Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
15.04.2020
Liebe Leser,
 
heute Nachmittag berät die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder, ob eine Lockerung der Ausgangsbeschränkungen möglich ist. Der bisherige Vorschlag des Bundes: In vorsichtigen Mini-Schritten könnte das öffentliche Leben wieder anlaufen. 

Konkret heißt es: Erste Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern könnten unter Auflagen vielleicht bald wieder öffnen, genauso Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen sowie Bibliotheken. Restaurants, Bars und Kneipen sollen dagegen geschlossen bleiben, auch die generelle Kontaktbeschränkung verlängert werden, wenn es nach dem Willen des Bundes geht. Ob die Länder mitziehen werden, wird sich zeigen. 

«Der Pfad, den wir in den nächsten Wochen gehen müssen, ist ein schmaler zwischen vorsichtiger, schrittweiser Lockerung und Bewahrung unserer Fortschritte im Kampf gegen die Epidemie», betont Regierungssprecher Steffen Seibert. 

Weiterhin ist also größte Umsicht geboten, auch wenn die ersten Effekte der drastischen Maßnahmen zu erkennen sind und die Zahlen der nachgewiesenen Neuinfektionen sich reduzieren. „Wir kommen aus dem exponentiellen Anstieg langsam heraus“, sagt auch Dr. Stephan Brückner vom Klinikum der Universität München. Warum die Ausgangsbeschränkungen seiner Meinung nach trotzdem oder gerade deshalb aufrecht erhalten werden sollten, erklärt er im heutigen Interview
 
Entspannten Mittwoch!

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de

Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
Spiegel: Krisenmanagement – Im Ländervergleich liegt Deutschland sehr weit vorn​
Stern: Maskenpflicht für ganz Deutschland? Jena macht vor, wie es funktioniert​
Tagesspiegel: Was die Gesellschaft aus der Pandemie lernen kann​
Süddeutsche Zeitung: Ein alter Impfstoff könnte vor dem Coronavirus schützen​
Zeit online: Kitas und Schulen zu – was bringt das tatsächlich?
Riffreporter: Wie ein Wissenschaftler zum Kronzeugen für einen raschen Exit wurde
FAZ: Apple und Google verbünden sich für Corona-Projekt
FAZ: Blüten der Pandemie – Ist das seriöse Wissenschaft?
Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Aktuelles zur Corona-Pandemie
Corona-Interview: Die Lage in den Kliniken
 
  
Ein Experte über den momentanen Klinikalltag, fehlende Ressourcen und die Zeit nach den Ausgangsbeschränkungen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Beatmung: Luft zum Leben
 
  
Wer nicht mehr von alleine ausreichend atmet, dem kann mit einer künstlichen Beatmung das Leben erleichtert werden
> Zum Artikel
 
 
 
 
Die EU und die Coronakrise
 
  
Welche Rolle spielt die Europäische Union bei der Bewältigung der Coronapandemie? Die Maßnahmen im Überblick
> Zum Artikel
 
 
 
 
Kann Covid-19 Geheilte erneut treffen?
 
  
Ein Patient wird als geheilt entlassen. Tage später zeigt ein erneuter Test: Das Virus ist wieder da. Wie kann das sein?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Covid-19-Tote in Pflegeheimen unterschätzt
 
  
Etwa jeder zweite Todesfall durch das Coronavirus wird einer Studie zufolge aus einem Pflegeheim gemeldet
> Zum Artikel
 
 
 
 
SARS-CoV-2 stammt aus keinem Labor
 
  
Seit Monaten schwirrt das Gerücht herum, das neuartige Coronavirus sei eine Art Biowaffe. Warum das nicht stimmt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Tägliche Formate zur Coronakrise
Täglicher Podcast "Klartext Corona"
 
  
Unser Podcast informiert aktuell und verständlich über die Corona-Pandemie und beantwortet Ihre medizinischen Fragen
> Zum Podcast
 
 
 
 
Corona-Video-Podcast: Nachgefragt!
 
  
Warum alle mithelfen müssen, um Kranke weiterhin gut zu versorgen: Ein Interview über Intensivmedizin
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Corona-Tagebuch aus Berlin 15. April
 
  
Wie die Coronakrise Angela Merkel zu einem politischen Schlussspurt bringt, berichtet Tina Haase
> Zum Tagebuch
 
 
 
 
Informationen zum neuen Corona-Virus in Einfacher Sprache
 
  
Hier finden Sie eine Übersicht aller Texte zum neuen Corona-Virus in Einfacher Sprache
> Zur Seite
ANZEIGE
Corona-News von unseren Partnerportalen
Corona: Keine Panik vor möglichen Spätfolgen
 
  
Manche Senioren befürchten, durch Covid-19 ein dauerhafter Pflegefall zu werden. Doch meist ist die Sorge unbegründet
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona: Neue Regelung beim Pflegedienst
 
  
Wenn der Pflegedienst wegen der Corona-Krise nicht kommen kann, gibt es eine Übergangslösung
> Zum Artikel
 
 
 
 
DorfFunk-App für Vernetzung während der Corona-Krise
 
  
Dank der App DorfFunk können sich die Nutzer miteinander austauschen und gegenseitig helfen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Alltag in Zeiten von Corona: Menschen mit Diabetes
 
  
Wir haben Menschen mit Diabetes gefragt, wie es Ihnen während der Corona-Pandemie geht. Wie sieht ihr Alltag aus?
 
> Zum Artikel
Corona-Tagebuch: Baustellen-Blues
 
  
Coronavirus. Kita zu. Drei Kinder. Und jetzt auch noch eine Baustelle im Haus! Das klappt nur mittelgut
 
> Zum Artikel
Schwerpunkt Pollenallergie
Apotheken Umschau vom 15.4.20: Video
 
 
 
 
 
  
Schwerpunkt Pollenallergie - Den Frühling trotzdem genießen: Diese Maßnahmen halten Heuschnupfen in Schach
> Zum Artikel
 
 
 
 
Thema der Woche: Nagelveränderungen
 
Nagelpilz: Was tun?
 
  
Pilze können auch die Nägel befallen. Mehr über Symptome, Therapie und Vorbeugung von Nagelpilz
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
 
 
 
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Pollenallergie +++ Cholesterin +++ Insektenstiche +++ Was bringt die Colon-Hydro-Therapie? +++ Gesundheit für alle +++ Augentropfen +++ Brennpunkt Röntgen zur Früherkennung +++ Digitale Medizin +++ Dranbleiben: Fit im Kopf +++ Zittern +++ Hängen Wetter und Befinden zusammen +++ Prostata-Untersuchung +++ Das passende Pflegeheim finden +++ Kosetik für die Füße +++ Kulinarische Genüsse aus aller Welt +++ Das Bergische Land entdecken
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
Warum trinken Mäuse...
> Zum Witz