Halbleiter sind für die Domänen KI, Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren geeignet. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Fahrerassistenzsysteme: „Level 2 fehlt es an Nutzen und Akzeptanz“
Professor Bernhard Schick, Hochschule Kempten, sieht noch große Mängel bei Fahrerassistenzsystemen. Mit einem neuen Fahrsimulator will er Interaktion und Akzeptanz der Nutzer mit den Systemen untersuchen. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Gewinnt China den „Kampf der Systeme“ beim autonomen Fahren?
 
China fördert massiv die Technik des autonomen Fahrens und verfolgt dabei einen anderen technologischen Ansatz, als die europäischen oder US-amerikanischen Wettbewerber. Vor allem vier chinesische Großkonzerne geben dabei eine deutliche Richtung vor. weiterlesen
 
 
„Die meisten Projektpläne der Zulieferer sind Makulatur“
 
Experten prognostizieren keinen schnellen Aufschwung des europäischen Markts, eine harte Marktbereinigung droht. Um Kosten zu senken, müssen sich manche Zulieferer von ihren Kunden trennen. weiterlesen
 
Automotive Ethernet
Testverfahren für STP-Leitungen entwickelt
Die Spezifikation der Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 stellt besondere Anforderungen an geschirmte Steckverbinder. Rohde & Schwarz und TE Connectivity haben dafür ein spezielles Messverfahren entwickelt. weiterlesen
Wirtschaft
Software im Fahrzeug: „Einkäufer brauchen neues Know-how“
Laura Kronen, Director bei der PwC-Strategieberatung „Strategy&“, spricht über neue Anforderungen für Einkäufer, Software-Pricing-Modelle und neue Arbeitsformen. weiterlesen
Morgen online: Unser Magazin als epaper
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Elektronik
Denso evaluiert CMOS-Infrarotkamera von Tri-Eye
Das israelische Unternehmen Tri-Eye hat ein neues Modell seiner Infrarotkamera auf CMOS-Basis entwickelt. Der Automobilzulieferer Denso soll die Technik nun testen. weiterlesen
Elektromobilität
Vitesco Technologies und Rohm kooperieren
Der Zulieferer Vitesco hat Rohm Semiconductor als bevorzugten Partner für Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter ausgewählt. Die Technologie soll die Reichweite von Elektrofahrzeugen erhöhen. weiterlesen
Elektronik
Leistungshalbleiter: Infineon beliefert Danfoss
Infineon schließt mit Danfoss einen mehrjährigen Liefervertrag für Leistungshalbleiter. Diese sollen in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. weiterlesen
Interieur
Luft im Innenraum mit UV-Strahlen reinigen
EDAG produziert im Auftrag von Cleantec-Lighting Systeme, die die Luft mittels UV-Strahlen entkeimen. Neben Nachrüst-Kits für Busse, Bahnen und Pkws ist auch ein OEM-Einsatz geplant. weiterlesen
Mikroelektronik
AT&S legt Fokus auf Energieeffizienz in der Mikroelektronik
Das Elektronikunternehmen AT&S setzt den Forschungsfokus auf Energieeffizienz in der Mikroelektronik und ist dem „Center for Power Electronic Systems“ (CPES) beigetreten. weiterlesen
Elektronik
ST Microelectronics schließt sich dem Silicon Catalyst Ecosystem an
Der Halbleiterhersteller ST Microelectronics will Start-ups im Silicon-Catalyst-Programm fördern. Schwerpunkte sollen zunächst MEMS-Sensoren und Aktoren sein. weiterlesen
Elektronik
Mitsubishi Electric kauft Fabrik für Leistungshalbleiter
Mitsubishi Electric übernimmt Anlagen und Grundstücke von Sharp Fukuyama Semiconductor. Der Zulieferer steigert damit seine Kapazitäten für Leistungshalbleiter. weiterlesen
Elektronik
NXP nutzt 5-nm-Produktionsprozess von TSMC
Für seine nächste Generation von Automobilprozessoren will NXP auf eine fünf-Nanometer-Technologie setzen. Dafür kooperiert der Zulieferer mit TSMC. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Medien: Amazon kauft Start-up für automatisiertes Fahren
Der E-Commerce Gigant will ein auf selbstfahrende Autos spezialisiertes Start-up kaufen. Laut Medienberichten ist das Amazon über eine Milliarde US-Dollar wert. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden