Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
IT-Sicherheit
Cybersecurity: Jetzt vorbeugen und langfristig profitieren
Fahrzeuge und die Infrastruktur, in die sie eingebunden sind, werden digitaler. Dadurch ändern sich auch die Gefährdungsszenarien. Die Zulieferer müssen darauf ebenso reagieren wie die Hersteller. weiterlesen
Inhalt
Los Angeles Auto Show 2021
Fisker Ocean: Das fortschrittlichste Auto der Welt?
Henrik Fisker will es wissen: „Ist den Menschen das nachhaltigste Auto der Welt wirklich wichtig?“ Gebaut werden soll das SUV ab November 2022 bei Magna in Graz. weiterlesen
Chinesischer Autobauer
Great Wall eröffnet Europa-Zentrale in Deutschland
Der chinesische Autobauer hatte den Markteintritt seiner beiden Marken Wey und Ora bereits angekündigt. Die Europa-Aktivitäten will Great Wall künftig aus München steuern. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
China führt bei Powerbatterie-Technologien
 
Chinesische Unternehmen setzen immer häufiger Trends. Aktuelles Beispiel ist die Batterietechnik für Elektrofahrzeuge: eine vielversprechende Vielfalt, der auch Autohersteller vertrauen. weiterlesen
 
 
Jedes Jahr ein neues Modell bei Alfa Romeo
 
Alfa-Romeos neuer Chef Jean-Philippe Imparato will die italienische Traditionsmarke fit für die Zukunft machen, unter anderem durch Elektrifizierung. Außerdem soll bis 2026 jedes Jahr ein neues Modell erscheinen: Manches erhält vielleicht sogar einen alten Namen. weiterlesen
 
Datenschutz
Compliance nach VDA ISA – Hürde oder Chance?
Hersteller und Zulieferer in der Autobranche müssen Anforderungen an die Sicherheit von IT-Systemen nach dem ISA-Katalog des VDA erfüllen. Mit einer entsprechenden Technik können zusätzlich Synergieeffekte wie Kosteneinsparungen oder Workflow-Optimierungen entstehen. weiterlesen
Virtual Prototyping
Multi-Material-Baugruppen ohne physische Prototypen
Lesen Sie, wie Automobilhersteller Multi-Material-Baugruppen zuverlässig entwickeln und fertigen – mittels durchgängigem virtuellen Prototyping. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Mehr als 90 Prozent würden ihre Mobilitätsdaten freigeben
 
So gut wie jeder von uns produziert massenhaft Mobilitätsdaten. Jene Informationen könnten dabei helfen, die Verkehrswende voranzutreiben. Grundsätzlich zeigt sich eine klare Mehrheit laut einer Bitkom-Umfrage dazu bereit, die eigenen Daten zu teilen. Viele knüpfen jene Bereitschaft aber an Bedingungen.
weiterlesen auf   
 
 
Ein Elektro-Motorrad so teuer wie ein Premium-Auto
 
Eigentlich sieht die SR von E-Choppers aus wie ein lautes Motorrad. Doch die Optik täuscht. Der langgestreckte Halsverdreher surrt leise durch die Lande. Erschrecken kann man sich aber über den Preis.
weiterlesen auf   
 
Tribologie
Nano-Füllstoffe in selbstschmierenden Werkstoffen
Hochwertige Transferfilme sind entscheidend für die Funktion selbstschmierender Polymerwerkstoffe. Im Webinar erfahren Sie, wie Nano-Füllstoffe diese Transferfilme und so die tribologische Leistungsfähigkeit verbessern. weiterlesen
Weniger CO2-Ausstoß
Webasto testet Lieferung per Bahn für Werk Neubrandenburg
Mit zwei Lieferanten probiert der Autozulieferer jetzt die Belieferung mit Komponenten per Zug. Das soll die Hälfte des bisher ausgestoßenen CO2 einsparen. weiterlesen
AI China
25 Jahre Fachmagazin Automobil Industrie China
Seit einem Viertel Jahrhundert gibt es in China einen Ableger des Fachmagazins Automobil Industrie. Das wurde nun gefeiert und in dessen Rahmen einige Zulieferer-Awards verliehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden