MediaCulture-Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lehrkräfte und Besucher/-innen von MediaCulture-Online, Cybergrooming als eine Gefahr des Internets erfährt zur Zeit viel mediale Beachtung. Cybergrooming bedeutet die onlinebasierte Intensivierung oder Einleitung eines sexuellen Kindesmissbrauchs. Im Interview informiert Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Polizei-Hochschule Brandenburg, über Vorgehensweisen der Täter/-innen, Strafrecht und Handlungsempfehlungen für Eltern und Schulen. Darüber hinaus stand Fabian Karg, stellvertretender Direktor des Landesmedienzentrums, dem SWR Rede und Antwort zu Kontaktaufnahmen im Internet. Datenschutz geht uns alle an, egal in welchem Alter. Bereits in jungen Jahren hinterlassen Kinder Datenspuren und sind sich dessen häufig nicht bewusst. Mit der kostenfrei bestellbaren Pixi-Bücherreihe „Die Daten-Füchse“ sollen Kinder auf unterhaltsame und altersgerechte Weise an das Thema herangeführt werden. „Elternaufsicht“ – so lautet der Titel einer neuen Instagramfunktion zum Schutz von Kindern. Was die neue Funktion kann, erfahren Sie im Newsbeitrag. Allgemeine Informationen rund um Kinder- und Jugendmedienschutz finden Interessierte in einer neuen Broschüre der Kommission für Jugendmedienschutz. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre für die Sommerzeit! Ihre LMZ-Redaktion |