Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Künstliche Intelligenz
BMW testet humanoide Roboter in der Produktion
BMW hat im US-Werk Spartanburg humanoide Roboter getestet. Im Karosseriebau erledigten sie Arbeiten, die sonst Menschen ausführen. weiterlesen

Anzeige

Fahrzeugsoftware schneller und agiler entwickeln
Wie können Automobilhersteller die Entwicklung von Software-defined Vehicles beschleunigen? In diesem Whitepaper finden Sie heraus, wie agile Ansätze und integrierte Werkzeuge helfen, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Qualität zu steigern. Jetzt kostenlos downloaden
Inhalt
Analyse
Überkapazitäten in Europa bleiben langfristig ein Problem
Schwacher Absatz, geringe Fabrikauslastung und mögliche Werkschließungen – die Branche ist im Krisenmodus. Doch nicht überall ist die Lage trist. weiterlesen
Second Life
Porsche-Werk Leipzig speichert Strom in gebrauchten Akkus
Porsche hat mit Akkus aus Taycan-Erprobungsfahrzeugen im Werk Leipzig einen Batteriespeicher gebaut. Der soll bis Ende des Jahres am Strommarkt teilnehmen. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
BYD will mit westlichen Partnern expandieren
 
Der Autohersteller BYD will sich auf dem Weltmarkt etablieren – auch mittels Partnerschaften. Uber und der Zulieferer Forvia sollen dazu beitragen und wollen ihrerseits profitieren. weiterlesen
 
 
China verdoppelt Kaufprämien für emissionsarme Autos
 
Die chinesische Regierung hat die Kaufanreize für E-Autos und Hybride verdoppelt. Selbst der Kauf eines reinen Verbrenners wird gefördert – unter bestimmten Bedingungen. weiterlesen
 
Kühler Innenraum
Autolack reflektiert Wärmestrahlung
In der Sonne können sich Autos massiv aufheizen. Ein neuer Lack von Nissan könnte den Effekt künftig abschwächen. weiterlesen

Anzeige

Jetzt günstigen Ticketpreis sichern!
Besuchen Sie den r.energy Summit 2024 in Würzburg
Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom r.energy Summit 2024, ein Event mit begleitender Fachausstellung, am 18. September in Würzburg. Jetzt anmelden!
Management
Nachhaltige Effizienzsteigerung in der Transformation
Die Funktionsanalyse ist ein wirksames Instrument zur effektiven und effizienten Kostengestaltung. Ein Revival der Methode kann derzeit branchenübergreifend und in vielen Funktionen beobachtet werden. weiterlesen
Elektro-SUV
Kia gibt Preise für EV3 bekannt
Kias nächstes Elektromodell heißt EV3. Es soll mit Volvo EX30, Cupra Born oder VW ID 3 konkurrieren. Wir haben schon mal Platz genommen. weiterlesen

Anzeige

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden