Heute kann unser Wirtschaftsminister noch nicht mal beim ersten Schlagabtausch im Bundestag nach dem Ampel-Crash dabei sein, weil einmal mehr ein Regierungs-Flieger technische Probleme bereitet.
Am 23. Februar soll nun gewählt werden, doch bis dahin scheinen die Parteien nicht mehr gewillt, zum Wohle des Landes dringend notwendige Entscheidungen zu treffen. „Noch-Kanzler“ Scholz ist nicht bereit, vor dem 18. Dezember (das ist in über vier Wochen!) die Vertrauensfrage zu stellen. Die Union wiederum ist nicht bereit, ohne diese Vertrauensfrage der Minderheitsregierung aus SPD und Grünen bei geplanten neuen Gesetzen aus der Patsche zu helfen. Ein Hauen und Stechen der Protagonisten.
In den USA wiederum bekommt Elon Musk nun sogar eine eigene Behörde, die interessanterweise mit D.O.G.E. abgekürzt wird. Ein Schelm, der dabei Böses denkt. Doch auch so ist der Tesla-Chef einer der Hauptgewinner der Präsidentschaftswahl. Allein der Wert von Tesla ist seit der Wahl um über 40% oder in Dollar „ausgedrückt“ um über 300 Mrd. Dollar gestiegen. Da haben sich die 120 Mio. Dollar Wahlhilfe mal so richtig gelohnt.
Über alle diese Entwicklungen, den vermeintlichen Engpass in der Papier-Industrie, aber auch über aktuelle Quartalszahlen, haben Mick und ich heute ein Video gedreht, das Ihr Euch unbedingt anschauen solltet:
Regierungs-Chaos, Musk-Aufstieg, Zahlenreigen

Dabei gehen wir heute auch auf die aktuellen Ergebnisse von Allianz, Siemens Energy, RWE, Heidelberger Druckmaschinen oder auch Renk ein. Das solltet Ihr Euch also nicht entgehen lassen.
Euch allen noch einen erfolgreichen Börsentag,
Euer
Jürgen Schmitt
Herausgeber aktienlust