Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
27.04.2020
Liebe Leser,

wie war Ihr letztes Wochenende ohne Maskenpflicht? Neben meinem Supermarkt standen just heute Morgen Polizisten. Meine Vermutung: Sie haben beobachtet, ob die Kunden beim Reingehen auch wirklich Mund und Nase bedeckt halten.

Egal ob Schal, selbstgenähter Mundschutz oder professionelle Maske: Seit heute dürfen wir ohne nicht mehr in der U-Bahn fahren und – mit der Ausnahme Berlin – auch nicht einkaufen. Damit der Mundschutz zum Automatismus wird, braucht es eine gewisse Gewöhnung. Auch das richtige Aufsetzen der Maske will gelernt sein. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Tipps für Sie gesammelt.

Doch wie mit verdecktem Mund freundlich lächeln? Und die Signale des Gegenübers trotz fehlender Mimik richtig lesen? Experten sind sich einig, dass die Maskenpflicht unsere Kommunikation verändern wird. Zum Glück können wir das mit mehr Gesten kompensieren.

Schönen Montag, bleiben Sie weiterhin auf Abstand!

Ihre
Konstanze Fassbinder
​PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de

Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 
1. Süddeutsche Zeitung: Klimaanlagen als Virenschleudern?
2. Süddeutsche Zeitung: Bevölkerung bewegt sich in Corona-Krise weniger
3. Süddeutsche Zeitung: Mehr Infizierte nach partiellen Schulöffnungen erwartet
4. Stern: Coronavirus: Lockerungen und das Ermüden der Risikowahrnehmung
5. FAZ: Wie Speicheltests bei der Corona-Eindämmung helfen könnten
6. Zeit online: Weltgesundheitsorganisation warnt vor "Immunitätsausweisen"
7. Zeit online: Wolfgang Schäuble stellt Lebensschutz als oberstes Ziel infrage
8. Watson: Kochen und Corona: Ein paar leckere Tipps, um Lebensmittel-Verschwendung zu vermeiden

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Aktuelles zur Corona-Pandemie
Maskenpflicht & Bußgelder: Das ändert sich am Montag
 
  
Während mehr Schüler an die Schulen zurückkehren, beraten die Kultusminister über das weitere Vorgehen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was ändert die Maskenpflicht am Miteinander?
 
  
Ein kurzes Lächeln an der Kasse, der Ampel oder beim Bäcker: Mimik spielt für Kommunikation eine große Rolle
> Zum Artikel
 
 
 
 
Alkohol und Glücksspiel: Corona als Risiko?
 
  
Isolation, finanzielle Sorgen, Langeweile könnten trinken oder zocken befördern. Die Krise bietet aber auch eine Chance
> Zum Artikel
 
 
 
 
Geplante Corona-App: So funktioniert sie
 
  
Mittels App will die Bundesregierung Kontakt zu Infizierten schnell erkennen. Was dahinter steckt, ob die App sinnvoll ist?
> Zum Artikel
 
 
 
 
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Corona-Tagebuch aus Berlin 27. April
 
  
Ein Anruf bei der Großmutter, ihre Angst vor Sturm und ihr gelassener Umgang mit dem Virus
> Zum Corona-Tagebuch
 
 
 
 
Pflegende Angehörige in Zeiten des Coronavirus
 
  
Seit 13 Jahren pflegt Wiebke Worm ihren schwer MS-kranken Mann. Warum Corona ihren Alltag nicht grundlegend verändert hat, aber jeden Tag ein Gefühl der Hilflosigkeit hervorruft
> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"
 
 
 
 
"So schnell wie nie" – über die Impfstoff-Entwicklung gegen COVID-19
 
  
Mit Hochdruck forscht die Wissenschaft an neuen Mitteln. Wie ist die aktuelle Lage? Das berichtet Professor Marylyn Addo von der Uniklinik Hamburg-Eppendorf
> Zum "Klartext Corona"-Podcast
 
 
 
 
ANZEIGE
Corona-News von unseren Partnerportalen
Coronavirus: Ist die Isolation ein Nährboden für Gewalt?
 
  
Die Nerven liegen blank, das Risiko für Übergriffe auf Kinder und Mütter steigt. Welche Hilfsmöglichkeiten haben Betroffene?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Datenschutz bei Gesundheits-Apps
 
  
Manche Apps verraten mehr über uns, als uns lieb ist. Wer noch mitliest, wie Sie das einschränken können
> Zum Artikel
 
 
 
 
24.04.2020: Technik-Fluch und Technik-Segen
 
  
24.04.2020: Technik-Fluch und Technik-Segen
Isabelle Fabian ist Mutter von drei Kindern. Eines davon hat Diabetes Typ 1. Wie es ihrer Familie in Corona-Zeiten geht
> Zum Tagebucheintrag
 
 
 
 
Mit Zuversicht durch die Krise
 
  
Die Corona-Pandemie macht vielen Angst. Wie es möglich ist, trotzdem hoffnungsvoll nach vorne zu schauen
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Thema der Woche: Schilddrüsenprobleme
 
Was bedeutet Schilddrüsenunterfunktion?
 
  
Im Körper entsteht ein Mangel an Schilddrüsenhormonen. Informationen zu Ursachen, Anzeichen, Diagnose und Therapie
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ernährungsratgeber
 
Trinken: Hören Sie auf Ihr Durstgefühl
 
  
Ohne Nahrung können wir bis zu zwei Monate leben, ohne Wasser nur wenige Tage. Wann braucht unser Körper Flüssigkeit?
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
 
 
 
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Pollenallergie +++ Cholesterin +++ Insektenstiche +++ Was bringt die Colon-Hydro-Therapie? +++ Gesundheit für alle +++ Augentropfen +++ Brennpunkt Röntgen zur Früherkennung +++ Digitale Medizin +++ Dranbleiben: Fit im Kopf +++ Zittern +++ Hängen Wetter und Befinden zusammen +++ Prostata-Untersuchung +++ Das passende Pflegeheim finden +++ Kosmetik für die Füße +++ Kulinarische Genüsse aus aller Welt +++ Das Bergische Land entdecken
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
In der Klinik sagt der schusselige Arzt: ...
> Zum Witz