CULTURE MARKETING Hip-Hop ist heutzutage nicht nur Musik, sondern eine Lebenswelt, die Mode, Sprache, Werte und Identität prägt – über Altersgrenzen hinweg. Doch trotz seiner universellen Bedeutung betrachten viele Unternehmen und Entscheider:innen Hip-Hop noch immer als Nischen- oder Jugendthema. Neue Marktforschungsdaten von The Ambition und YouGov zeigen jedoch, dass Hip-Hop längst alle Generationen erreicht hat. Ein Gastbeitrag von Phillip Böndel und Philipp Schneider.
In der aktuellen Weihnachtskampagne stellt die Migros Basel ihre regionale Stärke ins Zentrum. Die festlich fröhlichen Headlines von Dieter Boller bewerben ausgewählte Produkte aus Basel und Umgebung.
Je dunkler die Tage, desto heller strahlt das goldene M: Unter dem Claim «A place that shines for everyone» lanciert TBWA\Zürich die aktuelle Winterkampagne von McDonald’s.
REMINDER Das Kreativranking von m&k steht an! Wer bei den gelisteten Awards gepunktet hat: Jetzt Formular downloaden, ausfüllen und einreichen. Am Mittwochmittag ist Einsendeschluss.
Die Zuger Agentur Dynamite hat für das WHL – Wohnheim für Lehrlinge in Winterthur ein neues Branding erarbeitet.
Sandra Ziegler wird per 1. April 2025 neue Geschäftsleiterin von «Telebasel» und «Baseljetzt». Die 54-Jährige folgt auf André Moesch, der das Basler Regionalfernsehen und das Newsportal verlässt.
Mit dem Online-Nachrichtenangebot können Medienunternehmen ihre Inhalte auf der Plattform des Unternehmens sowie im News-Feed Discover präsentieren. Verschiedene Verlage sind beteiligt.
Der Schmähpreis von Investigativ.ch geht 2024 an den Aargauer Ständerat und Präsidenten der FDP Schweiz, Thierry Burkart, sowie den früheren Schwyzer SVP-Ständerat Alex Kuprecht.
Die inhabergeführte Agentur für Marketingstrategie und integrierte Kommunikation Thjnk Zürich ist per Anfang Dezember 2024 dem Verband der führenden Kommunikationsagenturen der Schweiz beigetreten.
Das Beratungsunternehmen für strategische Kommunikation IRF verstärkt den Partnerkreis per 1. Januar 2025 mit der 42-jährigen Marina Winder.
Schweizer Krankenkassen werden auch künftig Prämiengelder für Werbung einsetzen können. Ein Parlamentsvorstoss für ein solches Verbot wurde am Dienstag vom Nationalrat abgelehnt .
Am Freitag verabschiedet sich der m&k-Newsletter für zwei Wochen in die Weihnachtspause. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder täglich mit Aktualitäten für Sie da.