Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Coronavirus: Autobranche schließt europäische Werke
Die europäische Autoindustrie reagiert auf die Covid-19-Pandemie: Einige Autobauer verkünden Werksschließungen; auch deutsche Standorte sind betroffen. Eine Übersicht. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Start-up Bollinger bietet sein E-Chassis anderen Herstellern an
Das US-Start-up Bollinger hat eine flexible Elektro-Plattform für seine Modelle entwickelt. Das Skateboard soll in Zukunft auch anderen Autoherstellern zur Verfügung stehen. weiterlesen
Elektronik
Plug-in-Hybrid: Bonus für elektrisches Fahren
Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW schalten künftig automatisch in den rein elektrischen Betrieb, sobald sie in eine Umweltzone fahren. Anreize zum Akku-Laden soll ein Bonusprogramm schaffen. weiterlesen
Meistgelesen
 
Grauzone Homeoffice: Was zu beachten ist
 
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stellt die Arbeitswelt vor rechtliche Herausforderungen. Einiges ist eine Grauzone, anderes ist genau geregelt. Ein Überblick. weiterlesen
 
 
Volvo S60: Die komfortable Sportlimousine
 
Volvo will ab diesem Jahr seine Modelle auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h limitieren. Doch bevor es soweit ist, haben uns die Schweden den S60 mit einem Topspeed von 220 km/h zum Testen überlassen. weiterlesen
 
Porträt
Wissensportal für Entwickler
Seit 25 Jahren vermittelt Carhs Wissen rund um Fahrzeugsicherheit an Ingenieure. Dank den steigenden Anforderungen beim Verbraucherschutz bleiben die Entwickler treue Kunden. weiterlesen

Anzeige

Fährt der Fahrer noch?
Driver Monitoring ist zwingende Voraussetzung für den sicheren Einsatz automatisierter Fahrfunktionen. Welche Anforderungen gibt es in Gesetzen und NCAP Tests? Wie funktioniert Driver Monitoring, welchen Nutzen bringt es und wo sind die Einsatzgrenzen? Diese Fragen beantworten Verena Ihring und Dr. Daniel Hofmann, Bosch beim SafetyUpDate. weiterlesen
Elektromobilität
Gumpert Nathalie First Edition: Brennstoffzellen-Sportler
Sollen Elektrosportwagen große Reichweiten bieten, müssen unverhältnismäßig große und damit viel zu schwere Batterien montiert werden. Gumpert löst das Problem mit einer Brennstoffzelle. weiterlesen
Elektromobilität
25 Wasserstoffbusse für deutsche Verkehrsverbünde
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugen und vor allem in Nutzfahrzeugen sinnvoll. In Deutschland fahren bald einige der Modelle mehr. weiterlesen
Supersportwagen
Aston Martin V12 Speedster: Die Nase im Wind
Kein Dach, keine Windschutzscheibe, keine Seitenfenster: Aston Martin stellt den V12 Speedster vor. Lederkappe und Schutzbrille scheinen empfehlenswert. weiterlesen
Event-Portal
Neues Portal gestartet: Industrial Generation Network
Digitale Plattformen können wegen des Coronavirus und der damit verbundenen Infektionskrankheit Covid-19 abgesagte Veranstaltungen kompensieren. Industrial Generation Network ist eine solche Plattform. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden