Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Wie der Fahrplan für die Covid-Impfung in Österreich aussieht
Bild
Die Corona-Pandemie kostet Österreich rund 40 Milliarden Euro. Kommen bald Sparpakete?
Macron nimmt radikalen Islam ins Visier
Mit gezielten Maßnahmen will Frankreich islamistischen Tendenzen einen Riegel vorschieben. Im Detail ist das gar nicht so einfach.
Förderung für jüdische Gemeinde auf vier Millionen Euro erhöht
Ein neues Gesetz sieht die "Absicherung des österreichisch-jüdischen Kulturerbes" vor. Das Geld soll unter anderem jüdischen Einrichtungen zugutekommen.
"Gründliche" Uefa-Untersuchung nach Rassismuseklat in Paris
Abbruch nach mutmaßlich rassistischer Äußerung des vierten Offiziellen – Deutscher PSG-Profi Kehrer: "Diskriminierung hat keinen Platz. Nicht im Fußball, nicht auf der Welt".
Bild
Lockdown-Kochevent: Paprikahendl von und mit Max Stiegl
Niederösterreich: Ruhige Ecken in den Wiener Alpen
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Tankstellen im Lockdown: Sprit für die Seele
In kleinen Orten gelten Tankstellen oft als die letzten Inseln des Zusammenseins. Der Lockdown hat nun aber auch sie schwer getroffen.
Bild
Politikwissenschafterin Prainsack: "Corona-Impfpflicht ethisch nicht zulässig"
Barbara Prainsack, Mitglied der Bioethikkommission, im Gespräch über Corona-Impfskepsis, Impfanreize und Immunitätspässe.
Bild
Mashalla, bist du lost? Kennen Sie die Jugendwörter des Jahres 2020?
"Cringe", "Diggah" oder "no front" – testen Sie Ihre Jugendsprachkenntnisse!
Bild
Servus TV und das Futter für die Covidioten
Im "Corona-Quartett" konnte der umstrittene Infektionsepidemiologe Sucharit Bhakdi wieder gegen Masken wettern.
Bild
Arbeitsmarktexperte: "Wir brauchen ein halbes Grundeinkommen"
Ein bedingungsloses Grundeinkommen zu fordern hält der Philosoph und AMS-Experte Georg Grund-Groiss für "zu billig". Stattdessen sollten mit einem halben Grundeinkommen Pfleger und Langzeitarbeitslose gefördert werden.
Bild
Frau Woltron, wie baut man einen guten Joint?
Beim Cannabis-Konsum schwingt nicht nur ein markanter Geruch mit, sondern auch viel Unwissen. Die Journalistin Ute Woltron hat ein Buch geschrieben, um das zu ändern.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2020
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.