Da sein, hilft. Egal wie. | Guten Tag Herr John Do Nach einem Unfall oder bei einer Erkrankung hilft die richtige Betreuung durch Fachpersonen. Eine grosse Unterstützung für die betroffenen Patientinnen und Patienten ist auch ihr persönliches Umfeld. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie durch Aufmerksamkeiten und Empathie bei der Genesung helfen können. | |
|
| Sichere Lehrzeit: Junge Lernende zwischen Schotter und Stahl | Eine SBB-Baustelle im Tessin, sieben Lernende, ein Berufsbildner. Nach rund drei Monaten Lehrzeit gab Giuseppe Lanini einer jungen Frau und sechs jungen Männern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Gleisbau zu sammeln. Diese Herausforderung bleibt allen in bester Erinnerung. Artikel lesen |
|
| Sicher über Stock und Stein | Verbringen Sie den Spätsommer in den Bergen? Die richtige Vorbereitung ist das A und O, damit Sie das Wandern geniessen können. Dazu gehören die richtige Ausrüstung und ein genaues Planen der angestrebten Route und deren Anforderungen. Tipps fürs sichere Wandern |
|
| «Bei den KMU sehen wir noch Potenzial» | Das Einheitliche Lohnmeldeverfahren (ELM) von Swissdec ist eine Vereinfachung in der Lohnadministration. Fachexpertin Catarina Rohrer erläutert, wie Unternehmen – unabhängig von ihrer Grösse – von diesem System profitieren können und welche Unterstützung die Suva bietet. Interview lesen |
|
| Prämien sinken 2025 weiter | Überschüsse aus Kapitalerträgen der Vorjahre und ein günstiger Risikoverlauf führen zu erneuten Prämiensenkungen und -erstattungen von 730 Millionen Franken. Lesen Sie im Interview mit Hubert Niggli, Leiter Departement Finanzen und Informatik, weshalb sich das Geschäftsmodell der Suva auszahlt. Zum Interview |
|
| Mit mySuva Ihre Prämien schnell und einfach vergleichen | Im Kundenportal mySuva finden Sie zahlreiche praktische Informationen und Services. Unter «Prämienübersicht» sehen Sie Ihre aktuellen Prämiensätze, deren Entwicklung und Ihre Ansprechperson bei Fragen. So haben Sie immer den Überblick. Mehr erfahren |
|
| Gefährdungsermittlung und Massnahmenplanung für Kleinbetriebe | Gehört Ihr Unternehmen zu den KMU mit besonderen Gefahren und beschäftigt weniger als 10 Mitarbeitende? Um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten, brauchen Sie ein Sicherheitssystem und müssen die getroffenen Massnahmen nachweisen können. Als Kleinbetrieb reicht hierfür die vereinfachte Variante Gefahrenermittlung. Weitere Informationen |
|
| Das Jahr des Doppel-Jubiläums | Die Jubiläumsaktivitäten der Suva-Kliniken stehen vor der Tür – einerseits für den Einblick in die Zukunft der Rehabilitation am 7. September in der Rehaklinik Bellikon, aber auch für den Messeauftritt der Clinique romande de réadaptation vom 27. September bis 6. Oktober an der Foire du Valais in Martigny. Informieren Sie sich über den untenstehenden Link zu den Aktivitäten in Ihrer Region. Weitere Informationen |
|
| Kursangebot für mehr Sicherheit im Maschinenbau | Kennen Sie die gesetzlichen Anforderungen an die Hersteller von Maschinen? Neben der Funktionsfähigkeit der Maschinen muss die Sicherheit für die Personen, die sie bedienen, während des ganzen Produktlebenszyklus gewährleistet sein. Mit unseren Kursen vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen für die Sicherheit im Maschinenbau – kompakt, relevant und praxisnah. Jetzt anmelden |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. Zur Liste |
|
Wettbewerb | Gewinnen Sie mit etwas Glück eine tragbare Musixbox. | | Wie viele Spitaleinweisungen gibt es in der Schweiz pro Jahr? | A | | Rund 1 Million | B | | Rund 1.5 Millionen | C | | Rund 1.8 Millionen |
| |
|
Fanden Sie diesen Newsletter hilfreich? |
|
| © Suva 2024 | Rechtliche Bestimmungen |
|