Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Software
Automotive OS: Konsolidierung und Chance für Zulieferer
Betriebssysteme im Fahrzeug sind bislang nicht standardisiert. Branchenkenner erwarten, dass sich drei bis fünf weltweit etablieren werden – mit Chancen für Zulieferer, vor allem aus der zweiten Reihe. weiterlesen

Anzeige

Mit Akkustikkameras Energiekosten senken
Leckagen in Druckluft- und Vakuumsystemen können für Automobilhersteller zu hohen Energiekosten führen. Mit ihrer Fähigkeit, die Quelle von Lecks zu lokalisieren können Akkustikkameras die Informationen liefern, die für effiziente Reparaturen erforderlich sind. Erkennen Sie den potenziellen ROI!
Inhalt
E-Mobilität
Nio unter Druck: Wo das E-Auto-Start-up sparen will
Nio baut massiv Stellen ab. Die Konkurrenten wachsen viel schneller. Der Sparkurs könnte auch die Batterie-Abteilung betreffen; hier will man bei den Wechselakkus nun mit Changan kooperieren. weiterlesen
E-Mobilität
Northvolt stellt Natrium-Ionen-Batterie in Aussicht
Mit seinem Forschungspartner Altris hat Northvolt die Produktion von Natrium-Ionen-Batterien angekündigt. Die Uhr läuft – der chinesische Marktführer arbeitet an derselben Technik. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 26.-27. Februar 2024 kennen. Jetzt informieren und anmelden
// Für unsere Abonnenten //
 
Gute Nachrichten aus China: Borg Warner, Bosch und Schaeffler holen auf
 
In dem neuen Milliardenmarkt hatten sich viele chinesische Hersteller einen „First-Mover“-Vorteil gesichert. Doch internationale Tier-1-Zulieferer wie Borg Warner, Bosch und Schaeffler holen in China auf. weiterlesen
 
 
„Deutschland gibt den Weg für die Elektromobilität vor“
 
L&T Technology Services setzt stark auf Europa und die USA – nicht auf China. CEO Amit Chadha begründet das mit dem Know-how der Unternehmen in diesen Märkten. Das werde sich mittelfristig durchsetzen. weiterlesen
 
Lkw und Busse
EU-Parlament stimmt für strenge CO2-Ziele und mehr Vielfalt
Das EU-Parlament will den CO2-Ausstoß von Lkw und Bussen bis 2040 im Vergleich zu 2019 um 90 Prozent reduzieren. Künftig sollen schwere Nutzfahrzeuge aber auch mit Biogas und E-Fuels fahren dürfen. weiterlesen

Anzeige

Buchtipp: Wissen ist die beste Verteidigung
Industrieunternehmen werden immer häufiger Opfer von Datendiebstählen und Cybersabotage. Eine verlässliche Sicherheitsarchitektur ist damit unbedingte Voraussetzung für den Einsatz digitaler Technologien. Im Buch erfahren Sie, wie Sie Cybersicherheit in den drei technischen Aktionsfeldern IT, IoT und OT implementieren und was das für Ihre Unternehmensorganisation und Ihr Risikomanagement bedeutet. mehr erfahren
Engineering
EDAG: Neuer Fahrsimulator und neuer Brennstoffzellen-Partner
EDAG hat ein neues Simulator-Labor in Wolfsburg eröffnet. Außerdem bringen der Entwicklungsdienstleister und ein Unternehmen aus England ihr Brennstoffzellen-Know-how zusammen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Einheitlicher Standard für mehr Sicherheit
Hersteller von automatisiert fahrenden Autos müssen deren sicheren Betrieb nachweisen können. Ein neuer Standard soll das künftig branchenweit vereinheitlichen. weiterlesen
Fahrbericht
Voyah Free – Display-Wunder mit Ladeschwächen
Mit seiner Marke Voyah wagt sich der chinesische Autobauer Dongfeng jetzt nach Europa. Das erste Modell, der Voyah Free, ist inzwischen in mehreren Ländern erhältlich und soll im kommenden Jahr auch in Deutschland starten. Wir haben eine Runde gedreht. weiterlesen
Batterietechnik
Stellantis und CATL prüfen Joint Venture für LFP-Batteriezellen
Der Autohersteller und der größte Batteriezulieferer der Welt wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Dort sollen Lithium-Eisenphosphat-Zellen gefertigt werden. weiterlesen
Modelloffensive
Karma präsentiert Sportcoupé Kaveya
Bereits mehrere Male hat Karma Automotive ein Comeback in Aussicht gestellt. Nun startet der kleine Hersteller einen neuen Anlauf mit wohlklingendem Namen und viel PS. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden