Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, | | der Coronavirus-Stillstand belastet die deutsche Wirtschaft stärker als jede andere Wirtschaftskrise zuvor. Die Anzeigen auf Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen auf ein neues Rekordniveau angestiegen, wie die BA am Dienstag mitteilte. Im März meldeten ganze 470.000 Betriebe Kurzarbeit bei der BA an. Im Februar hatten nur 1.900 Betriebe und im Jahr 2019 im Durchschnitt nur etwa 1.300 Betriebe pro Monat Kurzarbeit angemeldet. Anders als in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 kommen die Anzeigen auf Kurzarbeit nun aus allen Branchen, wie die BA erläuterte. |
|
|
Besonders stark betroffen von den Anmelungen von Kurzarbeit sind der Handel und das Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Daten entsprechen einer Sonderauswertung der BA, die auf Anzeigen basiert, die bis zum 27. März 2020 bei der BA eingegangen sind. Diese bilden aber nicht die amtliche Statistik ab, wie die BA erläuterte. Der starke Anstieg der Anmeldungen auf Kurzarbeit hat auch damit zu tun, dass die Bundesregierung die Möglichkeit der Kurzarbeit im Zuge der Coronavirus-Krise deutlich ausgeweitet hat. Der dramatische Anstieg der Anmeldungen auf Kurzarbeit zeigt einmal mehr, dass der Wirtschaft angesichts des Coronavirus-Stillstands ein Zusammenbruch historischen Ausmaßes droht. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die Krise! Ihr Oliver Baron |
| |
|
|
| © Wrangler / stock.adobe.com |
| |
|
| © everythingpossible / stock.adobe.com |
Ein Gewinner in diesen schwierigen Zeiten | | Telemedizin ermöglicht ärztliche Fernversorgung. Derzeit ist dies eine wichtige Unterstützung, aber auch langfristig liegt dies voll im Trend der zunehmend ortsunabhängigen Lebensweise. Die Branche etabliert sich als nachhaltige Wachstumsbranche. Lesen Sie jetzt eine ausführliche Analyse zum Vorreiter dieses Marktes. | | |
| |
|
| © Romolo Tavani / stock.adobe.com |
Corona-Krise: Licht am Horizont? | | Es tut sich etwas sehr Erfreuliches. In einigen Ländern zeichnet sich endlich ein Peak ab. Das ist ein erstes positives Signal. Endgültige Entwarnung kann man trotzdem noch lange nicht geben. | | |
| |
|
| © Daniel Kühn / BörseGo AG |
| |
|
|
| Mit Hochdividendenwerten zum Erfolg: Grundeinkommen an der Börse | | Unsere Coverstory dreht sich diesmal nicht um (kurzfristiges) Trading, sondern um (langfristiges) Investieren. Konkret betrachten wir Einkommensstrategien in verschiedenen Hochdividendenwerten und schauen uns an, wie Sie sich damit ein regelmäßiges Zusatzeinkommen sichern können. Lesen Sie jetzt kostenlos die aktuelle April Ausgabe 2020. | | |
| |
|
| © phonix_a / stock.adobe.com |
| |
|
| © Artur Marciniec / Fotolia.com |
So teuer wird Corona! | | Die G20-Staaten wollen der Weltwirtschaft mit fünf Billionen US-Dollar, also 5.000 Milliarden Dollar (oder fünf Millionen Millionen), unter die Arme greifen. Doch reicht das auch? | | |
| |
|
| © alphaspirit / Fotolia.com |
| |
|
| AURUBIS - Was für eine Bärenfalle! | | Nach dem Break-Out unter einen immens wichtigen Support witterten die Bären ihren großen Auftritt, doch hier schnappte die gelegte Falle der Bullen zu. | | |
| |
|
| Was Trader über den April wissen müssen | | Nach den Corona-Turbulenzen gibt es Hoffnung für die Bullen, zumindest aus saisonaler Perspektive: Der April gehört statistisch gesehen zu den besten Börsenmonaten des Jahres. | | |
| |
|
| © RJo Panuwat D / stock.adobe.com |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|