| | Der Ticker kommt heute von dasVitamin COVID, Apps und Ethik |
|
Heute gibt es direkt 2-3 erwähnenswerte Nachrichten vom gestrigen Tag zum Thema Corona-Warn-App zu berichten. Das war ja klar, dass die Woche so wird… |
|
5 Lehren aus… …der noch nicht vorhandenen Corona-App. Henning Tillmann, D64-Co-Vorsitzender, Analysiert in t3n die Lehren, die man schon jetzt aus der bisherigen Entstehung der Corona-Warn-App ziehen kann. "Offizielle Website? Dann muss es den Laden auch echt geben." Wie neulich erwähnt und wahrscheinlich längst bekannt, ist die Schnittstelle von Seiten der OS-Anbieter Apple/Google parat. Die nächste Ausbaustufe ist also die offizielle Website: coronawarn.app. Auch hier ist alles wissenswerte erklärt. Vielleicht erwähnenswert: zur Partnerschaft äußerte sich ein Mitglied von CISPA gestern. Auch von dieser Seite kam Mitte April Druck wegen der bis dato verfolgten Richtung Sammelserver. Alles gute Nachrichten, alles echt spannend! :) — Warten wir also noch bissl ab. Auch hier: ein besseres Miteinander Wiki is War! …anscheinend. Um ehrlich zu sein, kann man es sich auch leicht vorstellen, wenn man sich schon einmal in die Änderungs-Historie eines Artikels verirrt hat. heise online berichtete über den Ansatz der Wikimedia-Stiftung für neue Regeln für ein besseres Klima in der Wikipedia. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. PS und abschließend für diesmal: Gestern fand #D64diskutiert statt. Die Box unten hast Du wahrscheinlich ja eh gesehen. Das Format an sich ist nicht neu erfunden, es ist aber tatsächlich wertvoll. Ich selbst habe den Austausch verfolgt und konnte viele Gedanken davon mitnehmen. Nimm' Dir bitte die Zeit. (Es ist auch nicht nur dröge Diskussion, versprochen.) |
|
Mit dem Gesundheitszertifikat zu mehr Freiheiten Diskussion zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen Gestern diskutieren wir über die Einführung eines Gesundheitszertifikates, dessen digitale Umsetzung und die möglichen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft mit: Lea Beckmann, Juristin bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte Lorena Jaume-Palasi, Gründerin AlgorithmWatch Peter Dabrock, ehem. Vorsitzender des Ethikrates und Theologe Stephan Noller, Ubirch, Mithersteller des "Digitalen Corona Gesundheitszertifikats" Karl Lauterbach, MdB und Epidemiologe Moderiert wurde die Webkonferenz von @Vera Weidmann und @Erik Tuchtfeld. Mehr Infos und Details gibt es auf der D64-Webseite; hier der Link zur Aufzeichnung bei YouTube. |
|
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread 28.05. - Schule & Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen des pandemiebedingten Digitalisierungsschubs, Webinar, 50% weibliche, 50% männliche Speaklings 19.06. - Digitaltag 2020 - im Netz Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|