Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Auch in China treiben hohe Benzinpreise den Absatz von E-Autos und Hybriden
Das Jahr hat schlecht angefangen für Chinas Autoverkäufer – außer beim Absatz von E-Autos. Der scheint nicht zu bremsen zu sein, weder durch den Chipmangel, noch durch die anhaltenden Corona-Lockdowns oder den Krieg in der Ukraine. weiterlesen

Anzeige

Webinar
Dokumentenmanagement-Software am 05.04.2022
Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar eine Softwarelösung, die eine 100 % papierlose und normenkonforme Dokumentation ermöglicht – von Verteilung, Zugriff, Auffindung, Verwendung und Ablage über die Überwachung von Änderungen bis zu Web-Applikationen und elektronischen Unterschriften. weiterlesen
Inhalt
Ukraine-Krieg
Bosch schränkt Russlandgeschäft massiv ein
Zu Beginn der Woche hatten ukrainische Politiker beklagt, russisches Kriegsgerät enthalte auch deutsche Fahrzeugteile von verschiedenen Herstellern. Darauf hat Bosch nun sehr klar reagiert. weiterlesen
Lean & Green Management Award
Wie produzierende Unternehmen nachhaltig und effizient wirtschaften können
Noch bis Ende April können sich Unternehmen beim diesjährigen Lean & Green Management Award anmelden. Für alle Teilnehmer gibt es ein unabhängiges, individuelles und praxisnahes Feedback. Die Preisträger werden im Oktober im Porsche-Werk Leipzig ausgezeichnet. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 06.04.2022 | 14:00 Uhr
Leichtbaulösungen für mehr Nachhaltigkeit
Nutzen Sie die Diskussionsrunde, in der ENLIGHTEN AWARD Preisträger über ihre Innovationsprozesse berichten, mit denen sie preisgekrönte Technologielösungen entwickelt und den Leichtbau sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen vorangebracht haben. Hier kostenfrei anmelden
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Audis Pläne am neuen Standort Changchun
 
Audi baut in Changchun ein neues Fahrzeugwerk. Helmut Stettner leitet die Geschäfte der chinesischen Audi-Tochter und beschreibt die Pläne am Standort. weiterlesen
 
 
„Traditionelle Sportwagen bleiben die Flaggschiffe“
 
Die wichtigste Wachstumsquelle für Sportwagenmarken sind SUVs. Warum Nicola Morzenti, Partner bei Roland Berger, dennoch überzeugt ist, dass Supersportwagen zukunftsfähig sind. weiterlesen
 
Europäische Neuzulassungen
Allein Hyundai und Kia können liefern
Noch nie wurden in einem Februar europaweit weniger Neuregistrierungen gezählt wie jetzt. Allein die südkoreanischen Fabrikate verzeichnen einen Volumenzuwachs zum Vorjahr – und dieser Gegentrend dürfte anhalten. weiterlesen

Anzeige

mein-industrie-job.de ist da – Der Stellenmarkt für Profis in der Industrie
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 990€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Jahresbilanz 2021
Porsche legt Rekordzahlen vor und begrüßt Börsengang-Prüfung
16 Prozent Umsatzrendite und 1,1 Milliarden Euro mehr operatives Ergebnis als im Vorjahr. Trotz der vielschichtigen Problemlage zieht Porsche ein glänzendes Fazit in Bezug auf das vergangenen Jahr. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Bahn lässt E-Loks von der Leine
 
Vor allem in den ländlichen Regionen Deutschlands sind noch immer viele Diesel-Züge unterwegs. Die Bahn will das nun mit einem neuen Konzept ändern.
weiterlesen auf   
 
 
Günstig E-Auto-Fahren: Darauf lohnt es sich zu achten
 
Klar: Wer immer ohne Vertrag an der Schnellladesäule lädt, zahlt für sein E-Auto ordentlich. Sechs Tipps, wie Fahrerinnen und Fahrer ihre Kosten niedrig halten können.
weiterlesen auf   
 
Transformation E
Maserati: Verbrenner-Rückzug bis 2030
Maserati will in den kommenden Jahren seine Modellpalette erneuern. Bis zum Ende des Jahrzehnts will sich der Sportwagenhersteller vom Verbrenner verabschieden. weiterlesen
Keine Prognose für 2022
Auch Audi belastet der Ukraine-Krieg
In den Werken der Volkswagen-Tochter steht schon wieder ein Großteil der Produktion: Nach der Halbleiterkrise fehlen jetzt die Kabelbäume aus der Ukraine. Andere Standorte sollen in die Bresche springen. Bald! weiterlesen
Personalien
Gestamp, Vulcan, MG, Omron und Licon: Die Personalien der Woche
Gestamp bekommt mit Ignacio Mosquera Vázquez einen neuen Finanzchef, Vulcan Energy konnte einen Experten in der chemischen Verfahrenstechnik für sich gewinnen und MG Europe steht unter neuer Führung. weiterlesen
Helfen Sie der Ukraine!
»Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit. Die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine bestürzt uns. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden