Coronavirus: Antworten auf die dringendsten Fragen für Handwerker  Feedback      Zur Webansicht
Handwerk Magazin Unternehmertipp
Unternehmertipp 17.03.2020
Coronavirus und die Folgen: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Handwerker
Pandemie-Maßnahmen

Coronavirus und die Folgen: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Handwerker

In Deutschland sind tausende Bürger mit dem Coronavirus infiziert, Schulen und Museen schließen, die Bundesländer sagen Veranstaltungen ab, Italien ist Sperrgebiet. Da wächst weiter die Verunsicherung – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen.   mehr...
  Coronavirus-Angst: Wann müssen Chefs ihre Mitarbeiter nach Hause schicken?
  Coronavirus und die wirtschaftlichen Folgen: Zwingt uns eine Pandemie zum Umdenken?

Kommentar

Coronavirus und die wirtschaftlichen Folgen: Zwingt uns eine Pandemie zum Umdenken?
Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank"

Coronavirus und die wirtschaftlichen Folgen: Zwingt uns eine Pandemie zum Umdenken?

Ein plötzlich auftauchender Virus zeigt Wohl und Weh der internationalen Arbeitsteilung und einer Wirtschaftspolitik, die „just in time“ produziert und begrenzt bevorratet. Unsere Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, findet, dass es an der Zeit ist, ohne Hysterie, einen Blick auf die Realität zu werfen, um Herausforderungen künftig besser meistern zu können. Lesen Sie hier die neue Folge ihrer Kolumne “Neues von der Werkbank“. von Ruth Baumann   mehr...
-ANZEIGE-

Hält! Jetzt gratis Folienetiketten testen

Material, Werkzeug, Werkstatt – mit einer sicheren Kennzeichnung behalten alle den Überblick! Ein klarer Fall für die Folienetiketten vom Marktführer Avery Zweckform. Egal, ob Wasser, Öl, Schmutz, Temperaturunterschiede oder UV-Einstrahlung: Die Folie hält da, wo Papier sich sonst auflöst. Neugierig? Am besten selbst testen!
Zum Gratis-Musterset

Standortwahl

Zukunftsstandorte: Zwischen Stadt und Land
Standort Ballungsraum

Zukunftsstandorte: Zwischen Stadt und Land

Steigende Mieten und wenig Platz in den Städten auf der einen, fehlende Infrastruktur und weite Wege auf dem Dorf auf der anderen Seite. Liegt der optimale Firmensitz irgendwo dazwischen? Welche innovativen neuen Standortideen es gibt. von Sarah Sommer   mehr...

Versicherungsschutz

Schadenregulierung: So kommen Sie an Ihr Geld
Versicherung

Schadenregulierung: So kommen Sie an Ihr Geld

Wenn es knallt, raucht oder nass wird, zeigt sich, was der Versicherungsschutz wert ist. Zahlt der Versicherer nicht, wird’s teuer – manchmal gar existenzbedrohend. Wie sich Handwerker vor ausbleibender Leistung schützen können. von Uwe Schmidt-Kasparek   mehr...
-ANZEIGE-

Grundfähigkeitsversicherung: Das sollten Handwerker wissen

Oft wird das Risiko unterschätzt, aber jeder vierte Arbeitnehmer kann seinen Beruf nicht bis zur Rente ausüben. Gerade für Handwerker, die körperlich schwer arbeiten, ist es daher wichtig, sich abzusichern. SIGNAL IDUNA bietet passgenaue Lösungen für jeden Kunden und hat dabei vor allem einige Angebote für Handwerker. Mehr erfahren

Jetzt neu anmelden!

Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy

Bello, der Chatbot von handwerk magazin

Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! von Ramón Kadel   mehr...

DSGVO

Datenschutzbeauftragter, Software oder "Do it yourself": So finden Sie die geeignete DSGVO-Lösung
Expertise kaufen oder entwickeln

Datenschutzbeauftragter, Software oder "Do it yourself": So finden Sie die geeignete DSGVO-Lösung

Unternehmer müssen Datenschutz und IT-Sicherheit ­gewährleisten, unabhängig davon, ob das Gesetz für ihren Betrieb einen Datenschutzbeauftragten vorgibt oder nicht. Mit professioneller Unterstützung machen Sie Ihren Betrieb fit und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden. von Nicole Geffert   mehr...
  Anleitung

DSGVO 10 Punkte für Unternehmen

Seit 25. Mai 2018 muss die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Unternehmen umgesetzt sein. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, sich mit Inhalten und Anforderungen der DSGVO vertraut zu machen   mehr...
  Anleitung

Datenschutzkonforme, interne Kommunikation gemäß DSGVO

Seit 25. Mai 2018 muss die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Unternehmen umgesetzt sein. Eigentlich. Dennoch bleiben auch über diesen Stichtag hinaus viele Fragen. Eine davon ist die Frage, wie   mehr...
  Mustervorlage

Informationspflicht gemäß DSGVO

Seit 25. Mai 2018 muss die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Unternehmen umgesetzt sein. Eigentlich. Dennoch bleiben auch über diesen Stichtag hinaus viele Fragen. Eine davon ist die Frage nach   mehr...

