Der aktuelle Brose-CEO Ulrich Schrickel wirft hin. Interne Quellen berichten von Unmut in der Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung Michael Stoschek. weiterlesen
Wie managen Automobilhersteller den Wandel und bleiben künftig erfolgreich? Jochen Bechtold, Managing Director Capgemini Engineering, beschreibt einige Ansätze. weiterlesen
Allen Unkenrufen zum Trotz wird in China kräftig in Verbrennungsmotoren investiert. Große Autohersteller wie Geely, GAC, Dongfeng, Changan oder Chery sind überzeugt, dass die Zukunft nicht nur E-Fahrzeugen gehört. weiterlesen
Ola Källenius bleibt Mercedes-Benz noch weitere sechs Jahre erhalten. Der Manager steht dem Vorstand des Autoherstellers bereits seit 2019 vor. weiterlesen
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 17.-18. Oktober 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden
Die Absatzzahlen von Nio in China sinken, zeitgleich steigen die Verluste. Der Druck auf das Start-up nimmt zu. Daran konnte auch der „Nio Power Day“ nichts ändern. weiterlesen
Der Automobilzulieferer ZF gründet mit dem Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn ein Joint Venture im Bereich Pkw-Fahrwerksysteme. Eine Win-Win-Situation? weiterlesen
Volkswagen will sein schwächelndes E-Auto-Geschäft in China mit einer Beteiligung am E-Auto-Start-up Xpeng in Schwung bringen. Peter Fintl, Techexperte bei Capgemini, nimmt eine Einordnung vor. weiterlesen
Power of Electronics vermittelt Entwicklern und Ingenieuren tiefgehendes Knowhow, angefangen von der effizienten Stromversorgung über die intelligente Nutzung von elektrischer Leistung, effektiver Elektronikkühlung, bis hin zu neuester Relaistechnik. Freuen Sie sich auf den Entwicklerkongress für Leistungselektronik- und Stromversorgungsexperten, und gewinnen Sie neue Impulse und knüpfen interessante Kontakte! Jetzt Programm ansehen und anmelden
Der neue CEO von Leoni hat seinen Posten angetreten und auch bei Fanuc tut sich etwas in der Chefetage. Neue Personalien melden zudem MAN, Apex AI und Holon. weiterlesen
Der Vorstoß ins Geschäft mit Elektroautos wird für Ford deutlich teurer als geplant und läuft langsamer. Doch die starken Verkäufe von Verbrennern verschaffen dem US-Autoriesen finanziellen Spielraum für den Wandel. weiterlesen
Sieben Autohersteller machen beim Aufbau eines Schnellladenetzwerks in Nordamerika gemeinsame Sache. Aus Deutschland mischen Mercedes-Benz und BMW mit. weiterlesen
Die Top-100-Zulieferer konnten erstmals in Summe über eine Billion Euro Umsatz erzielen. Das Ranking zeigt, welche Unternehmen besonder stark gewachsen sind und welche besonders profitabel arbeiten. weiterlesen
Welcher Entwicklungsdienstleister (EDL) hat welche Kompetenzen? Unsere Marktübersicht zeigt anschaulich, in welchen Themenbereichen die einzelnen EDLs Know-how besitzen. weiterlesen
Hyundai setzt zunehmend auf Batterie-Antrieb, bleibt aber in den Kernbaureihen noch beim Verbrennungsmotor. Es dürfte allerdings die letzte Generation sein. weiterlesen
Das Triebwerk wandert ins Rad: E-Motoren können so klein und kompakt sein, dass sie sogar in die Felge eines Fahrzeugs passen. Für bestimmte Einsatzszenarien ist das sehr interessant. weiterlesen