Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Neuer Boost für Wasserstoff in China
Die chinesische Regierung hat einen ersten Wasserstoffplan vorgestellt. Der Energieträger soll nun koordiniert gefördert werden. Die Ziele sind noch moderat, die Inhalte jedoch sehr umfassend. weiterlesen

Anzeige

Die Zukunft der E-Mobility gestalten
Wie sieht die Zukunft der E-Mobility aus? Erfahren können Sie dies auf der CWIEME Berlin, der Leitmesse für die Fertigung von Spulen, E-Motoren & Transformatoren. 2022 mit eigener E-Mobility Halle, die das weltweit größte Angebot an Komponenten und Fertigungstechnologien für elektrische und hybride Antriebsanwendungen zeigt. Jetzt registrieren!
Inhalt
Batterieentwicklung
Erster Spatenstich für Forschungsfabrik Batteriezelle in Münster
680 Millionen Euro werden der Bund und das Land NRW in die Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster investieren. Eine aktive Beteiligung der Industrie ist ausdrücklich erwünscht. weiterlesen
Synthetische Kraftstoffe
Porsche investiert 75 Millionen Euro in E-Fuels
Anfang September 2021 wurde der erste Spatenstich für die gemeinsame E-Fuels-Produktion in Chile gesetzt. Nun erwirbt Porsche Anteile am Baupartner. weiterlesen

Anzeige

Kontinuierliche Zustandsüberwachung
Condition Monitoring Systeme tragen mit ihren Komponenten zum effizienten und störungsfreien Betrieb von Maschinen und Anlagen in der Industrie bei. Ungeplante Stillstände können durch den Einsatz von Balluff Überwachungssensoren verhindert werden. Unsere Zustandsüberwachungs-Lösungen setzen Maßstäbe. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Autoproduktion in China leidet immer mehr unter Corona-Maßnahmen
 
Geschlossene Fabriken und Arbeiter, die auf dem Hallenboden schlafen: Der Lockdown in Schanghai legt die Automobilproduktion lahm. Der Widerstand gegen die unflexiblen, seit den Mutationen des Corona-Virus nicht angepassten Maßnahmen der Regierung wächst. weiterlesen
 
 
„Wir werden nicht Kabel an den Stränden der Costa Brava vorbeilegen“
 
Erst gestern appellierte der Zuliefererverband Clepa an den französischen Präsidenten Macron, dem Potenzial von E-Fuels mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Doch ist es dafür, zumindest im Pkw, nicht zu spät? Wir haben nachgefragt bei Norbert Alt von der FEV Group. weiterlesen
 
Transformation
Renault prüft Abspaltung des Elektrogeschäfts
Nach Ford könnte auch Renault das Geschäft mit Elektroautos in einer separaten Einheit bündeln. Dabei könnte die Verbrennersparte in ein Joint Venture ausgegliedert werden. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper: Strategien in der Krise
Automotive im Wandel – machen Sie mit?!
Das Ende des Verbrennungsmotors, Rohstoffknappheit, Chipkrise, steigende Energie- und Logistikkosten, abreißende Lieferketten. Externe Veränderungen fordern interne Lösungen: Automotive Business Recovery. Zu unserem Whitepaper mit strategischen Optionen für Automobilzulieferer.
Ausblick
Erstmal keine neuen Seat-Modelle
Nach einer große Produktoffensive schaltet die spanische VW-Tochter einen Gang zurück. Frühestens in zwei Jahren ist mit neuen Modellen zu rechnen – auch bei Cupra. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Kinderrad mit Front-Gepäckträger
 
Now heißt ein neues Modell des Kinderradherstellers Woom. Das wendige Stadtrad bietet besondere Transporttalente.
weiterlesen auf   
 
 
„Der Hotspot für E-Scooter ist nicht mehr das Stadtzentrum“
 
Der E-Scooter-Markt wird umkämpfter, erste Wettbewerber strichen in Deutschland zuletzt die Segel. Voi sieht sich derweil auf dem richtigen Weg. Nun gaben die Schweden Einblicke, wer wann und wie die Roller nutzt und wie man sich gegen die finanzstarke Konkurrenz behaupten will.
weiterlesen auf   
 
Neuzulassungen im März
Erstmals taucht ein Cupra in der deutschen Pkw-Bestsellerliste auf
Insgesamt gab es in der deutschen Pkw-Bestsellerliste im März gegenüber dem Februar kaum Bewegung. Die einzige Änderung brachte aber direkt einen Neuling in dem Ranking hervor. weiterlesen
Neue Modelle
Neuer Mitsubishi Colt kommt 2023
Seit rund einem Jahrzehnt verzichtet Mitsubishi auf seinen Kleinwagen-Klassiker Colt. Jetzt soll das Fahrzeug zurückkehren – oder zumindest sein Name. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden