­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
29. Februar 2024
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich gegen Schäden aus dem Internet zu versichern? Phishing, Viren, Datenverlust, Identitätsdiebstahl, Rufschädigung – die möglichen Schäden sind vielfältig. Viele davon können aber schon von "klassischen" Versicherungen übernommen werden. Infrage kommen da zum Beispiel die Haftpflicht-, Hausrat-, Rechtsschutz- und Krankenversicherung. Schauen Sie mal in Ihre Policen! Weitere Informationen dazu lesen Sie hier.

Außerdem in dieser Newsletter-Ausgabe: Welche Unterschiede gibt es bei Salz? Wir klären auf! Wenn Sie noch keine Vorsorgedokumente haben, können Sie sie auf unserer Internetseite kostenlos erstellen. Freenet und Klarmobil müssen je 15.000 Euro bezahlen, weil sie Urteile zu Kündigungsmöglichkeiten ignoriert haben. Und "More Nutrition" hat eine Brownie-Backmischung mit unerlaubten Aussagen beworben, wie das Landgericht Hamburg entschied.

In unserem Online-Jugendmagazin checked4you klären wir die Frage, was man noch mit zerrissenen Geldscheinen anfangen kann.


Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Sammelklagen – machen Sie kostenlos mit!
­
Viele Energieversorger haben in den vergangenen Jahren ihre Preise drastisch erhöht – aus Sicht der Verbraucherzentralen teilweise unerlaubt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Sammelklagen eingeleitet. Bei diesen können Sie sich jetzt ins Klageregister eintragen, wenn Sie mitmachen möchten:
  • E.ON Fernwärme: www.sammelklagen.de/eon
  • ExtraEnergie Strom/Gas: www.sammelklagen.de/extraenergie
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Cyberversicherung – ist sie sinnvoll?
­
Cyberversicherungen richten sich mittlerweile auch an private Nutzer und treten für Schäden im Zusammenhang mit Internetkriminalität ein. Doch viele "gängige" Versicherungen sichern bereits eine Reihe solcher Aspekte ab.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Welches Salz kann ich im Haushalt verwenden?
­
Neben ganz normalem Speisesalz werden in der Küche häufig angereicherte Salze und Spezial- oder Gourmetsalze verwendet.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
Selbstbestimmt - die Online-Vorsorgedokumente der Verbraucherzentralen
­
Wollen Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Hier können Sie kostenlos eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung erstellen - individuell und kostenlos!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
Klarmobil und Freenet müssen zahlen
­
Das Landgericht Kiel verhängt jeweils 15.000 Euro Ordnungsgeld. Trotz ergangener Urteile änderten die Anbieter ihre Kündigungsschaltflächen nicht.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Verbraucherzentrale NRW: Erfolg vor Gericht gegen "More Nutrition"
­
Der bekannte Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln hatte auf Instagram eine "Total Vegan Protein Brownie Bowl" mit irreführenden Gesundheitsversprechen beworben.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Geldschein zerrissen – was nun?
­
Geldschein in der Hose mitgewaschen, versehentlich durchgeschnitten, abgefackelt oder vom Hund zerkaut: Was macht man mit beschädigtem Geld? Kann man das eintauschen? Wenn ja – wo?
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Versicherungsberatung: Was nötig und sinnvoll ist
­
Unsere Versicherungsexpert:innen wissen die richtige Antwort auf die Frage nach sinnvollen Versicherungen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Rechtsberatung Versicherungen: Meine Rechte im Schadensfall
­
Weil es anlässlich eines Schadens häufig zu Streit mit dem Versicherer kommt, bieten wir Ihnen dazu eine spezielle Beratung an.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
07
MÄR
­
­ ­ ­
­
Lange zuhause leben - mit digitalen Assistenzsystemen | Online-Seminar
­
Saugroboter, Seniorenhandys oder smarte Blutdruckmessgeräte verbessern die Lebensqualität - gerade für Senioren. Smarte Uhren und intelligente Tablettenspender helfen, die Gesundheit zu erhalten.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 7. März 2024 | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
14
MÄR
­
­ ­ ­
­
Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten
­
Der Pflegewegweiser NRW bietet Online-Webinar für Ratsuchende pflegende Angehörige und Pflegebedürftige und Interessierte.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 14. März 2024 | 14:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
21
MÄR
­
­ ­ ­
­
Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige | Online-Seminar
­
Mit der Pflege eines hilfebedürftigen Menschen ändert sich häufig auch das Leben der Pflegenden komplett.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 21. März 2024 | 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Das Vorsorge-Handbuch
­
Das Vorsorge-Handbuch der Verbraucherzentrale: Rechtssicher zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament - mit Regelungen zum digitalen Nachlass.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Handbuch Pflege
­
Das "Handbuch Pflege" der Verbraucherzentrale: Pflege ganz praktisch organisieren mit allen nötigen Verträgen und Checklisten.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­