Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Spanien
Chery produziert als erster chinesischer Hersteller in Europa
In einem ehemaligen Nissan-Werk in Barcelona will Chery künftig bis zu 150.000 Fahrzeuge im Jahr bauen. Damit kommt der Hersteller einem chinesischen Konkurrenten zuvor. weiterlesen
Inhalt
Interieur
Chinas Zulieferer im Wandel: Von Low-Tech zu High-Tech
Volkswagen, Nio, GM und Xpeng setzen im Cockpit auf Produkte der Zulieferer Desay und Huayang. Die waren vor einigen Jahren noch völlig unbekannt. weiterlesen
Personalien
Kyocera, CNC24 und ODU: Die Personalien der Woche
Kyocera und ODU haben neues Personal in ihrer Geschäftsführung. CNC24 erweitert sein Management-Team. Die Personalien der Woche. weiterlesen

Anzeige

Automobil Industrie-Seminar
Elektrische Antriebe für Nutzfahrzeuge
Das Online-Seminar vom 20. - 21. Juni 2024 bietet einen umfassenden Einblick in moderne Antriebskonzepte für Hybrid- und Elektronutzfahrzeuge. Behandelt werden Themen wie die Berechnung von Fahrwiderständen, Grundlagen der Elektrotechnik und verschiedene Maschinentypen sowie deren Vergleich mit PKW-Antriebssystemen hinsichtlich Effizienz und Kosten. Jetzt informieren & anmelden
// Für unsere Abonnenten //
 
Druck auf Chinas staatliche Autohersteller wächst
 
Für die chinesische Regierung läuft es bei den drei staatlichen Autobauern nicht schnell genug bei der Transformation zur E-Mobilität. Durch mehr Aggressivität am Markt, sollen sie gegenüber den privaten Autobauern aufholen. weiterlesen
 
 
Eclipse: „Wir wollen uns auch um Werkzeuge für die Softwareerstellung kümmern“
 
Im Jahr 2018 verlegte die Eclipse Foundation ihren Sitz nach Europa. Seitdem wuchs die Open-Source-Gemeinde stark. Michael Plagge erklärt die ambitionierten Ziele der Stiftung. weiterlesen
 
Kunststoff
Igus kauft den Sensorspezialisten Atronia
Igus hat Atronia Tailored Sensing erworben. Die Sensortechnik ermittelt den Bauteilzustand und hilft bei der Planung von Wartungen. weiterlesen
Studie
Wann E-Autos häufiger in die Werkstatt müssen als Verbrenner
Eine aktuelle Studie der Marktforscher von Uscale zeigt, dass Stromer wegen bestimmter Probleme teils deutlich häufiger in die Werkstatt müssen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede bei den Marken. weiterlesen

Anzeige

Neues aus der Anbieterdatenbank

BME eLÖSUNGSTAGE 2024: Treffen Sie FIS!

BENSELER Entgratungsverfahren

GERMAN FUEL CELL COOPERATION auf der Hannover Messe

IPG Automotive startet mit neuem Außenauftritt ins Jubiläumsjahr

Fahrbericht
BYD Yangwang U8: Schweizer Messer aus China
Mit dem gewaltigen Luxus-SUV U8 baut die BYD-Edeltochter Yangwang ein Auto, das für alle Hersteller in diesem Segment zur Drohkulisse werden könnte. Ob und wann das Auto nach Europa kommt, steht allerdings noch nicht fest. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden