Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
„Wir brauchen Umsetzungsprojekte“
Viele sehen Deutschland beim automatisierten Fahren aufgrund vorhandener Gesetze und guter Forschung in der Vorreiterrolle. Es fehlen jedoch konkrete Tests in der Praxis, mahnt Jan Reich vom Fraunhofer IESE. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Insolvenz
Jobs bei Eissmann bleiben vorerst erhalten
Die Arbeitsplätze beim insolventen Autozulieferer Eissmann bleiben vorerst erhalten. Aktuell laufen Gespräche mit Investoren. weiterlesen
Fahrzeugvernetzung
Forvia übernimmt Faurecia Aptoide Automotive komplett
Faurecia und Aptoide gründeten 2019 ein Gemeinschaftsunternehmen für einen App-Marktplatz. Der Automobilzulieferer hat das Joint Venture nun komplett übernommen. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Zulieferer zeigt Dieselmotor mit über 50 Prozent Wirkungsgrad
 
China ist bei der Elektromobilität vorne dabei, hat das Aus des Verbrenners aber noch nicht beschlossen. Motorenhersteller Weichai Power hat nun einen Dieselmotor mit rekordverdächtigem Wirkungsgrad vorgestellt. weiterlesen
 
 
Innenraum für alle Sinne
 
Licht, Vibrationen und neue Sitze sollen dem Innenraum zusätzliche Dimensionen verleihen. So könnten etwa die Funktionen von Assistenzsystemen oder Musik haptisch und visuell wahrnehmbar werden. weiterlesen
 
Ausstieg
AMS Osram ändert Micro-LED-Strategie
Der Zulieferer verliert überraschend seinen Hauptkunden für seine Micro-LED-Technik. Deshalb wird hier nun weniger investiert und etwa 500 Stellen abgebaut. weiterlesen
Automarkt
Chery legt Grundsteine für Marktstart in Deutschland
Chery treibt den Marktstart seiner Marken in Europa voran. Wie der Hersteller wirtschaftlich und strukturell in seiner Heimat aufgestellt ist, zeigt ein Besuch am Rande der Pekinger Automesse. weiterlesen
Zulieferer
Boryszew beantragt für zwei deutsche Gesellschaften Sanierungsverfahren
Hohe Kosten und veränderte Kundenanforderungen sind zwei Gründe für die notwendige Sanierung der beiden Boryszew-Unternehmen. Es gibt zwei Zukunftsoptionen. weiterlesen
Netzwerktechnik
Zulieferer Hinge nutzt KDPOF-Technik für optische Kommunikation
Beide Unternehmen wollen die optische Kommunikation in Fahrzeugen vorantreiben. In Schanghai präsentieren sie ihr erstes gemeinsames Projekt, eine faseroptische Kamera. weiterlesen
Autonomes Fahren
Rennwagen der TU München gewinnt fahrerloses Rennen
Wenn Rechner-Leistung und Software-Codes entscheidend sind und nicht mehr Fahrer-Reaktionen oder der Boxenstopp, dann hat die KI übernommen. So jüngst an der Rennstrecke in Abu Dhabi. Gewonnen hat ein deutsches Team. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden