Einer aktuellen Studie zufolge können selbstfahrende Nutzfahrzeuge bis 2030 bereits zehn Prozent der weltweit verkauften Lkws ausmachen. Das Potenzial der Entwicklung zeigt sich vor allem für Länder wie den USA. weiterlesen
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent mit Blick auf die Entwicklung von energie- und ressourceneffizienten Fahrzeugen. Wir zeigen Ihnen wo die größten Stellhebel liegen, und welchen Beitrag die Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz leisten kann. Jetzt informieren und anmelden
Der weltgrößte Autobauer hat im ersten Quartal seines neuen Geschäftsjahres deutliche Einbußen erlitten und bleibt bei seinen gedämpften Erwartungen für das Gesamtjahr. Nicht zuletzt, weil er Druck von seinen Zulieferern nehmen will. weiterlesen
Das Projekt „NaMiKo Smart“ wurde mit dem Enlighten Award 2022 ausgezeichnet. Mittels Sustainability Value-Analyse wurden bereits früh in der Entwicklung ökologische und ökonomische Effekte ermittelt. weiterlesen
Für Chinas Autoindustrie wird der Mangel an Halbleiter immer mehr zum Problem. Unterdessen verschärft der Schwarzmarkt die Situation. Die Spekulation mit Chips ist zum profitabelsten aller Geschäfte geworden. weiterlesen
Ford und Lacks Enterprises sind die Preisträger für die nachhaltigsten Produkte, Nemak und Arcelor Mittal für die nachhaltigsten Prozesse. Im Mittelpunkt stehen der Leichtbau und die Einsparung von Emissionen. weiterlesen
Mit einem neuen Produktionsverfahren lassen sich Leiterbahnen aus Kupfer auf Elektronik-Platinen drucken. Es wird weniger Material und Energie verbraucht, verspricht das Unternehmen Innovation Lab. weiterlesen
Der Markt für leichte, elektrische Nutzfahrzeuge ist in Bewegung – der Bedarf an umweltfreundlichen Fahrzeugen für die letzte Meile wächst. Mehrere Anbieter bauen deshalb ihr Sortiment aus. weiterlesen
Die VW-Tochter kann höhere Preise für ihre Fahrzeuge verlangen – das zeigt sich auch in der Bilanz des ersten Halbjahrs. Für das Gesamtjahr 2022 rechnet Audi zudem mit einem deutlichen Umsatzplus. weiterlesen
Der Autohersteller SAIC-GM-Wuling und Chinas größter Drohnen-Produzent DJI haben gemeinsam ein „intelligentes Mini-E-Auto“ entwickelt. Das sorgt in China für einigen Wirbel. weiterlesen