Coronavirus und Handwerk: Die wichtigsten Fragen und Antworten  Feedback      Zur Webansicht
Handwerk Magazin Unternehmertipp
Unternehmertipp Spezial /Coronavirus 09.04.2020
Coronavirus und die Folgen: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Handwerker
Neueste Updates: Corona-Fördermittel und Corona-Sonderbonus

Coronavirus und die Folgen: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Handwerker

In Deutschland sind tausende Bürger mit dem Coronavirus infiziert, Schulen und Museen schließen, die Bundesländer sagen Veranstaltungen ab, Italien ist Sperrgebiet. Da wächst weiter die Verunsicherung – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen.   mehr...
  Corona-Fördermittel: Große Übersicht für Handwerker und KMU
  Corona-Rechtstipps: Worauf Betriebe bei Bauverträgen jetzt achten sollten
  Corona: Außenstände mit Fingerspitzengefühl einfordern
  Mustervorlage

Vereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit

Der Handwerkschef, der seine Mannschaft wegen der Corona-Krise in Kurzarbeit schicken muss, sollte mit seinen Mitarbeitern eine Vereinbarung über Gründe und Dauer der Kurzarbeit treffen, die von beiden   mehr...

Corona-Fördermittel

Corona-Fördermittel: Große Übersicht für Handwerker und KMU
Hilfen von Bund, Bundesländern und EU

Corona-Fördermittel: Große Übersicht für Handwerker und KMU

Um die Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie abzufedern, haben die Bundesregierung, die Bundesländer aber auch die Europäische Union Pläne entwickelt, einer Wirtschaftskrise entgegenzuwirken. Welche Hilfen Ihnen aus diesen Fördertöpfen zur Verfügung stehen, lesen Sie hier. von Hartmut Fischer   mehr...
-ANZEIGE-

Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten

Im Ratgeber wird beschrieben, wie der Arbeitstag für Azubis im Kontakt mit Kunden, Kollegen und Chef gelingen kann, welche „Don’ts!“ es gibt und was besonders gut ankommt. Der Knigge bringt Sicherheit, mehr Selbstvertrauen, leichteres Arbeiten, aber auch höhere Lernerfolge und einfach mehr Spaß im Arbeitsalltag! Hier geht es zum Ratgeber!

Corona-Krisenmanagement

Corona-Folgen abwehren: Wie Betriebe den Turnaround schaffen
Krisenmanagement im Handwerk

Corona-Folgen abwehren: Wie Betriebe den Turnaround schaffen

Die Coronakrise stellt viele Handwerker vor riesige Herausforderungen – trotz staatlicher Förderungen, zinsgünstiger Kredite und Steuererleichterungen. Was können Unternehmen jetzt tun, um die Schieflage aufzuhalten und die Krise zu meistern? handwerk magazin sprach mit Steuerberater Michael Stoll aus Pforzheim, der seit vielen Jahren als Krisenberater in Handwerksbetrieben unterwegs ist. von Ulla Farnschläder   mehr...
  Formular

Corona-Folgen abwehren mit dem richtigen Krisenmanagement

Handwerksbetriebe, die durch die Corona-Krise ins Trudeln geraten, können jetzt gezielt gegensteuern, indem sie ihre Liquidität durch Sofortmaßnahmen verbessern. Nutzen: Die Checkliste lässt sich bequem   mehr...

Corona-Inkasso

Corona: Außenstände mit Fingerspitzengefühl einfordern
Forderungsmanagement

Corona: Außenstände mit Fingerspitzengefühl einfordern

Corona macht klamm - wer seine Außenstände mit Psychologie und Taktik eintreibt, sichert sich die Liquidität seines Betriebes und die Loyalität seiner Kunden. Dr. Thomas Wedel, Rechtsanwalt, Autor und Experte für erfolgreiche Strategien im Umgang mit Schuldnern, gibt zahlreiche Tipps. von Yvonne Döbler   mehr...
  Mustervorlage

Gute Muster-Mahnbriefe

Zehn Formulierungsbeispiele für angemessene, die Kundenbeziehung schützende Mahnbriefe - von der ersten bis zur dritten Mahnung. Warum säumige Schuldner nicht zahlen, ist vielfältig: mancher hat es schlicht   mehr...

