Dieses Mail im Browser öffnen.


UNICEF Österreich

Händewaschen schützt und beschützt.
Liebe Leserinnen und Leser,
das Coronavirus kennt keine Grenzen – und wir auch nicht! Wir sorgen dafür, dass Kinder gesund bleiben, lernen, genügend zu essen und trinken haben, ganz egal, wo sie leben oder woher sie kommen. Es zählt jeder Tag, denn es geht um die Zukunft unserer Kinder.
UNICEF setzt alles daran, die Auswirkungen der Pandemie für Kinder so gering wie möglich zu halten. Deshalb liefern wir weiterhin lebensnotwendige Hilfsgüter in alle Teile dieser Welt. Im UNICEF-Versorgungszentrum in Kopenhagen, dem größten humanitären Lager der Welt, arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen während der Coronavirus-Pandemie sieben Tage die Woche. Die Hilfsgüterlieferungen für Kinder wurden um 34 Prozent erhöht. Ein besonders gefragtes Hilfsgut sind derzeit unsere Hygieneprodukte, wie zum Beispiel Seifenpakete. Seife ist in Österreich ein normaler Haushaltsgegenstand aber in vielen Ländern unserer Erde ein wertvolles Luxusgut, das Kinderleben rettet. Schon seit Jahrzehnten informieren wir Kinder in Hygienekursen über richtiges Händewaschen.
Für Hayat Ali aus einem Flüchtlingslager im Jemen ist Händewaschen eine große Herausforderung.

Händehygiene in den Flüchtlingslagern im Jemen

Seit fünf Jahren leiden die Kinder im Jemen unter dem brutalen Krieg. Das Coronavirus macht die angespannte Situation noch dramatischer. In den beengten Zeltstädten der Flüchtlingslager im Jemen ist regelmäßiges Händewaschen mit Seife und sauberem Wasser eine große Herausforderung.
Der neunjährige Hayat Ali lebt in einem Lager in Aden. Damit auch dort der nötige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann, wurde auf eine kreative Lösung zurückgegriffen. Die Familien im Flüchtlingslager können ihre Hygienesets auf einem Feld abholen und somit genug Abstand halten. Jedes Set enthält lebensrettende Wasserkanister, Seife, Kübel, Damenbinden und Waschmittel.  
Liebe Leserinnen und Leser, die Coronakrise trifft Kinder langfristig. Daher ist es essentiell, dass wir jetzt an ihrer Seite bleiben und sie mit der Hilfe versorgen, die sie am dringendsten brauchen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit lieben Grüßen
Ihr UNICEF-Team
PS: Spenden Sie heute am weltweiten Aktionstag #GIVINGTUESDAYNOW Seifen im Kampf gegen das Coronavirus auf unserer Facebook-Seite oder im Online-Shop.
Jetzt spenden! >>
UNICEF NEWS 
Greta Thunberg, Stockholm, 2018 © UNICEF
30.04.2020
New York/Wien - Greta Thunberg startete eine weltweite Kampagne für Kinderrechte.
Weiterlesen...
Kerry Ann (14; rechts) isst mit Freundinnen in der Schule zu Mittag. 26. Aug. 2019 an der King George VI-Schule in Honiara, Guadalcanal, Salomon-Inseln © UNICEF
29.04.2020
Rom/New York/Wien - UNICEF und WFP: Die COVID-19-Krise treibt den Hunger unter den Armen der Welt in die Höhe.
Weiterlesen...
Ein Baby wird gewogen und geimpft; Gesundheitszentrum von Gonzagueville, einem Vorort von Abidjan, im Süden der Elfenbeinküste; 2020 © UNICEF

25.04.2020

New York/ Wien - In Zeiten der COVID-19-Pandemie läuft die Suche nach einem Impfstoff gegen die neuartige Lungenkrankheit auf Hochtouren. Gegen das Coronavirus kann aktuell noch nicht immunisiert werden, allerdings gegen viele andere Krankheiten.
Weiterlesen...
Offenlegung | Kontakt | Datenschutz
twitter facebook instagram youtube linkedin

Ihre Spende ist absetzbar. Spendegütesiegel

Medieninhaber & Herausgeber: Österreichisches Komitee für UNICEF, Mariahilfer Straße 176/10, 1150 Wien Tel.: 01/879 00 00  | service@unicef.at | unicef.at | Fotos © UNICEF | © UNICEF Österreich 
Datenschutz: Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Erhebung einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und Ihren Rechten finden Sie unter unicef.at/datenschutz. Gerne können Sie telefonisch unter 01/879 00 00 diese Informationen auch als kostenfreie Postzusendung anfordern.
Newsletter abbestellen.