Nach der Übernahme von Hella durch Faurecia war unklar, wie der neu gebildete Automobilzulieferer heißen wird. Nun stehen der Name und die neue Struktur fest. weiterlesen
Werkstoff- und Verfahrensinnovationen bilden eine wichtige Basis für eine zukunftsfähige und stabile Automobilindustrie. Die WerkstoffPlus Auto bietet Ihnen am 16. und 17.02.22 die Möglichkeit, sich in einem Onlineformat qualifiziert über neue und aktuelle Entwicklungen sowie zukunftsweisende Forschungsergebnisse zu informieren. WerkstoffPlus Auto – Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte
Lithium-Ionen-Batterien elektrifizieren die Welt – ihre Bestandteile sind aber oft nicht nachhaltig. Einige Start-ups wollen nun eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen. weiterlesen
Die Lieferkrise bei Mikrochips drückte die Produktion im VW-Stammwerk schon 2021 auf ein Niveau wie zuletzt 1958. Entspannung ist nicht in Sicht. Bald will das Management sogar fast alle Nachtschichten absagen. weiterlesen
Der Handelskrieg zwischen den USA und China verlangt von der Autoindustrie ein hohes Maß an Kreativität. Besonders kreativ geht gerade eine französisch-geführte Allianz vor, um in den USA und China Autos verkaufen zu können. weiterlesen
Mercedes-Benz hat beim „Vision EQXX“ die Batteriegröße gegenüber dem EQS halbiert und dennoch die Reichweite gesteigert. Diese Faktoren tragen dazu bei. weiterlesen
Zwei Tochterunterunternehmen des insolventen Zulieferers Heinze kommen unter ein neues Dach. Ein Finanzinvestor will mit ihnen im Bereich Automotive wachsen. Nicht alle Jobs bleiben erhalten. weiterlesen
Verpassen Sie nicht DAS Event rund um die digitale Transformation in der Industrie & Wirtschaft. Lassen Sie sich von unseren Speakern inspirieren, die Einblicke in Zukunftsthemen wie Blockchain, KI und IoT geben. Erleben Sie Keynotes, Interviews, Masterclasses und Barcamps von Experten, die das gesamte digitale Ökosystem repräsentieren – live vor Ort oder digital aus dem Home Office! Jetzt Programm entdecken
Nachdem Audi und Aptiv zusammen 250 Millionen Euro in TTTech Auto investieren, wird das Start-up mit einer Milliarde US-Dollar bewertet. Finanzexperten sprechen ab dieser Summe von „Unicorn“. weiterlesen
Die Pkw-Variante hat ihre erste Ausgabe mit neuem Konzept bereits hinter sich. In diesem Jahr steht nun die Nutzfahrzeug-IAA an. Sie bleibt zwar in Hannover, will aber ebenfalls vieles anders machen als bisher. weiterlesen
Eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports vergleicht die Mängel vier beliebter E-Autos der vergangenen Jahre. Ergebnis: Die Quote des Mängelriesen Tesla Model S liegt gut dreimal so hoch wie die des Mängelzwergs Smart Fortwo Electric Drive.
Anbieter wie Tier oder Dott haben angekündigt, Tausende E-Bikes für stationsloses Sharing in Städte zu bringen. Die altbewährten Räder sind den E-Scootern in mancher Hinsicht überlegen – und könnten sie zumindest in Teilen verdrängen.
Nach drei Monaten Abstinenz setzt sich der VW Golf zum Jahresstart wieder an die Spitze der deutschen Neuwagen-Bestsellerliste. Einen äußerst ruhigen Start legte derweil Tesla hin. weiterlesen
Der Chef des Premiumherstellers, Markus Duesmann, will sich stärker auf die größeren, margenträchtigeren Segmente konzentrieren. Dieser Strategie fällt bei Audi neben dem A1 auch das SUV Q2 zum Opfer. weiterlesen