Die Coronakrise bedroht die Existenz von Unternehmen: Eine Marktbereinigung der Zulieferindustrie ist unumgänglich. Doch wie existenziell sie ausfällt, lässt sich noch beeinflussen. weiterlesen
Höhere Motorbetriebstemperaturen und anspruchsvolle Einsatzbedingungen fordern die Werkstoffe heraus. Speziell entwickelte Fluorelastomere helfen, dass essenzielle motornahe Bauteile diese Anforderungen erfüllen. Mehr erfahren!
Kurzarbeit ist derzeit ein probates Mittel, um den Folgen der Coronakrise zu begegnen. Doch die verkürzte Arbeitszeit hat auch Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch – welche, erklärt Christoph Abeln, Fachanwalt für Arbeitsrecht. weiterlesen
China fördert massiv die Technik des autonomen Fahrens und verfolgt dabei einen anderen technologischen Ansatz, als die europäischen oder US-amerikanischen Wettbewerber. Vor allem vier chinesische Großkonzerne geben dabei eine deutliche Richtung vor. weiterlesen
Der Produktionshochlauf bei Porsche geht nicht ohne funktionierende Wertschöpfungskette. Beschaffungsvorstand Uwe-Karsten Städter und der Leiter der Corona-Taskforce Olaf Bollmann erklären im Doppelinterview ihr Vorgehen beim Hochlauf, wie sie Zulieferer unterstützen und was sie zugleich von ihnen fordern. weiterlesen
Nach dem leichten Anstieg im Mai verbesserten sich im Juni die Erwartungen der deutschen Zulieferindustrie mit Blick auf die nächsten sechs Monate sprunghaft. weiterlesen
Fahrzeugsicherheit quo vadis? Erfahren Sie Trends und aktuelle Entwicklungen zum Thema Safety und vernetzen Sie sich mit Experten der Fahrzeugsicherheitsbranche. Dieses Jahr beinhalten alle Tickets der SafetyWeek einen Zugang zum Live Stream. Weitere Informationen
Continental prüft über das Mittel der Kurzarbeit hinaus auch dauerhaft reduzierte Arbeitszeiten. Sie würden jedoch nicht alle Unternehmensbereiche treffen. weiterlesen
Der aktuelle Dreier gilt unbenommen als die sportlichste Alternative in der Mittelklasse. Und wer es ernst meint mit dem Powerplay, der wartet sehnlichst auf den neuen M3. Aber das ist gar nicht nötig. Denn von Alpina gibt’s schon jetzt eine Variante, die Dreier-Fahrer higher macht. Und die ist mindestens genauso gut. weiterlesen
Nissan rutscht immer weiter in die Verlustzone. Der CEO des japanischen Herstellers richtete sich nun mit entschuldigenden Worten an die Aktionäre und unterstrich die neue Strategie. weiterlesen