Corona-Podcast

Jetzt die richtigen Stellschrauben drehen: Corona-Interview mit Steuerberater Ingo Sierck
Workers Cast - Talk

Jetzt die richtigen Stellschrauben drehen: Corona-Interview mit Steuerberater Ingo Sierck

Der Betrieb muss schließen oder die Kunden melden sich nicht mehr: Das Corona-Virus greift um sich und bringt Unternehmer nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich in Gefahr. Wie Betriebe trotzdem liquide bleiben können, verrät Steuerberater Ingo Sierck im Workers Cast. von Jörg Mosler   mehr...

Digitale Kundenkommunikation in Corona-Zeiten

Kundenkommunikation während der Corona-Krise: Jetzt auf digitale Werkzeuge setzen
Udo-Herrmann-Kolumne Folge 25

Kundenkommunikation während der Corona-Krise: Jetzt auf digitale Werkzeuge setzen

Im heutigen Teil seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" berichtet Erfolgstrainer Udo Herrmann von der Umstellung auf die digitale Kommunkation im Handwerk. Bei ersten Terminen über diesen Weg erlebte er bereits einige positive Überraschungen. von Udo Herrmann   mehr...
  Checkliste

Online-Kommunikation

Dass es immer wichtig ist, mit dem Lauf der Zeit zu gehen, zeigt die Corona-Krise mit all ihren Auswirkungen derzeit sehr deutlich. Damit das Handwerk hier nicht hintenan steht, ist es wichtig, spätestens   mehr...

Corona-Auswirkungen auf Bauverträge

Corona-Rechtstipps: Worauf Betriebe bei Bauverträgen jetzt achten sollten
Coronavirus-Krise

Corona-Rechtstipps: Worauf Betriebe bei Bauverträgen jetzt achten sollten

Welche Auswirkungen hat die aktuelle Ausnahmesituation durch die Corona-Krise auf bestehende Bauverträge? Wie verhalten sich Handwerker jetzt korrekt? von Anna Rehfeldt*   mehr...

Themenseite

Mehr zum Thema Coronavirus: Schauen Sie auf unserer Themenseite vorbei!
Coronavirus

Mehr zum Thema Coronavirus: Schauen Sie auf unserer Themenseite vorbei!

Geschlossene Betriebe, Kultureinrichtungen sowie Schulen und als Reaktion darauf Kurzarbeitergeld, staatliche Hilfen, neue Fördermittel sowie Erleichterungen bei Krediten – das Coronavirus hat die deutsche Wirtschaft und Politik fest im Griff. Auf unserer Themenseite lesen Sie, was Sie als Arbeitgeber im Handwerk bzw. Chef von KMU über die Auswirkungen der Corona-Krise wissen sollten und was für Ihren Betrieb jetzt zu beachten ist. von Ramón Kadel   mehr...

  Facebook

Jetzt facebook-Fan werden und alle Neuigkeiten auf facebook lesen.
 Zu unserer Facebook-Seite

  Twitter

Jetzt Twitter-Follower werden und alle Neuigkeiten auf Twitter lesen.
 Zu unserer Twitter-Seite

Jahresabo mit Prämie

Jahresabo mit Prämie
handwerk magazin

Jahresabo mit Prämie

12 Ausgaben handwerk magazin und eine von vielen hochwertigen Prämien für nur 104,90 € inkl. MwSt. und Versand. von handwerk magazin   mehr...
Adresse ändern | Handwerk Magazin | Shop | Bücher | Kontakt | MEDIA SALES | Newsletter abbestellen | Weiterempfehlen

handwerk magazin in den sozialen Netzwerken


                    

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion von handwerk magazin übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Der 'handwerk magazin-Unternehmertipp' erscheint wöchentlich. Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Chefredakteur und V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV
Patrick Neumann
E-Mail: patrick.neumann@handwerk-magazin.de

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de

szmtag