Wettbewerb

Ausbildungs-Ass 2020: Jetzt bewerben!
Stichtag 30. Juni 2020

Ausbildungs-Ass 2020: Jetzt bewerben!

Mit dem Ausbildungs-Ass wollen die Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD), die Junioren des Handwerks, die Inter Versicherungsgruppe und handwerk magazin das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, die besonders innovative Wege in der Ausbildung gehen. Bis 30. Juni 2020 können Sie sich bewerben. von Ramón Kadel   mehr...
-ANZEIGE-

Unternehmensrecht

Lebenslanges Lernen wird heutzutage vorausgesetzt. Hierbei darf den Inhabern und Führungskräften handwerklicher Betriebe auch das Recht „kein Buch mit sieben Siegeln“ mehr sein. Das Werk „Unternehmensrecht“ vermittelt das hierzu erforderliche theoretische und praktische Wissen. Hier geht es zum Buch!

Podcast

Rollenverteilung: Der Unterschied zwischen Führung und Management
Workers Cast - Solo

Rollenverteilung: Der Unterschied zwischen Führung und Management

Bei der Frage, was eine gute Führungskraft ausmacht, scheiden sich die Geister. Häufig liegt das allerdings daran, dass die verschiedenen Rollen in einem Unternehmen durcheinandergebracht werden. Mit diesem Durcheinander räumt der aktuelle Workers Cast auf. von Jörg Mosler   mehr...

Erbrecht

Enterbt: Ärger um den Pflichtteil vermeiden
Erbschaft und Testament

Enterbt: Ärger um den Pflichtteil vermeiden

Auch enterbte Angehörige haben Anspruch auf einen Teil des hinterlassenen Vermögens. Schnell kommt es zum Streit mit den Erben. Handwerks-Unternehmer können mit Vereinbarungen zu Lebzeiten vorbauen. von Andreas Otto Kühne*   mehr...
  Mustervorlage

Vorsorgevollmacht

Vorsorge ist keine Frage des Alters. Vielmehr gilt es, im Sinne Ihrer Familie, rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Egal ob Pflegebedürftigkeit, Wohnungsangelegenheiten, Behördengänge, Vermögenssorge   mehr...

Social Media

Abwechslung zum Alltag: Zu zweit lacht es sich einfach besser
Die Woche in den sozialen Medien: KW 11

Abwechslung zum Alltag: Zu zweit lacht es sich einfach besser

Diese Woche: Ein Metaller erklärt die Werkstatt zum „Ort für große Kinder“. Eine Dachdeckerin sendet Weltfrauentag-Grüße von den Dächern Frankfurts. Eine Metzgerin stellt in einem Fernsehbeitrag ihr Gewerk vor. Und eine Karosseriemechanikerin zeigt Herausforderungen ihres Berufsalltags. von Jonas Oppermann   mehr...

  Facebook

Jetzt facebook-Fan werden und alle Neuigkeiten auf facebook lesen.
 Zu unserer Facebook-Seite

  Twitter

Jetzt Twitter-Follower werden und alle Neuigkeiten auf Twitter lesen.
 Zu unserer Twitter-Seite

Jahresabo mit Prämie

Jahresabo mit Prämie
handwerk magazin

Jahresabo mit Prämie

12 Ausgaben handwerk magazin und eine von vielen hochwertigen Prämien für nur 104,90 € inkl. MwSt. und Versand. von handwerk magazin   mehr...
Adresse ändern | Handwerk Magazin | Shop | Bücher | Kontakt | MEDIA SALES | Newsletter abbestellen | Weiterempfehlen

handwerk magazin in den sozialen Netzwerken


                    

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion von handwerk magazin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Der 'handwerk magazin-Unternehmertipp' erscheint wöchentlich. Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Chefredakteur und V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV
Patrick Neumann
E-Mail: patrick.neumann@handwerk-magazin.de

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de

szmtag